Stadtradeln bricht erneut alle Rekorde

Kiefer: „Radfahren war noch nie so beliebt wie bisher!“
Seit Montag steht das vorläufige Endergebnis für die diesjährige Stadtradeln-Aktion fest. 1383 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben innerhalb des dreiwöchigen Wettbewerbs in 94 Teams 276.504 Kilometer auf ihren Fahrrädern zurückgelegt. Das ist das beste Ergebnis, das Kaiserslautern in diesem Wettbewerb bislang verzeichnen konnte.
Der zuständige Beigeordnete Peter Kiefer ist mehr als zufrieden: „Wir machen seit 14 Jahren bei dem Wettbewerb mit und fast immer konnten wir die Ergebnisse der Vorjahre knacken. Für mich ist damit klar: Radfahren gewinnt in Kaiserslautern mehr und mehr an Bedeutung. Es ist mehr als richtig, diesem Trend mit einer angepassten Infrastruktur entgegenzukommen. Wir werden uns daher weiterhin für mehr Radwege und eine verbesserte Sicherheit für die Radfahrenden einsetzen. Für dieses eindeutige Statement bedanke ich mich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden, die diese Aktion derart stark unterstützt haben.“
Richtig großartig findet Peter Kiefer auch das Engagement der Schulen, die in ihren Schulteams mehr als ein Drittel der Teilnehmerzahl und ein Viertel der Kilometer vereinen konnten. „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viel Engagement in einen solchen Wettbewerb gesteckt wird und Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und auch die Lehrkräfte ihre Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich zurücklegen. Wir hoffen natürlich, dass dies auch über den Stadtradeln-Zeitraum hinaus wirkt und weiter so aktiv Rad gefahren wird.“
Dass das Stadtradeln dazu beitragen kann, aus Alltagsgewohnheiten auszubrechen und auch dauerhaft stärker andere Mobilitätsformen zu nutzen, haben die beiden Stadtradel-Stars der diesjährigen Aktion, Anja Jung und Julian Völk, in ihren Blogbeiträgen anschaulich dargestellt. Beide haben sich der Herausforderung gestellt, drei Wochen lang komplett auf die Autonutzung zu verzichten, und hierbei festgestellt, dass es im Alltag öfter als bislang gedacht problemlos möglich ist, Wege klimafreundlich zurück zu legen.
Der Beigeordnete freut sich besonders darüber, dass in diesem Jahr die Abschlussveranstaltung wieder in Präsenz stattfinden kann. Alle aktiven Stadtradlerinnen und Stadtradler sind am 12. Juli um 18.00 Uhr ins Theodor-Zink-Museum eingeladen. Dort werden die Urkunden an die erfolgreichsten Teilnehmenden und Teams überreicht und unter allen Anwesenden attraktive Preise verlost. Alle registrierten Stadtradlerinnen und Stadtradler erhalten dazu noch weitere Informationen per Mail.
Mehr zur Aktion unter www.stadtradeln.de/kaiserslautern
BUNT GEMISCHT
17. Januar 2025
17. August 2023
9. April 2021
29. Januar 2025
24. August 2023
9. Juni 2020
11. April 2023
14. August 2023
8. September 2023
7. Dezember 2023
7. August 2023
1. Oktober 2021
10. Mai 2023
8. April 2024
24. März 2025
21. April 2024
20. August 2021
16. Januar 2024
2. Juni 2022
2. August 2023
8. März 2025
12. März 2024
15. März 2025
9. Dezember 2024
26. August 2024
25. Januar 2025
21. November 2024
21. März 2025
29. Januar 2025
11. Dezember 2024
10. Dezember 2024
5. Juli 2023
12. April 2023
15. März 2023
18. Juli 2024
31. Januar 2025
18. März 2021
13. August 2020