Treffen der Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Kaiserslautern

Rheinland-pfälzischer Fachverband tagt auf Gartenschau
Rund 130 Standesbeamtinnen und Standesbeamte aus Rheinland-Pfalz und der gesamten Bundesrepublik trafen sich im Theatersaal der Blumenhalle auf dem Gartenschau-Gelände. Sie waren der Einladung des Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Rheinland-Pfalz e. V. zur Fachtagung und Mitgliederversammlung in Kaiserslautern gefolgt. Zudem feierte der Fachverband in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Der Schwerpunkt der Vorträge und Diskussionen lag auf den stetig wachsenden Anforderungen, denen sich die Standesämter in Folge von zunehmender Internationalität der Bevölkerung und fortscheitender Globalisierung tagtäglich gegenüber sehen.
„Darüber hinaus stellen vor allem die Digitalisierung und die geplanten Gesetzesvorhaben wie das Selbstbestimmungsgesetz und das neue Namensrecht, deren Entwürfe aktuell diskutiert werden, unsere Standesämter vor große Herausforderungen“, meinte Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Begrüßung der Gäste, denen sie zuvor die liebens- und lebenswerten Seiten Kaiserslauterns näher vorgestellt hatte. „Zu der oft zitierten Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung gehört weit mehr als nur die technische Ausstattung und die Schulung der Bediensteten“. So erfordere die Umsetzung der Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes eine gute Kooperation aller Akteure auf der Ebene von Bund, Land und Kommunen sowie funktionierende Schnittstellen zwischen diesen, um unter anderem alle datenschutzrechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
In ihrer Ansprache unterstrich Kimmel, wie wichtig deshalb auch das umfangreiche Schulungs- und Beratungsangebot des Fachverbandes sei, zu dessen 75. Jubiläum sie herzlich gratulierte. „Wer mit den Entwicklungen zum Beispiel in der Flüchtlingspolitik mithalten möchte, muss auf dem Laufenden sein“, so die Bürgermeisterin. Hier werde von den Standesbeamtinnen und Standesbeamten eine sichere Anwendung sowohl des Internationalen Privatrechts als auch der unterschiedlichsten ausländischen Rechtsordnungen gefordert, um familienrechtliche Vorgänge zu beurteilen. Darüber hinaus hätte das Tätigkeitsfeld der Standesämter auch eine sehr persönliche und zwischenmenschliche Komponente, da diese „die Menschen und ihre Familien in den wichtigsten Momenten ihres Lebens, bei Geburt, Eheschließung und Tod begleiten“.
Weitere Grußworte sprachen Dr. Rolf Meier, zuständiger Abteilungsleiter im Innenministerium, und der Präsident des Bundesverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten, Volker Weber. Beide betonten, dass angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen und anstehenden Herausforderungen mehr denn je qualifiziertes Personal in den Standesämtern benötigt werde.
Bei den in der abschließenden Mitgliederversammlung anstehenden Vorstandswahlen wurde die Leiterin des Standesamts Kaiserslautern, Beate Anefeld, erneut als Vorstandsmitglied bestätigt. Sie gehört dem Vorstand des Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Rheinland-Pfalz e. V., der aktuell über 800 Mitglieder umfasst, seit 2002 an. Der Fachverband hat sich die Aus- und Fortbildung der Standesbeamtinnen und Standesbeamten zum Ziel gesetzt und führt im Auftrag des Ministeriums des Innern und für Sport Schulungsveranstaltungen an vier Standorten in Rheinland-Pfalz durch. Die im Fachverband tätigen Personen üben ihre Funktionen ehrenamtlich aus.
Aktuelle Beiträge
16. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
23. April 2021
10. Dezember 2024
10. Juli 2023
16. Januar 2025
23. Januar 2025
18. November 2024
7. September 2023
10. Juli 2023
20. Januar 2025
18. August 2023
20. März 2023
16. August 2023
9. Januar 2024
14. Juni 2023
30. Juni 2023
16. Oktober 2023
9. Mai 2024
7. August 2023
14. Mai 2024
13. April 2025
10. Juli 2023
15. August 2023
2. Oktober 2023
16. August 2023
26. September 2023
25. Juli 2023
17. September 2024
12. Dezember 2024
9. Juni 2021
16. Dezember 2022
11. Dezember 2023
26. April 2023
18. Januar 2025
27. September 2024
9. Juni 2020
4. Januar 2024
20. März 2025
1. Februar 2025
11. Dezember 2024
29. März 2023
20. April 2021
11. Juli 2023
5. August 2024