Schillerplatz wird nachträglich eingeweiht

Schiller-Events bieten tolles Programm für Musikfreunde
Drei Jahre hat es gedauert, bis die vom Citymanagement Kaiserslautern während der Corona-Pandemie entstandene Idee, ein besonderes Konzert zur Eröffnung des neu gestalteten Schillerplatzes zu veranstalten, in die Tat umgesetzt werden konnte. Jetzt ist es aber soweit. Am Wochenende 21. und 22. Juli debütiert mit den Schiller-Events ein neues Veranstaltungsformat.
Am Abend des 21. Juli ist auf dem Schillerplatz ab 18 Uhr so richtig Tanzen und Feiern angesagt. Nach dem großen Erfolg des Veranstaltungsformates in der Umgebung von Kaiserslautern und in weiteren Ländern gastiert das „Latino Festival“, eine Produktion der AM Management Group, nun endlich in der Innenstadt der Westpfalzmetropole. Für heiße Rhythmen sorgen die „Borinkuba Salsa Band“ rund um den puertoricanischen Sänger und Perkussionisten Luis Cortes, „DJ Sabor Latino“ – in Kaiserslautern kennt man ihn vor allem durch seine Events im Foxy Club – und „Ale Martin & Band“. Der Tenor Ale Martin begann seine künstlerische Karriere in seinem Heimatland Argentinien, sein musikalischer Weg führte ihn von da auf die Bühnen Europas. Der Eintritt ist frei.
Einen Tag später, am 22. Juli, wartet dann ab 19.30 Uhr mit den „KL Proms“ ein Konzertformat mit Orchester, Band, Chor und Solo-Sängern aus der Region Kaiserslautern auf Musikfreunde, wofür der Schillerplatz mit 450 Plätzen bestuhlt wird. Unter der musikalischen Leitung von Frank Zeihsel und Jochen Messer hat das „Crossover Orchester Westpfalz“ ein vielseitiges Programm mit verschiedenen musikalischen Highlights zusammengestellt. Titel von John Miles, Tina Turner, Robbie Williams, Bon Jovi oder Marc Ronson sind nur einige des abwechslungsreichen Repertoires.
Das Ensemble wird beim Konzert einige musikalische Gäste begrüßen. Am Gesang wird es von Ramona Dworak, eine der schönsten Stimmen Kaiserslautern, bekannt von „Jam Planet“ und „Girls on Fire“ unterstützt. An der Gitarre und am Gesang konnte von Jürgen Walzer, bekannt durch „Superior“ und seine eigene Rockoper „Dispyria“ gewonnen werden. Hinzu kommen der „The Voice Kids“-Teilnehmer aus Kaiserslautern, Ben Clemenz, mit seiner einzigartigen und mitreißenden Stimme sowie Michaela Clemenz, Bens Mutter und ausgebildete Sopranistin, die zusätzlich auch noch an der Querflöte zu hören sein wird. Erstmalig als Gast dabei ist Stephan Hugo, bekannt durch „Winterland“ und viele weitere Formationen, aber vor allem auch durch seinen charismatisch-markanten Gesang bei Produktionen des Pfalztheaters und auf verschiedenen CD-Produktionen. Als besonderes Highlight wird der Tenor Ale Martin aus Argentinien das Konzert musikalisch abrunden. Den Background-Gesang übernimmt der eigene Chor des „Crossover Orchesters Westpfalz“ mit Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Region.
Der Eintritt ist frei. Wer das Konzert aber von einem gesicherten Sitzplatz verfolgen will, kann dies über eine Sitzplatzreservierung in Höhe von fünf Euro tun. Die Sitzplätze können über die KL App, die Online-Plattform reservix.de/adticket.de sowie über die E-Mailadresse info@crossover-orchester-westpfalz.de reserviert werden. Die fünf Euro dienen der Unterstützung des Orchesters.
Alle Informationen zu den „KL Proms“ sind unter www.crossover-orchester-westpfalz.de zu finden, das komplette Programm der Schiller-Events in der Kaiserslautern App, die für Android- und Apple-Systeme kostenfrei erhältlich ist. Finanziell gefördert werden die Schiller-Events vom Programm Innenstadt-Impulse des Landes Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Beiträge
19. April 2025
19. April 2025
Events
Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern
11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Februar 2025
21. April 2024
13. April 2025
18. Dezember 2024
24. März 2025
5. Februar 2021
28. Dezember 2024
19. Juni 2023
1. Oktober 2021
7. Dezember 2024
5. August 2024
18. Juli 2024
21. Juni 2023
16. März 2021
13. April 2021
12. April 2024
4. Juli 2022
27. November 2024
11. Dezember 2024
17. September 2024
10. Dezember 2024
30. Januar 2024
19. August 2024
22. Dezember 2023
19. Januar 2025
15. März 2023
31. März 2025
23. Dezember 2024
7. September 2023
8. August 2023
25. Juli 2023
17. November 2023
29. Juni 2023
24. Februar 2025
9. Februar 2025
23. März 2021
28. September 2022
9. Mai 2024
29. November 2023
24. April 2020
29. September 2023