Sommerferien 2024 im Jugendzentrum Kaiserslautern
Sechs Wochen abwechslungsreiches Programm
In den Sommerferien 2024 vom 15. Juli bis zum 25. August hat das Jugend- und Programmzentrum Kaiserslautern in der Steinstraße (JUZ) wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. In den ersten drei Ferienwochen hatte das JUZ regulär für alle Kinder und Jugendliche geöffnet, um beliebig spielen, abhängen oder Freunde treffen zu können. Dabei bot das JUZ eine Vielzahl an Möglichkeiten, dort seine Freizeit zu verbringen.
In der vierten Ferienwoche wurde es sportlich: Neben den normalen Angeboten im JUZ gab es auf dem Platz der Kinderrechte ein großes Street-Soccer-Feld. Darüber hinaus wurden die neuen mobilen Basketballkörbe eingeweiht. Auch eine Tischtennisplatte und Hockeyschläger standen zur Verfügung. Zum Wochenabschluss gab es noch ein schönes Highlight, als eine Gruppe Jugendliche das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Greuther Fürth besuchte.
In der fünften Woche der Sommerferien stand täglich ein Ausflug mit dem JUZ-Club auf dem Programm. Zum Wochenbeginn ging es in die Kletterhalle, wo sich die Kids an den Kletterwänden austoben und verschiedene Schwierigkeitsstufen meistern konnten. Der zweite Tag führte in den Heidelberger Zoo, in dem es einiges zu entdecken gab. Bei den hochsommerlichen Temperaturen hätte man sich am liebsten mit den Robben ins Wasser gestürzt oder sich mit den Löwen in die Sonne gelegt. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Wissenschaft. Im Pirmasenser Dynamikum konnten in der Mitmach-Ausstellung verschiedene wissenschaftliche Bereiche erkundet werden. Am Donnerstag wurde die Paddlergilde Kaiserslautern am Gelterswoog besucht. Dort zeigten die Mitglieder der Paddlergilde den Jugendlichen bei einem tollen, spaßigen Kurs das Kanufahren. Zudem war noch Zeit für einen Sprung ins kühle Wasser, eine Runde Tischtennis oder Minigolf. Am letzten Tag der Woche wurde es künstlerisch: Beim Batiken verwandelten die Jugendlichen weiße T-Shirts und Socken in farbenfrohe Kunstwerke. Des Weiteren fand zum Wochenabschluss ein großes Grillfest im Innenhof des JUZ statt.
In der letzten Ferienwoche ging es um Superhelden. Gemeinsam mit der Initiative „Stärker mit Games 2“ und dem Diplompädagogen Ruben Kühner bot das JUZ die Workshop-Woche „Von Hogwarts nach Konoha“ an. Dabei begaben sich die Kinder und Jugendlichen auf eine Reise durch verschiedene Animes, Mangas, Comics, Filme und Videospiele. Mithilfe analoger und digitaler Medien konnten sich die Jugendlichen mit ihren Heldinnen und Helden auseinandersetzen. Die Ideen, Wünsche und persönlichen Interessen waren hierbei von entscheidender Bedeutung.
Ein besonderes Highlight dieser Woche war der Besuch eines Comic- und Manga-Künstlers im JUZ, wobei tolle Bilder entstanden. Beim Comic- und Manga-Zeichnen konnten die Kids einige Zeichentechniken ausprobieren und lernten, wie Figuren analog entwickelt werden. Ein weiteres Highlight war der Besuch beim Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern. Dort durfte die Gruppe erleben, wie Figuren aus Videospielen oder Filmen digital entstehen. Beeindruckende Technik wurde präsentiert und die Jugendlichen durften jede Menge selbst ausprobieren. Um am letzten Tag der Sommerferien verschiedene Videospiele auszuprobieren hatte die Initiative “Stärker mit Games 2“ zwei PlayStation-Konsolen zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss wurde der Grill angeworfen und gemeinsam mit den Kids ein leckeres Buffet zubereitet.
Die Sommerferien 2024 im JUZ haben den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen jede Menge Spaß bereitet. Das JUZ-Team freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.
Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
31. Januar 2025
Events
Take It To The Limit | A Celebration Of The Eagles
3. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
29. Juni 2023
27. November 2024
14. November 2024
13. August 2020
22. Juni 2020
20. August 2021
14. Januar 2022
4. März 2024
3. Juli 2023
14. Mai 2024
24. Juli 2023
1. Dezember 2020
3. Mai 2024
12. Dezember 2024
18. Juli 2023
28. Dezember 2024
11. Dezember 2023
14. September 2023
22. April 2024
10. August 2023
21. Juli 2023
27. September 2024
15. März 2023
28. August 2023
20. März 2023
18. Juli 2023
26. August 2021
12. Februar 2021
25. Juli 2023
4. Februar 2022
28. Juli 2023
7. August 2023
27. März 2023
9. November 2021
23. April 2021
9. März 2021
21. Juli 2023
1. Juli 2021
14. April 2024
1. August 2023