Sommerzeit für Garten- und Küchenabfälle

Autor/in: Pressestelle
Wöchentliche Leerung der Biotonne ab Juni
Von Juni bis einschließlich Oktober leert die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder wöchentlich die Biotonnen.
Dadurch können die in den Sommermonaten vermehrt anfallenden Küchen- und Gartenabfälle weiterhin bequem und bürgerfreundlich in der Biotonne gesammelt werden. Essensreste, Rasenschnitt, verdorbene Nahrungsmittel sowie Obst- und Gemüsereste werden zeitnah abgeholt und Belästigungen durch Gerüche und Insekten werden verringert.
Der abgeholte Bioabfall aus der Stadt wird zum Biomassekompetenzzentrum der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) gebracht und dort umweltfreundlich zu Biokompost, Strom und Fernwärme verwertet. „Organische Abfälle getrennt zu sammeln trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern ist auch ein wichtiger Baustein der Energiewende“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Denn bei der Verwertung von Kartoffelschalen, Schnittblumen und Speiseresten wird nicht nur nährstoffhaltiger Kompost hergestellt. Es entsteht auch Biogas, das als Energieträger den Einsatz von fossilen Brennstoffen ersetzt.
„Um die Verwertung zu erleichtern, ist es wichtig, keinen Kunststoff und andere Störstoffe in die Biotonne zu geben. Dazu gehören auch kompostierbare Müllbeutel, denn sie verrotten beim Verwertungsprozess nicht vollständig und können nicht komplett vor der Kompostierung entfernt werden“, erläutert Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler.
Die Stadtbildpflege empfiehlt daher die feuchten Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder in Papiertüten zu sammeln. Frisch gemähter und noch feuchter Rasenschnitt sollte vor dem Einwurf in den Behälter antrocknen. Zur Auflockerung sowie besseren Durchlüftung der Biotonne können immer wieder Zweige hineingegeben werden. Darüber hinaus ist es aus hygienischen Gründen sinnvoll die Tonne ab und zu mit klarem Wasser auszuspülen und zu jeder Leerung rauszustellen, auch wenn sie nur zum Teil befüllt ist.
Alles Wissenswerte zur Bioabfallsammlung in Kaiserslautern findet sich auf der Homepage der Stadtbildpflege unter www.stadtbildpflege-kl.de
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
Events
Beethoven-Zyklus: Oliver Kern spielt sämtliche 32 Klaviersonaten
8. März 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2023
11. Januar 2025
16. Januar 2025
27. März 2023
17. April 2024
22. August 2023
31. Juli 2023
18. Juli 2023
3. Februar 2025
17. April 2023
5. April 2023
27. September 2023
19. April 2024
15. Januar 2024
13. August 2020
4. Juli 2023
28. Dezember 2024
6. November 2021
16. Dezember 2023
27. November 2024
10. August 2023
17. September 2024
13. August 2023
12. März 2024
1. August 2023
11. Juli 2023
22. Juni 2020
4. September 2024
23. Mai 2024
10. Dezember 2024
30. März 2023
4. Juli 2023
17. Januar 2025
5. Juli 2023
15. August 2023
12. Januar 2025
7. Dezember 2023
20. November 2024
25. Juli 2023