Sicher ins neue Jahr: Wertvolle Tipps der Pirmasenser Feuerwehr

Sicher ins neue Jahr: Wertvolle Tipps der Pirmasenser Feuerwehr
Egal, ob man es zum Jahresende richtig „krachen“ lässt oder lieber ganz ruhig ins neue Jahr „rutscht“, das Silvesterfeuerwerk ist für die meisten Menschen fester Bestandteil ihrer Feier. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Brandschäden. Die Pirmasenser Feuerwehr hat die wichtigsten Verhaltenstipps zum richtigen Umgang mit Raketen, Böllern und Co. zusammengestellt.
- Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahre damit nicht hantieren. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
- Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies aus erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden ist untersagt.
- Zünden Sie Feuerwerkskörper niemals in der Hand. Auch Kanonenschläge und Böller lassen sich am sichersten auf dem Boden entzünden. Verwenden Sie möglichst Stabfeuerzeuge.
- Achten Sie darauf, dass als Abschussrampe für Raketen verwendete Flaschen sicher stehen und so ausgerichtet sind, dass die Raketen senkrecht und ohne Hindernisse aufsteigen können.
- Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie „Blindgänger“ niemals noch einmal.
- Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her oder erwerben illegal vertriebenes Feuerwerk. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen. Kaufen Sie ausschließlich Feuerwerksartikel, die über eine Prüfnummer des Bundesamtes für Materialprüfung (BAM) verfügen.
- Tragen Sie keine Feuerwerkskörper am Körper, in Hemd-, Hosen- oder Manteltaschen.
- Wer Alkohol getrunken hat, sollten den pyrotechnischen Teil des Jahreswechsels lieber nüchternen „Feuerwerkern“ überlassen.
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
- Löschen Sie glimmende Verpackungs- oder Feuerwerksreste mit einer Gießkanne oder einem Eimer Wasser ab.
- Achten Sie darauf, dass die Straßen auch während der Silvesternacht befahrbar bleiben.
- Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
Die Pirmasenser Feuerwehr wünscht einen schönen und sicheren Jahreswechsel.
Aktuelle Beiträge
16. April 2025
16. April 2025
Events
Pirminius Wander- und Erlebnistage
25. April 2025 bis 27. April 2025
BUNT GEMISCHT
29. März 2023
26. Februar 2021
24. Juli 2023
28. Juni 2023
8. August 2023
5. Januar 2025
23. März 2021
5. Januar 2024
11. Dezember 2023
18. April 2025
30. März 2025
14. Juli 2021
18. Juli 2023
6. Mai 2024
7. Dezember 2024
9. März 2025
11. September 2024
11. Februar 2021
23. Mai 2024
21. April 2021
15. Januar 2024
1. Oktober 2021
20. Februar 2024
27. September 2023
3. August 2023
6. April 2025
28. September 2022
21. Juni 2023
16. März 2021
18. September 2023
31. Dezember 2024
30. März 2023
8. April 2024
29. Juli 2024
24. Februar 2025
8. Oktober 2024
1. Juli 2021
23. Januar 2024
21. November 2024
10. Februar 2021
5. April 2025
1. September 2024