Stadtrat: Energiesparplan nur abgespeckt beschlossen

Rat einigt sich auf vier der vorgeschlagenen sieben Punkte
Der von der Verwaltung vorgelegte Energiesparplan für städtische Gebäude wird vorerst nicht in Gänze umgesetzt. Der Rat hat in seiner Sitzung am Montagabend lediglich vier der sieben vorgeschlagenen Punkte beschlossen. Das beinhaltet den Verzicht auf die nächtliche Beleuchtung von städtischen Gebäuden, den Verzicht auf die Weihnachtsbeleuchtung, den Verzicht auf die Eisbahn und die Abschaltung der Warmwassererzeugung in städtischen Sport- und Mehrzweckhallen. Über die Vorschläge zur Absenkung der Innenraumtemperaturen in städtischen Gebäuden sowie zum späteren Beginn der Heizperiode wurde noch nicht abgestimmt. Der Vorschlag, das Warmfreibad ab sofort als Kaltbad zu betreiben, wurde vom Rat abgelehnt.
Durch die vier beschlossenen Maßnahmen ergibt sich eine Energieeinsparung von rund 1,2 Millionen Kilowattstunden. Das komplette Paket hätte eine Ersparnis von ca. 6.633.500 kWh erbracht.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
„Ein Prosit auf Heinrich Seitz“: Zeitreise durch Brauerei-Geschichte
1. März 2025 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
15. November 2024
31. Juli 2023
26. Februar 2024
8. Oktober 2024
13. Juli 2021
5. Januar 2025
16. Januar 2024
20. März 2023
25. Januar 2025
4. Juli 2023
9. Juni 2020
8. April 2024
18. Februar 2022
26. Mai 2023
10. August 2023
11. Juli 2023
2. Juli 2021
22. März 2021
14. August 2023
3. Januar 2024
25. Januar 2025
10. Mai 2024
11. Oktober 2023
14. September 2023
28. Juni 2021
16. Oktober 2023
19. August 2024
23. Mai 2024
10. August 2023
6. Juli 2023
27. April 2023
21. Februar 2025
14. November 2024
14. Juli 2023
18. Januar 2025
25. Januar 2025