Stadt und Landkreis laden zu digitalem pädagogischen Abend ein.

Autor/in: Pressestelle
Hass-Rede und Falschinformationen beschäftigen uns nicht erst seit der Corona-Pandemie, doch sie haben seitdem noch einmal deutlich zugenommen und werden besonders in den Sozialen Medien schnell und unkontrolliert verbreitet.
Dadurch ebnen sie den Weg zu Verschwörungserzählungen und stellen somit nicht nur eine Gefahr für eine vielfältige Gesellschaft, sondern auch für die Demokratie als solche dar.
Auch Akteurinnen und Akteure der rechten Szene machen sich die Mechanismen von Social Media zunutze, um ihre Gesinnung zu verbreiten und Jugendliche als Nachwuchs für die Szene zu rekrutieren.
In der nächsten Veranstaltung aus der Reihe „Demokratieerziehung“ möchten Stadt und Landkreis Kaiserslautern Eltern, Fachkräfte und generell alle Interessierte herzlich einladen, sich über dieses gerade für Heranwachsende so wichtige Thema zu informieren. Der „digitale pädagogische Abend“ findet am 16. Mai um 19.00 Uhr in Form einer Videokonferenz statt. Als Referentin konnte erneut Melissa Kinner von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz“ gewonnen werden, die nach ihrem Vortrag auch gerne für Fragen zur Verfügung steht. Moderiert wird die Veranstaltung von Melanie Abel von der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz der Stadt und von Kreisjugendpflegerin Petra Brenk.
Anmelden kann man sich bei Petra Brenk unter petra.brenk@kaiserslautern-kreis.de; kurz vor der Veranstaltung erhält man dann den Zugangslink zur Videokonferenz.
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
9. Mai 2024
13. September 2022
18. Juli 2023
24. Juli 2024
29. März 2025
30. Juni 2023
31. August 2023
29. Januar 2025
11. September 2023
5. April 2023
31. Januar 2025
6. April 2025
9. Februar 2025
9. Januar 2024
9. Mai 2024
28. August 2023
2. August 2023
27. Juli 2023
3. April 2023
3. Juli 2023
17. Januar 2025
27. November 2024
2. August 2023
11. Januar 2025
5. April 2023
25. Juli 2023
23. Januar 2025
26. Oktober 2023
10. Februar 2025
4. November 2024
8. August 2023
9. Februar 2023
29. März 2025
6. April 2021
26. Januar 2025
17. November 2023
30. März 2025
26. Juli 2023
24. August 2023
29. September 2023
20. März 2023
7. September 2023
4. Juli 2023