Pfalz – Polizeimeldungen vom Samstag
Ungewöhnliches Schleppergespann – Winnweiler/Rockenhausen (Donnersbergkreis)
Im Rahme der Streife stellten Beamte der Polizeiinspektion Rockenhausen ein Schleppergespann auf der B 48 fest, welches mit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit in Richtung Rockenhausen fuhr. Das Fahrzeuggespann bestand aus einem Traktor und einem ca. 10 Meter langen und überbreitem „Wohnwagen“ (mobiles Haus). Der überdimensionierte Anhänger sollte zu seinem Bestimmungsort am Ortsrand von Rockenhausen verbracht werden. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war, keine Betriebserlaubnis vorlag, kein Versicherungsschutz bestand und zudem keine Genehmigung für die ungewöhnliche Fahrt vorlag. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt. Da jedoch an der Kontrollörtlichkeit und im weiteren Verlauf der B 48 keine geeignete Abstellmöglichkeit bestand, musste das Gespann bis zum Ortsrand von Rockenhausen durch die Polizei begleitet und abgesichert werden. Hierbei kam es auf der B 48 zu Verkehrsbehinderungen. In den Ortsbereichen Schweiweiler und Imsweiler sorgte der ungewöhnliche Transport darüber hinaus für besondere Aufmerksamkeit bei den Anwohnern. Der Verantwortliche Wohnwagenbesitzer sowie der Fahrzeugführer des Schleppers müssen sich nun wegen diversen Verstößen gegen Verkehrs- und Strafvorschriften verantworten. Hierzu ermittelt die Polizei Rockenhausen. |DSI
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Kaiserslautern – Polizeiinspektion Rockenhausen
Wechselseitige Körperverletzung nach Kneipenbesuch – Bad Bergzabern
Am Sonntagmorgen um kurz vor drei Uhr kam es in Bad Bergzabern vor einer Kneipe zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Hierbei wurde einem Beteiligten zunächst mit einem Schlüsselbund ins Gesicht geschlagen. Der Geschädigte hatte sich daraufhin gewehrt und dem ursprünglichen Täter ins Gesicht geschlagen. Beide gingen in dem entstandenen Gerangel zu Boden. In diesem Moment kam eine dritte Person hinzu und trat dem Geschädigten ins Gesicht. Die beiden verletzten Personen mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Alle Beteiligte hatten vor der Auseinandersetzung erheblich dem Alkohol zugesprochen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Bad Bergzabern – PHK Brödel
PKW Fahrer ohne Führerschein – Bad Bergzabern
Am Samstag, dem 01.02.2025 wurde ein 54-jähriger PKW Fahrer um 17;55 Uhr in der Kurfürstenstraße in Bad Bergzabern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen. Durch weitere Überprüfungen wurde ermittelt, dass er aktuell nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiter wurde im Rahmen der Verkehrskontrolle bekannt, dass der PKW des Mannes aktuell nicht versichert ist. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Bad Bergzabern – PHK Brödel
Bar-Besuch endet in der Gewahsamszelle – Bad Bergzabern
Am frühen Sonntagmorgen war ein 46-jähriger Mann zunächst in einer Bar in Bad Bergzabern so negativ aufgefallen, dass ihm durch die hinzugerufene Streife ein Platzverweis ausgesprochen werden musste. Da der Mann später erneut die Bar aufsuchen wollte, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Vor dem Eintreffen der Streife versuchte er die Örtlichkeit mit einem Fahrrad zu verlassen. Aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung kam er hierbei zu Fall. Bevor der Mann für die Nacht in eine polizeiliche Gewahrsamseinrichtung verbracht werden konnte, musste ihm somit eine Blutentnahme entnommen werden. Weiter wurde gegen ihn ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Drei Verletzte nach Schlägerei in Bar – Bellheim
Am Samstag, 02.02.2025, gegen 03:25 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei in einer Bar in der Hauptstraße in Bellheim gemeldet. Vor Ort konnte eruiert werden, dass es zunächst zwischen dem 22-jährigen Beschuldigten und einer bislang unbekannten männlichen Person im Thekenbereich zu einem Streitgespräch kam. Eine 25-jährige Frau wollte die beiden Parteien trennen und bekam hierbei einen Schlag durch den 22-Jährigen am rechten Auge ab. Nun wollten ein 36-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau dazwischen gehen. Beide wurden ebenfalls durch Schläge des Beschuldigten im Kopfbereich getroffen. Der Beschuldigte entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizei fußläufig von der Örtlichkeit. Die drei Verletzten wurden vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt, eine Behandlung im Krankenhaus war nicht notwendig.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Germersheim – Eichenlaub, POK’in
Taschendiebstahl – Germersheim
In einem Einkaufsmarkt in der Posthiusstraße in Germersheim kam es am 31.01.2025 gegen 21:40 Uhr zu einem Taschendiebstahl. Ein 51-jähriger Mann bemerkte beim Bezahlvorgang an der Kasse das Fehlen seiner Geldbörse. Bislang unbekannte Täter dürften diese aus der Jackentasche des Geschädigten unbemerkt entwendet haben. Der Sachschaden liegt bei ca. 2000 Euro.
