Weiteres Taubenhaus für Kaiserslautern: Standort steht fest

Einrichtung soll Tauben aus der Stadtmitte locken
Die mehrmonatige, herausfordernde Standortsuche für ein drittes Taubenhaus in Kaiserslautern ist beendet. Im letzten Bauausschuss teilte Beigeordneter Manuel Steinbrenner mit, wo das Haus aufgestellt werden soll: Auf dem Brachgrundstück zwischen der Sporthalle des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und dem links danebenliegenden Parkplatz an der Ludwigstraße, auf dem sich derzeit verwilderte Büsche befinden. Es wird die beiden vorhandenen Taubenhäuser in der Burgstraße sowie am Hauptbahnhof ergänzen und soll die Tauben aus der Stadtmitte locken.
Damit die im Stadtzentrum lebenden Tauben das neue Haus annehmen, darf es nicht zu weit davon entfernt liegen. „Einen Standort in diesem Bereich zu finden, war keine leichte Aufgabe“, erklärte Manuel Steinbrenner. Dass nun ein passender Standort gefunden wurde, habe man der Zusammenarbeit der städtischen Referate Gebäudewirtschaft, Grünflächen und Stadtentwicklung sowie dem Verein Taubenhilfe Kaiserslautern e.V. zu verdanken. „Durch Taubenhäuser können wir die Taubenpopulation in der Stadt tierfreundlich in den Griff bekommen“, so Steinbrenner. Bei den Gelegen von Tauben in Taubenhäusern werden die Eier nämlich durch Attrappen ausgetauscht. Nach Angaben der Taubenhilfe habe man in den zwei bestehenden Kaiserslauterer Häusern im Jahr 2024 bislang etwa 2.100 Eier entnommen, die an Wildtiere und Wildvögel verfüttert werden. Darüber hinaus sollen sich mit dem neuen Taubenhaus dann rund um die Mall und die neue Stadtmitte weniger Stadttauben aufhalten.
Der nun festgelegte Standort für ein zweigeschossiges Taubenhaus wurde ausgewählt, da sich dieser nahe der Innenstadt befindet und dort weniger Zielkonflikte mit dem Naturschutz, dem Denkmalschutz oder einer Wohnbebauung bestehen. Die ausgewählte Freifläche ist die einzige rund um das Stadtzentrum, die die Voraussetzungen erfüllt, um darauf ein Taubenhaus von etwa vier mal vier Metern zu errichten. Auch die Taubenhilfe Kaiserslautern e.V. ist mit dem Standort zufrieden. Im nächsten Schritt muss nun eine Untersuchung des Baugrunds stattfinden. Wenn sich dieser für die Errichtung des Taubenhauses als unproblematisch erweist, wird die Umsetzung in der ersten Jahreshälfte 2025 angestrebt.
Tauben sind standorttreu. Um die Tiere zum Standort des neuen Taubenhauses zu locken, werden sie bereits seit dem Jahr 2023 im Bereich der Stadtmitte gezielt von der Taubenhilfe gefüttert. Dadurch sollen möglichst viele Tauben ihren Aufenthaltsbereich in Richtung Rathaus verlagern, in dessen unmittelbarer Nähe sich der nun festgelegte Standort befindet. Da dieser allerdings nicht ganz zentral liegt, werde es laut Taubenhilfe vermutlich etwas aufwändiger, die Tauben gezielt dorthin zu locken. Wie auch bei den bereits bestehenden Taubenhäusern, wird die Taubenhilfe Kaiserslautern e.V. auch in dem geplanten Taubenhaus die Tiere mit artgerechtem Futter versorgen, sich um verletzte Tiere kümmern und die Säuberung übernehmen.
Foto (c): Stadt Kaiserslautern | BU: Auf dem Brachgrundstück mit den verwilderten Büschen links neben der Sporthalle des Albert-Schweitzer-Gymnasiums soll ein weiteres Taubenhaus aufgestellt werden.
Aktuelle Beiträge
23. Februar 2025
23. Februar 2025
22. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
4. August 2023
28. Juli 2023
10. August 2023
4. Mai 2022
1. März 2024
8. August 2023
21. April 2024
13. Oktober 2023
1. Februar 2025
21. März 2023
18. Dezember 2024
10. Juli 2023
23. Januar 2025
15. August 2023
10. August 2023
15. August 2023
24. Mai 2023
23. Februar 2025
21. März 2023
18. Juli 2023
7. September 2023
21. September 2023
3. Juni 2024
14. August 2020
2. September 2024
29. Januar 2025
26. April 2023
11. August 2023
14. September 2023
10. Juli 2023
10. Januar 2024
2. Juli 2021
24. August 2023
26. Februar 2024
22. Februar 2021
16. August 2023
3. Februar 2025
29. September 2023
31. Januar 2025
14. Dezember 2024
27. März 2023
31. August 2023
23. März 2021
14. Juli 2023