Stiftung Warentest: Drei Akkusauger überzeugen im Test

Der Staubsauger-Test zeigt: Die besten Akkusauger halten mit guten Kabelsaugern mit.
Bisher gelang das überwiegend nur sehr teuren Modellen. Umso erfreulicher, dass in der aktuellen Untersuchung auch zwei kabellose Sauger für unter 400 Euro die Gesamtnote Gut erreichen. Doch viele günstige Geräte reinigen schlecht.
Die Preisspanne ist groß: Zwischen 100 Euro und 726 Euro kosten die 14 Akkusauger, die die Testerinnen und Tester der Stiftung Warentest für den aktuellen Vergleich untersucht haben. Drei von ihnen ersaugen sich das Gesamturteil Gut. „Sie beseitigen überzeugend Staub und Fasern vom Teppich und bekommen auch Ritzen und Kanten sauber“, erklärt Testleiter Michael Morys. „Zwei der besten Akkusauger sind für weniger als 400 Euro zu haben und damit deutlich günstiger als der Testsieger.“ An der Spitze steht weiterhin der teuerste Akkusauger im Test. Er saugt insgesamt am besten und als einziger klaubt er sowohl Grobgut als auch Tierhaare rasch vom Teppich auf.
Die günstigsten Modelle, aber auch ein Sauger für stolze 425 Euro fallen hingegen durch. Gleich sechsmal vergaben die Testerinnen und Tester das Qualitätsurteil Mangelhaft. „Die größten Schwierigkeiten bereiten den mangelhaften Geräten das Saugen auf Teppichboden. Sie lassen einfach zu viel Prüfstaub zurück. Ein 100-Euro-Gerät schaffte gerade einmal sieben Prozent der auf dem Schlingenteppich aufgebrachten Testmenge aufzusaugen“, so Morys.
Die Aufgaben, die die Akkusauger in den wissenschaftlichen Tests zu meistern hatten, sind vielfältig. In automatisierten Prüfeinrichtungen mussten die Geräte genau abgewogenen genormten Prüfstaub von speziell angefertigten Prüfteppichen und Hartböden aufsaugen. Bei der Grobgutaufnahme ermittelten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie viel von einem Reis-Linsen-Gemisch das Gerät mit je zwei Versuchen vorwärts und rückwärts aufsammelt. Ebenfalls eine Herausforderung für die Sauger: Fasern und Tierhaare möglichst schnell aufnehmen. „Hier kommt es aber nicht nur auf die Saugkraft an, sondern auch auf die Qualität der Düse. Polsterdüsen besitzen zum Beispiel Fadenheber, die Fasern und Haare in den Saugstrom heben”, erklärt Testleiter Morys.
Welche Geräte am besten saugen und ob sie in den Prüfpunkten Haltbarkeit und Umwelteigenschaften überzeugen, beantwortet der Test Akku-Staubsauger in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/staubsauger.
BUNT GEMISCHT
12. April 2023
15. April 2024
17. November 2021
11. Januar 2025
14. September 2023
25. April 2023
20. Juli 2023
21. Februar 2025
25. April 2023
4. Juli 2022
27. Juli 2023
21. Juli 2022
13. Dezember 2024
1. August 2023
17. April 2024
14. August 2020
13. Dezember 2023
14. Dezember 2023
18. August 2023
16. Januar 2024
30. Oktober 2023
21. März 2023
11. Dezember 2024
28. Juli 2023
10. Januar 2025
3. Februar 2025
29. Februar 2024
14. August 2020
15. März 2021
29. März 2023
5. September 2023
4. März 2024
3. April 2023
3. Juli 2023
10. Juli 2023
19. Juni 2023
12. Dezember 2024
17. September 2024
18. Januar 2025
1. Oktober 2021
5. Juli 2023