Klimafreundliche Energie in Quartieren

txn. In Quartieren kann eine klimaneutrale Energieversorgung beispielsweise mit Photovoltaik, Wärmepumpen und Erdwärmesonden gelingen. -Grafik: Dornieden/txn
txn. Knapp ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus privaten Haushalten – ein Großteil davon ist durch Heizen und Strom verursacht.
Diese Emissionen müssen sinken, damit die Energiewende gelingt. Gleichzeitig ist der Abschied von fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas auch aus wirtschaftlicher Sicht dringender als je zuvor. „Bei der Planung neuer Quartiere setzen wir deshalb auf innovative Technologien, um klimafreundliche Lösungen in den Bereichen Heizen, Klimatisierung, Stromversorgung und Mobilität zu ermöglichen“, erklärt Martin Dornieden, Geschäftsführer des Projektentwicklers Dornieden Gruppe.
Die klimafreundliche Erzeugung von Strom und Wärme könne – je nach den örtlichen Gegebenheiten – auf verschiedene Arten erfolgen. Denkbar seien etwa Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude oder moderne Blockheizkraftwerke (BHKW), die dank der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus Biogas oder nachwachsenden klimaneutralen Energieträgern wie Holzpellets gleichzeitig Strom und Wärme erzeugten.
„Ganz aktuell ist die Beschäftigung mit grünem Wasserstoff aus regional erzeugtem Ökostrom als Energieträger“, so Dornieden. „Sehr zukunftsorientiert sind auch Wärmepumpen mit Tiefensonden, die Umweltwärme aus dem tiefen Erdreich für die Erwärmung von Heiz- und Warmwasser nutzen.“
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
GIRLSWALK – Gemeinsam unterwegs neue Freundschaften knüpfen
5. April 2025 - 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. April 2023
29. Februar 2024
30. Juni 2023
22. April 2024
28. Juli 2023
23. April 2021
21. Juli 2023
12. Februar 2024
17. Januar 2024
19. Januar 2025
29. März 2025
26. August 2024
1. Dezember 2020
1. Februar 2025
26. Oktober 2023
28. Juli 2023
24. Juli 2023
13. August 2023
6. April 2021
11. September 2023
6. Oktober 2023
26. Juni 2020
25. Juli 2023
31. Juli 2023
10. Dezember 2024
24. Juli 2023
21. Juli 2023
4. Juli 2022
28. Juli 2023
7. Dezember 2024
18. Juli 2023
9. Februar 2025
16. August 2023
18. Juli 2023
18. Juli 2023
3. Juli 2023
15. März 2020