So viele Gäste und Übernachtungen in Kaiserslautern wie noch nie
2023 mit deutlichem Plus gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019
Noch nie – zumindest seit Beginn der Datenerhebung – haben so viele Menschen Kaiserslautern besucht und hier übernachtet wie 2023. Was sich in der Zwischenbilanz im letzten September bereits abzeichnete, hat das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in seiner Veröffentlichung der Übernachtungs- und Gästezahlen nun bestätigt: 2023 war ein Rekordjahr, in dem Kaiserslautern 332.991 Übernachtungen und 142.303 Gäste verzeichnen konnte. Gegenüber dem bisherigen Spitzenjahr 2019 bedeutet dies einen dicken Zuwachs von 14,7 Prozent bei den Übernachtungen und sogar 17,1 Prozent bei den Gästen.
42.525 Gäste aus dem Ausland übernachteten in Kaiserslautern. Das entspricht einem Anteil von 29,9 Prozent. Auf sie entfielen 116.590 der Übernachtungen (35 Prozent). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,5 Tage. Erfasst werden vom Statistischen Landesamt die Meldungen der Beherbergungsbetriebe mit mehr als zehn Betten, was in Kaiserslautern für 29 Betriebe mit insgesamt 2.106 Betten gilt.
„Diese wunderbare Rekordzahlen zeigen, dass Kaiserslautern bereits ein attraktives Reiseziel ist“, freut sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. „Diese positive Entwicklung wollen wir gerne noch weiter befeuern, weswegen wir seit einigen Monaten bereits in engem Austausch mit der Gastronomie und der Hotellerie stehen, um eine gemeinsame Strategie auf den Weg zu bringen.“
Den größten Anteil am Übernachtungsaufkommen in Kaiserslautern hat der Geschäftsreisetourismus. Kooperationen der Hotels mit Firmen, Tagungen der RPTU, der Hochschule und den Institutionen, Gastauftritte von Künstlerinnen und Künstlern und amerikanische Staatsangehörige in Verbindung mit den Militäreinrichtungen bestimmen dieses Tourismussegment, wie das Stadtoberhaupt erklärt. „Die Prognosen, dass sich der Geschäftstourismus nach der Covid-Pandemie nicht mehr erholen würde und Tagungen weitgehend digital erfolgen werden, sind nicht eingetreten“, so Kimmel. „Der persönliche Austausch vor Ort ist (und bleibt) Hauptgrund zur Durchführung von Tagungen und Kongressen und ist nicht ersetzbar.“
Ein weiterer Grund für die guten Zahlen sei die Kooperation mit einem Gruppenreiseveranstalter, die während der BUGA in Mannheim fast 12.000 zusätzliche Übernachtungen brachte. „Ebenso zu nennen sind die fast immer sehr gut besuchten und ausverkauften Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern, die für viele Übernachtungen der Fans der Gastmannschaften gesorgt haben“, so die Oberbürgermeisterin. Weiterhin habe man 2023 dank der Corona-Förderung des Landes die „pfalz-du-mal“-Kampagne mit verstärkten Marketingmaßnahmen fortsetzen können, in der Kaiserslautern als idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten beworben wird.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
3. Februar 2025
3. Februar 2025
3. Februar 2025
Events
Take It To The Limit | A Celebration Of The Eagles
3. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2021
23. Oktober 2024
16. März 2021
17. Januar 2025
29. Januar 2024
16. Januar 2024
21. April 2023
14. August 2020
20. Juli 2023
18. März 2021
29. März 2023
21. Juli 2023
21. Juni 2023
17. Mai 2024
28. September 2022
25. April 2023
28. Juni 2023
5. Juni 2023
21. Juli 2023
29. Dezember 2024
19. April 2023
21. Juni 2023
19. Januar 2025
18. September 2023
15. Januar 2024
18. Juli 2023
1. Juni 2021
5. September 2023
10. August 2023
30. Juni 2023
13. August 2024
5. Juli 2023
31. Dezember 2024
25. Juli 2023
15. Juni 2023
8. April 2024
14. August 2020
15. August 2023