Zweibrücken – Ein Garten der Vielfalt

Vortrag über den Zweibrücker Rosengarten
„Ein Garten der Vielfalt“ lautet der Titel des Vortrags von Heiko Hübscher aus der Reihe „Westpfalz nachhaltig“ über den Rosengarten Zweibrücken. Gartenbegeisterte sowie Naturfreunde und -freundinnen können sich am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr im Herzogssaal der Stadtbücherei Zweibrücken, Herzogstraße 11, oder online (https://zweibruecken.de/live) Tipps und Tricks für eine zukunftsfähige Gartenbewirtschaftung holen: Der Leiter des Rosengartens skizziert am Beispiel des historischen Rosenparadieses, 1914 gegründet, wie die eigene Gartenumgestaltung nachhaltig und klimaangepasst gelingt.
Es war ein langer Weg vom ursprünglichen Rosengarten als Sammlung möglichst vieler Rosenarten und -sorten hin zum heutigen Rosengarten, der überregional für seine nachhaltige und zukunftsfähige Bewirtschaftung bekannt ist. Oskar Scheerer wollte zu Beginn der 1950er Jahre nur die besten und gesündesten Rosen im Garten zeigen. Dazu gesellte er eine Vielzahl an Stauden und Gehölzen, wodurch das Bild vielfältig und die Pflege zweckorientiert war.
Nach seinem Ausscheiden folgte der Garten dem Zeitgeschmack und entwickelte sich zusehends zu einer auf maximale Sortenzahl ausgelegte Rosensammlung. Aus den „Rosengarten Zweibrücken“ wurde „Europas Rosengarten“. Die Staudenflächen wichen Rosensorten, der chemische Pflanzenschutz und mineralische Dünger wurden zu wesentlichen Pflegeelementen. Aber Zeitgeist ändert sich. Alte Werte, was pflanzliche Qualitäten, Vielfalt in der Gestaltung und einen schonenden, partnerschaftlichen Umgang mit der Natur angeht, gewannen ab 2005 zusehends wieder an Bedeutung. War es zunächst der Verzicht auf Insektizide, kam ab 2007 die langsame Rücksetzung des Fungizid-Einsatzes hinzu. Dieser Wandel ging bis 2011 mit einem Umbau des Rosensortimentes einher. Vor etwa zehn Jahren begann dann die Umstellung im Zeichen des Klimawandels. Seit fünf Jahren steht die Steigerung der ökologischen Wertigkeit durch eine abgestimmte Pflanzenauswahl im Fokus.
Die Veranstaltung ist Teil der Vortagsreihe „Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima“ – eine Kooperation mehrerer Kommunen in der Westpfalz und des Bezirksverbands Pfalz.
Die Teilnahme ist kostenlos. Termine, Einwahllinks und weitere Informationen finden sich unter www.bv-pfalz.de/sustainapalz.
Seit einigen Jahren nachhaltig und klimaangepasst: Rosengarten Zweibrücken | Foto: Stadt Zweibrücken
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald – Heimatfotos-Ausstellung in der Fruchthalle
4. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2025
9. Januar 2024
14. August 2020
14. Dezember 2023
3. Mai 2024
21. Februar 2025
15. November 2023
27. Februar 2025
3. Juli 2023
14. März 2025
3. Februar 2025
28. März 2025
13. September 2022
1. März 2025
15. August 2023
3. April 2023
6. April 2021
13. August 2023
10. Mai 2024
1. Oktober 2021
2. Februar 2025
10. August 2023
26. August 2023
16. November 2023
12. April 2024
10. Juli 2021
5. April 2023
11. Dezember 2024
16. Januar 2024
2. August 2023
29. Dezember 2023
20. Juli 2023
14. August 2020
10. Mai 2023
18. Juli 2024
20. Februar 2025
19. Februar 2021
10. Februar 2021
2. März 2025
6. Juli 2023
21. März 2023