Sommersaison beginnt auf dem Schillerplatz
![PD Artikel](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2023/04/Besichtigungstouren-im-Mai-3-4.png)
Das Gruppenfoto zeigt Peter Kiefer mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Referats Gebäudewirtschaft (samt Nachwuchs) sowie der Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Helga Bäcker.- Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Kaiserslauterer Brunnen werden nach und nach wieder angestellt
Den kühlen Temperaturen zum Trotz: Der Frühling naht unverkennbar mit großen Schritten. Das erste Grün sprießt schon längst wieder, so mancher Baum steht bereits in voller Blüte und auch die vielen schönen Kaiserslauterer Brunnen sprudeln wieder – beginnend mit dem Leo-Erb-Brunnen auf dem Schillerplatz, wo Baudezernent Peter Kiefer in diesem Jahr den Startschuss für die Brunnensaison gab.
Der Beigeordnete sprach von einer alljährlichen schönen Tradition, die er in diesem Jahr zum letzten Mal begleiten dürfe. „Ein Brunnen mag nur ein kleines Bauwerk sein, aber er hat große Wirkung. Inmitten von Häuserzeilen und Hektik trägt er viel zum Wohlbefinden bei“, so Kiefer. „Ich freue mich sehr, heute durch das Anschalten unserer Brunnen die Sommersaison in der Innenstadt einläuten zu können.“
Er bedankte sich bei den zuständigen Mitarbeitern des Referats Gebäudewirtschaft, die gemeinsam mit verschiedenen Fachfirmen die Brunnen über Winter überall, wo es nötig war, wieder auf Vordermann gebracht haben. Jährlich gilt es Verfugungs-, Maler- und Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen sowie die Elektrik und die Pumpentechnik zu überprüfen, wofür in diesem Winter rund 40.000 Euro investiert wurden. Insgesamt verfügt die Stadt über 42 Brunnenanlagen, die nach und nach wieder angestellt werden. Ausnahme ist der Fackelbrunnen, der aufgrund der Baustelle in der Stadtmitte aktuell nicht genutzt werden kann.
Der Leo-Erb-Brunnen wurde von dem saarländischen Maler Leo Erb erdacht und am 13. August 1975 anlässlich der Fertigstellung der Fußgängerzone eingeweiht. Er besteht aus 16 Brunnensäulen aus Edelstahl mit insgesamt 512 Düsen, was ihm im Volksmund den Namen „Duschstraße“ eingebracht hat. Den Namen Leo-Erb-Brunnen bekam der offiziell zunächst namenlose Brunnen im Jahre 1999. Im Zuge der Renovierung des Schillerplatzes hat auch der Brunnen vor kurzem eine Generalüberholung erfahren.
Aktuelle Beiträge
4. Februar 2025
3. Februar 2025
Events
AUSVERKAUFT ! Rock’n‘ Roller des Wortes: Ein Abend mit Hubertus Meyer-Burckhardt
5. Februar 2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. Juli 2023
7. August 2023
27. November 2023
9. Mai 2024
14. August 2023
29. Januar 2024
10. Juni 2024
1. Januar 2025
29. März 2023
17. Mai 2024
15. Januar 2024
6. Juli 2023
12. Januar 2024
15. Juni 2023
8. März 2021
9. Februar 2023
17. März 2021
5. Juni 2023
11. April 2023
29. November 2023
25. Januar 2025
22. August 2023
27. März 2023
29. März 2023
15. August 2023
3. Januar 2025
8. Februar 2024
5. Juli 2023
14. September 2023
10. August 2023
12. November 2024
1. Februar 2025
25. Juli 2023