Zeugen, die Hinweis geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Germersheim – Eichenlaub, POK’in
Abgelaufener TÜV führt zur Aufdeckung von Straftaten – Germersheim
Einen guten Blick hatte am Samstag, 01.02.2025, gegen 12:00 Uhr eine Beamtin der Polizei Germersheim. Sie entdeckte an einem in der Klosterstraße in Germersheim geparkten Audi A7 eine TÜV-Plakette, bei welcher die Hauptuntersuchung bereits im Mai 2023 abgelaufen war. Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass dieses nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Außerdem passte das Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug, auf welchem es montiert war. Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrzeuges nicht geklärt waren, wurde es auf polizeiliche Veranlassung abgeschleppt. Ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. Weitere Ermittlungen folgen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Germersheim – Eichenlaub, POK’in
Reifen plattgestochen – Lingenfeld
Ein Sachschaden von ca. 300 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Nacht vom 31.01.2025 auf den 01.02.2025. In der Robertsauer Straße in Lingenfeld wurden in der genannten Zeit drei Reifen an zwei verschiedenen Fahrzeugen plattgestochen.
Zeugen, die Hinweis geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Germersheim
Sachbeschädigungen an einem CDU-Büro in der Landauer Innenstadt – Landau
Am Samstag Abend, 01.02.2025, wurden die Fensterscheiben der CDU-Geschäftsstelle in der Innenstadt Landau nach Einbruch der Dunkelheit mit einem Edding-Stift verschmiert. Die Täter sind unbekannt, eine Polizeistreife stellte die Schmierereien im Rahmen der Streife fest. Die Polizei Landau bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, diese per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 der Polizeiinspektion Landau zu melden.
In der Nacht auf Sonntag gegen 01:20 Uhr konnte eine Streifenwagenbesatzung zwei männliche Personen direkt vor dem CDU-Büro feststellen. Beide Personen flüchteten bei Erkennen der Polizei zu Fuß. Beide Personen konnten von den Polizeibeamten eingeholt und gestoppt werden, die Personalien wurden festgestellt. An der Fensterfront des Parteibüros waren Plakate frisch angeklebt, auf denen die beiden Tatverdächtigen Ihre parteipolitische Meinung zum Ausdruck brachten. In den Rucksäcken fanden die Polizeibeamten zudem Eier, die bestimmt für das morgendliche Sonntagsfrühstück vorgesehen waren.
In beiden Fällen wurde Anzeige erstattet.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau
Nach Trunkenheitsfahrt Widerstand geleistet – Kaiserslautern
Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 24-jähriger Mann in der Zollamtstraße mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde eine alkoholische Beeinflussung festgestellt und ein Alkotest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Zur Entnahme einer Blutprobe wurde der Mann zur Polizeidienststelle verbracht. Vor der Entnahme stand der Mann plötzlich auf und wollte die Polizeidienststelle verlassen. Beim Versuch, ihn daran zu hindern, wehrte sich der Mann derart, dass sogar ein Taser zum Einsatz kam. Drei Beamte wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt, konnten aber ihren Dienst fortsetzen. Dem Mann konnte letztlich die Blutprobe entnommen werden. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Trunkenheitsfahrten – Kaiserslautern
Mehrere Fahrzeugführer wurden in dem Zeitraum vom 01.02.2025 bis 02.02.2025 berauscht oder alkoholisiert angetroffen.
Bereits am 01.02.2025 gegen 07:03 Uhr wurde ein 21-jähriger Mann in der Zollamtstraße einer Kontrolle unterzogen. Er saß bereits in seinem PKW und hatte seine Fahrt noch nicht angetreten. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Ihm wurde der Schlüssel zu dem PKW sichergestellt.
