Stadtradeln-Aktion in Kaiserslautern vom 06. bis 26. Juni

Anmeldung noch möglich unter www.stadtradeln.de/kaiserslautern
Das 16. Kaiserslauterer Stadtradeln steht kurz bevor und die Radfahrenden schon in den Startpedalen. Aktuell haben sich bereits über 700 Teilnehmende in 71 Teams registriert. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/kaiserslauternnoch anmelden. Den Startschuss für die Aktion mit anschließender gemeinsamer Radtour gibt Beigeordneter Manuel Steinbrenner am Donnerstag, 6. Juni 2024, um 17.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz.
„Die Aktion Stadtradeln ist für unsere Stadt eine wichtige und fest etablierte Veranstaltung. Sie zeigt, dass Radfahren in der Stadt Kaiserslautern weiterhin an Bedeutung gewinnt“, freut sich Manuel Steinbrenner als überzeugter Bahn- und Radpendler auf das erste Stadtradeln in seiner Amtszeit. Mit dabei ist auch Petra Neumahr als diesjähriger Radel-Star: Während der Aktion wird sie ihren Alltag ausschließlich mit dem Fahrrad, zu Fuß und dem ÖPNV zu bestreiten.
Auch in diesem Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz wieder das „Schulradeln“, bei dem Schulen bundeslandweit Kilometer sammeln und Preise gewinnen können. „Im letzten Jahr haben die Kaiserslauterer Schulen hervorragend abgeschnitten und mehr als ein Drittel aller Kilometer erradelt. Dass die junge Generation hier so aktiv dabei ist, ist ein tolles Signal für den Klimaschutz“, lobt Julia Bingeser, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, das Engagement der Kinder und Jugendlichen für eine klimafreundliche Mobilität. Um dieses zu unterstützen und mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen, hat die Stadt auch Abstellbügel für Schulen als Maßnahme in das Kommunale Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) aufgenommen.
Des Weiteren haben der ADFC, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Evangelische Allianz sowie der Radsportvereins Mehlingen als langjährige Partner des Stadtradelns wieder ein sehr abwechslungsreiches Tourenprogramm zusammengestellt.
Die Touren und weitere Informationen sind in dem Aktionsflyer abgedruckt, der an vielen Stellen im Stadtgebiet ausliegt oder online unter www.stadtradeln.de/kaiserslautern zu finden ist. Es wird darum gebeten, sich auf den Internetseiten des Stadtradelns oder des ADFC vor den jeweiligen Touren zu informieren, ob diese auch wie geplant stattfinden.
Beim Stadtradeln dabei zu sein, lohnt sich auf jeden Fall – denn jeder Kilometer zählt. Die Abschlussveranstaltung wird diesmal am 19. September 2024 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden, die nachhaltige Mobilität und den gemeinsam genutzten öffentlichen Raum in den Fokus stellt. „Kaiserslautern wird sich zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen und ich bin begeistert, wie viele Akteure aus der Stadtgesellschaft sich für dieses Thema interessieren,“ erklärt Manuel Steinbrenner.
Aber nun wird erst einmal geradelt. Wer über kein eigenes Fahrrad verfügt, hat am Europäischen Tag des Fahrrads am 03. Juni 2024 die Möglichkeit, das Fahrradvermietsystem VRNnextbike im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) kostenfrei zu nutzen und kennenzulernen. Voraussetzung für die Nutzung ist eine einmalige Registrierung über die nextbike by TIER-App oder über [www.vrnnextbike.de]www.vrnnextbike.de.
Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de/kaiserslautern sowie auf der Homepage der Stadt unter kaiserslautern.de/radverkehr.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. Januar 2025
6. Februar 2021
15. Februar 2021
21. November 2021
11. August 2023
3. Januar 2025
31. Dezember 2024
19. April 2024
13. August 2023
6. April 2021
16. Januar 2024
16. Oktober 2023
17. August 2023
10. Februar 2025
14. August 2023
2. August 2023
15. März 2021
17. März 2021
12. Juli 2022
13. August 2020
21. Juli 2023
11. Oktober 2023
29. Dezember 2023
14. September 2023
1. Januar 2025
28. Juli 2023
5. Juni 2023
21. Juli 2023
24. Juli 2023
2. Februar 2025
15. August 2023
18. Dezember 2023
11. November 2024
13. Januar 2025
27. Juli 2023
13. Juli 2021
28. April 2021
25. Juli 2023
15. März 2023
26. April 2023
13. Juli 2023
8. Mai 2023
16. August 2023
17. Januar 2025