Weitere Förderung für kulturelle Bildung in Kaiserslautern

Referat Kultur | Autor/in: Pressestelle
„CREACT II“ im nächsten Jahr
Knapp 10.000 Euro hatte die Globus-Stiftung dem städtischen Referat Kultur Mitte des vergangenen Jahres für das Programm „CREACT“ zur Verfügung gestellt, um Projekte der kulturellen Bildung in Kaiserslautern zu realisieren. Zum Auftakt im Oktober letzten Jahres kamen Kulturschaffende, Mitarbeitende der kommunalen Sozialträger und Kulturpädagoginnen und -pädagogen der städtischen Kultureinrichtungen erstmals zusammen. Gemeinsam entwickelten sie Konzepte und sammelten Ideen für „CREACT“-Projekte. Kurz vor Ende des Programms kam nun eine gute Nachricht. „Die Globus-Stiftung wird uns für das nächste Jahr erneut Fördermittel zur Verfügung stellen“, freut sich Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz. Dies ermögliche dem Kulturreferat, mit „CREACT II“ direkt an die Erfolge der ersten Teilprojekte anzuknüpfen, bedankte er sich.
Bisher wurden unter der Regie von Kulturinstitutionen der Stadt insgesamt drei Projekte bei „CREACT“ realisiert. Hinzu kamen drei weitere Maßnahmen, die von Künstlerinnen und Künstlern der Freien Szene begleitet wurden. Die Orte der Umsetzung waren Kitas, Grundschulen, das städtische Jugendzentrum und der Jugendtreff auf dem Betzenberg – allesamt vertraute Orte für die Kinder und Jugendlichen. So konnten die künstlerischen Angebote niederschwellig umgesetzt werden.
Die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen. So übten Grundschulkinder unter Anleitung der Theaterpädagogin Desiree Kohl Lieder ein, die sie unter anderem auf dem Schulchortreffen des Pfalztheaters präsentierten. Zusammen mit dem Stadtmuseum befasste sich die KiTa Waldwichtel in Mölschbach künstlerisch mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Heimatortes und stellte die entstandenen Werke mit einer Vernissage in der Scheune des Theodor-Zink-Museums aus.
Darüber hinaus erhielt das Jugend- und Programmzentrum in der Steinstraße von seinen jugendlichen Besucherinnen und Besuchern unter Anleitung der Künstlerin Judith Boy eine kunstvolle Innenbemalung. Zusammen mit den Streetworkern lud das Museum Pfalzgalerie Jugendliche ein, in drei aufeinanderfolgenden Workshops künstlerisch aktiv zu werden.
Am Jugendtreff des Betzenbergs setzte der Künstler Fabian Knöbl mit den Jugendlichen das Projekt „Playing the city“ um. Daneben regte die Kita am Betzenberg ihre Kinder mit vielerlei internationalen Lebensmitteln an, die so genannte „Kunst zu genießen“ zu erlernen. Dies mündete in einem großen internationalen Fest, an dem sich die Eltern rege beteiligten und vielerlei Speisen aus über 20 Ländern präsentierten.
Zum Hintergrund:
Der Name des Gesamtprojekts „CREACT“ ist sozusagen Denglisch, wie es die Jugendlichen in ihrer Welt sprechen. Es setzt sich zusammen aus den Worten „Creative“ und „Active“. Organisatorisch begleitet wird das Projekt von der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt und der Jugendkulturmeile der Stadt.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Swingender Konzertabend mit der Unnerhaus Jazzband in der Friedenskapelle
9. April 2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
1. Januar 2025
10. August 2023
31. Januar 2022
19. August 2024
17. April 2023
20. Februar 2025
23. Januar 2025
1. Juli 2021
23. April 2021
12. Juli 2023
12. November 2024
9. Mai 2024
14. Mai 2024
9. August 2023
4. April 2025
15. August 2023
23. Oktober 2024
21. April 2024
5. September 2023
20. März 2023
9. August 2023
13. Oktober 2024
14. August 2020
5. Januar 2024
14. März 2025
3. Januar 2025
23. Dezember 2024
6. Februar 2024
15. März 2023
13. August 2023
10. August 2023
12. Februar 2024
1. Januar 2025
11. Oktober 2024
24. Juli 2023
28. Dezember 2023
14. April 2024
10. August 2023