SWR Junge Opernstars in der Reihe „Sonntags um 5“ auf der Bühne der Fruchthalle

SWR Junge Opernstars in der Reihe „Sonntags um 5“ auf der Bühne der Fruchthalle
Das Preisträgerkonzert „SWR Junge Opernstars 2025“ mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17:00 Uhr im Rahmen der Reihe „Sonntags um 5“ in der Fruchthalle Kaiserslautern statt. Nur eine Nacht nach der Publikumsabstimmung in Landau, emotional noch ganz nah an der intensiven Vorbereitungswoche samt Wettbewerbskonzert, präsentieren sich jeweils drei junge Opernsängerinnen und -sänger mit ihrem Arienprogramm in der Fruchthalle. Am Pult steht der irische Dirigent Killian Farrell.
„Mir kommt es so vor, als hat er die Erfahrung eines 100-Jährigen, das Wissen eines 200-Jährigen und trotzdem die Energie eines 15-Jährigen“, heißt es über Killian Farrell. Damit bringt der irische Dirigent und ehemalige Chorsänger genau die richtigen Voraussetzungen für die künstlerische Leitung des Wettbewerbs „SWR Junge Opernstars“ mit. Emmerich Smola rief diesen Wettbewerb 2004 ins Leben, um junge Nachwuchstalente auf ihrem Weg nach oben zu unterstützen. Seine Grundidee, dass das Publikum die beste Jury ist, prägt den Wettbewerb bis heute.
Jedes Jahr wetteifern ausgewählte Nachwuchstalente – je drei junge Sängerinnen und Sänger – in Landau um den hochdotierten Publikumspreis „Emmerich Smola Förderpreis“ und den „Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie“, um sich tags darauf beim Preisträgerkonzert in Kaiserslautern zu präsentieren. Über 30 Gesangstalente kürte das Publikum seitdem zum SWR-Opernstar, für einige von ihnen war es der Schlüssel zu einer Weltkarriere.
Killian Farrell, Generalmusikdirektor des Staatstheaters Meiningen, begann seine Karriere am Theater Bremen, wo er als Erster Kapellmeister ein breites Repertoire dirigierte, darunter Neuproduktionen von „Die Zauberflöte“ und Wolfgang Rihms „Jakob Lenz“. Er war auch Erster Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart. Jüngste und kommende Auftritte führten ihn an national wie international renommierte Opern- und Konzerthäuser u. a, in Berlin und Dresden, Amsterdam, Dublin und Tokyo. Killian war 2019 Conducting Fellow am Tanglewood Music Centre, dirigierte das Tanglewood Music Centre Orchestra und wurde von Dirigenten wie Andris Nelsons, Thomas Adés und Giancarlo Guerrero angeleitet. Er ist ehemaliger Young Artist am National Opera Studio, Britten-Pears Young Artist und Absolvent der Académie du Festival d’Aix-en-Provence, wo er an der Mozart Residency teilnahm. Als ehemaliges Mitglied des Deutschen Dirigentenforums erhielt er ein Stipendium des Bryden Thomson Trust. Farrell stammt aus Dublin, Irland, und ist ehemaliger stellvertretender Chorleiter des Palestrina Choir in Dublin. Sein professionelles Dirigentendebüt gab er mit 17 Jahren mit Bachs Johannespassion. Er studierte Dirigieren, Klavier und Orgel am DIT Conservatory of Music and Drama und studierte Musikwissenschaft am Trinity College Dublin.
Konzertkarten von 30,00 bis 12,00 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).
Sonntag, 19. Januar 2025
„Sonntags um 5“
17:00 Uhr Konzert, Fruchthalle
SWR Junge Opernstars 2025
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Dirigent: Killian Farrell
Solisten: Chelsea Zurflüh, Sopran; Jessica Niles, Sopran; Tamara Obermayr, Mezzosopran; Alberto Robert, Tenor; Felix Gygli, Bariton; Alexander Grassauer, Bassbariton
Moderation: Markus Brock
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis
6. April 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2023
10. Februar 2025
18. Dezember 2024
28. Dezember 2024
16. Januar 2024
13. August 2023
26. Februar 2024
13. Juli 2023
16. Dezember 2023
1. März 2025
21. September 2023
8. Juli 2024
4. Mai 2022
24. Dezember 2024
18. November 2024
16. Januar 2024
10. August 2023
17. Januar 2025
10. Mai 2023
4. Juli 2023
14. August 2023
26. Januar 2025
18. August 2023
17. Januar 2025
30. März 2023
15. März 2023
26. Juli 2023
22. Juni 2020
4. Juli 2023
12. April 2024
7. August 2023
23. Februar 2025
10. Februar 2021
27. November 2024
18. Dezember 2023
9. August 2023
10. Mai 2023
19. Februar 2021
21. Juli 2022
30. März 2023
5. Juli 2023
16. Dezember 2024