Sicherheit steht an erster Stelle

Autor/in: Pressestelle
Altstadtfest erfordert minutiöse Planungen zum Schutz der Besucher
Das Altstadtfest ist in jeder Beziehung ein Fest der Superlative. Das Angebot ist riesig und ebenso riesig ist der organisatorische Aufwand im Vorfeld sowie im Hintergrund während der Veranstaltung. „Wir tun alles, um allen Beteiligten den bestmöglichen Schutz zu gewähren, vom Aufbau bis zum Abbau.
Ganz oben steht die Sicherheit unserer rund 200.000 Besucherinnen und Besucher“, so Alexander Heß, Leiter des Citymanagements und seit vielen Jahren der Macher des Altstadtfests.
Allein aufgrund der schieren Dimensionen sei der Aufwand aber mit keinem anderen Stadtevent vergleichbar. „Die Vorbereitungen beginnen mindestens ein halbes Jahr im Voraus“, erklärt Heß. Frühzeitig eingebunden werden die Ordnungsbehörde, die Polizei, die Feuerwehr und die Rettungsdienste, dazu Fachfirmen für Sicherheit und Technik sowie die KL.digital und SWK sowie in Sachen Verkehrsführung die Verkehrsbehörde.
Die wesentliche Neuerung, auch in Sachen Sicherheit: In der Spittelstraße steht künftig eine Bühne. Die Spittelstraße wird für die gesamte Veranstaltungszeit von 30. Juni, 15.00 Uhr, bis 02. Juli, 22.00 Uhr zwischen Kanalstraße und dem Abzweig der Fruchthallstraße gesperrt und Teil der Veranstaltungsfläche.
„Damit schaffen wir Platz für mehr Gemütlichkeit und Gastlichkeit am Martinsplatz“, erklärt Heß. „Wir wollen erreichen, dass sich unsere Gäste beim Treiben in der Altstadt mit weniger Gedränge freier bewegen können.“
Wie in der Vergangenheit nutze man sieben Kamerastandorte, um immer den visuellen Überblick zu haben und Sicherheitsrisiken möglichst frühzeitig zu erkennen. Am Hotspot Martinsplatz und an der Kreuzung Satzstraße/Steinstraße werden die Gäste erstmals elektronisch gezählt. Gleichzeitig werden mittels Bewegungstracking die Fließgeschwindigkeiten der Menschen festgestellt. „Mit unserer Security vor Ort können wir somit rechtzeitig steuernd eingreifen.
Es wird bei Bedarf kurz das Bühnenprogramm unterbrochen, um damit Aufmerksamkeit für Durchsagen zu erzeugen“, so der Veranstaltungschef.
Doch warum der ganze Aufwand, es hat doch immer gut geklappt? Heß: „Lauschige Enge ist in Straßenfesten immer stimmungsfördernd, solange sich daraus kein kritisches Gedränge entwickelt. Am Martinsplatz war es da in der Vergangenheit aber grenzwertig. Mit der Erweiterung in die Spittelstraße bieten wir mehr Platz und ungestörtere Genussmöglichkeiten an.
Und seit 2021 gibt es neue Rechtsgrundlagen, die uns auch motivieren, hier neue Wege zu gehen.“
Im Hintergrund arbeitet permanent ein sogenannter Sicherheitskreis, verbunden mit abhörsicherem Digitalfunk.
In der Einsatzzentrale laufen die Informationen zusammen. So erhält die Festleitung etwa auch vom Deutschen Wetterdienst rechtzeitig Informationen über mögliche Unwetterereignisse. Und bei Blessuren steht selbstverständlich wieder der Sanitätsdienst parat.
Aktuelle Beiträge
15. April 2025
15. April 2025
Events
Westpfalz-Gospel-Workshop 4.0 vom 2. bis 4. Mai 2025
2. Mai 2025 bis 4. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
16. August 2023
8. April 2025
19. April 2024
15. März 2020
10. Dezember 2024
18. Juli 2023
31. Juli 2023
13. Juli 2021
9. Januar 2024
31. Januar 2025
5. Juni 2023
3. Februar 2025
30. März 2023
26. August 2023
27. November 2023
14. Juli 2023
19. April 2023
5. Juli 2023
9. Juni 2020
25. Juli 2023
14. Juni 2023
25. Juli 2023
11. April 2023
1. März 2024
2. Juli 2023
18. Februar 2021
18. Februar 2022
13. August 2023
30. Mai 2023
1. Februar 2025
4. Juli 2023
23. November 2023
22. Januar 2024
30. Juni 2021
24. Februar 2025
21. Dezember 2024
9. Mai 2024
27. November 2024
21. Juli 2023
2. September 2024
22. April 2021
1. März 2025