Gegen 17:57 Uhr wurde ein 55-jähriger Mann in der Donnersbergstraße bei Enkenbach-Alsenborn mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf einen Drogenkonsum, was ein Schnelltest bestätigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Am 02.02.2025 gegen 00:25 Uhr wurde ein 40-jähriger Mann im Burggraben mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gegen 00:32 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Merkurstraße auf einem E-Scooter einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gegen 01:09 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Augustastraße auf einem E-Scooter einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Gegen 01:52 Uhr wurde ein 25-jähriger Mann in der Lauterstraße mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,50 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gegen 03:15 Uhr wurde ein 45-jähriger Mann in der Fabrikstraße mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gegen 03:50 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Barbarossastraße mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gegen 04:28 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann im Benzinoring mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Anhaltspunkte auf eine alkoholische Beeinflussung. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Wegen Haftbefehl falsche Personalien angegeben – Kaiserslautern
Ein 34-jähriger Mann gab im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend in der Mainzer Straße falsche Personalien an. Wie sich herausstellte, war der Grund ein bestehender Haftbefehl gegen den Mann. Der Mann konnte eine Verhaftung durch Zahlung der geforderten Geldsumme abwenden, muss sich jedoch nun wegen der Nennung falscher Personalien verantworten.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Unfallflüchtiger meldet sich – Kaiserslautern
Am Freitagmittag parkte ein 70-jähriger Mann ordnungsgemäß mit seinem PKW in der Kanalstraße und öffnete, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten seine Fahrertür. Hierbei stieß er gegen den PKW eines 85-jährigen Mannes, welcher zunächst seine Fahrt fortsetzte. Der 85-jährige Mann meldete sich jedoch drei Stunden später auf der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 und gestand die Flucht.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Taschendiebstahl – Kaiserslautern
Eine 81-jährige Frau wurde am Samstagmittag Opfer eines Taschendiebstahls. Während des Einkaufs am Stiftsplatz wurde ihr aus einer Stofftasche die Geldbörse mit Bargeld sowie verschiedenen Dokumenten entwendet. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der 0631 369-14150 oder per Mail an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Weiterer Diebstahl – Kaiserslautern
Einer 86-jährige Frau wurde am Samstagmorgen am Stiftsplatz die Geldbörse aus dem Einkaufskorb entwendet. Neben Bargeld befand sich auch eine EC-Karte darin. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 unter der 0631 369-14250 oder per Mail an pikaiserslautern2@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fußgänger angefahren und verletzt, PKW flüchtet von der Unfallörtlichkeit Samstag, 01.02.2025, 15:00 Uhr – Landau
Am Samstag Nachmittag, 01.02.2025 gegen 15:00 Uhr, wurde ein 85-jähriger Mann aus Landau von einem PKW erfasst, als er gerade die Hainbachstraße überqueren wollte. Der Fußgänger erlitt eine Kopfverletzung und wurde mit Verdacht auf Frakturen in ein Landauer Krankenhaus verbracht. Es bestand keine Lebensgefahr. Der Fahrer des PKW flüchtete von der Unfallörtlichkeit in zunächst unbekannte Richtung. Die Polizei Landau konnte den 44-jährigen Unfallflüchtigen noch am gleichen Tag ermitteln. Er war zum Unfallzeitpunkt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, dieser Umstand dürfte als Motiv für das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort in Frage kommen. Der PKW des Beschuldigten wurde beschlagnahmt und es wurde eine Anzeige erstattet.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau
Betrunken am Steuer – wenn wirklich nichts mehr geht! – Gaugrehweiler (Donnersbergkreis)
Am Samstagabend gegen 20.25 Uhr befuhr eine 40-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis mit ihren Pkw die Neustraße in Gaugrehweiler, als sie plötzlich gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw fuhr. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme ergaben sich dann deutliche Hinweise auf eine Alkoholisierung der Frau. Letztlich erwiesen sich nicht nur die Hinweise als deutlich, sondern auch der Grad der Alkoholisierung. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf ca. 13000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Die Fahrerin durfte sich letztlich von ihrem Führerschein und etwas Blut für die Alkoholbestimmung verabschieden und sieht nun einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs entgegen. |pirok
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeidirektion Kaiserslautern – Polizeiinspektion Rockenhausen
Wenn die Sonne das Licht ausknipst – Glück im Unglück – Lohnsfeld (Donnersbergkreis)
Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Lohnsfeld. Ein 44-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Kaiserstraße in Richtung Wartenberg-Rohrbach. Aufgrund der tiefstehenden Sonne war er geblendet, übersah einen am Fahrbahnrand geparkten Transporter und fuhr vermutlich ungebremst auf diesen auf. Dabei wurde seine 40-jährige Beifahrerin zum Glück nur leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf ca. 16000 Euro.|pirok
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeidirektion Kaiserslautern – Polizeiinspektion Rockenhausen
Aktuelle Beiträge
3. Februar 2025
3. Februar 2025
3. Februar 2025
Events
Take It To The Limit | A Celebration Of The Eagles
3. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
7. Dezember 2023
15. August 2023
14. November 2024
4. Mai 2022
13. August 2020
3. Januar 2024
14. August 2020
8. Februar 2023
4. Juli 2023
14. Juli 2023
15. Juni 2023
3. Juli 2023
26. Februar 2024
15. April 2024
29. März 2023
27. Mai 2021
5. Juli 2023
30. Oktober 2023
17. April 2023
28. Juni 2023
20. Juni 2023
18. Juli 2023
7. August 2023
12. Dezember 2024
27. September 2024
26. Juli 2023
15. März 2023
16. Januar 2025
18. Januar 2025
9. Mai 2024
10. Januar 2024
1. Januar 2025
10. Mai 2023
21. Juli 2023
5. Januar 2025
12. April 2023
8. Januar 2025
21. Dezember 2024
9. März 2021
7. September 2023
17. April 2024