Rock’n‘ Roller des Wortes: Ein Abend mit Hubertus Meyer-Burckhardt
![PfalzDigital Beitrag (9)](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2025/01/PfalzDigital-Beitrag-9.png)
Rock’n‘ Roller des Wortes: Ein Abend mit Hubertus Meyer-Burckhardt
Hubertus Meyer-Burckhardt, Bestseller-Autor und Gastgeber der NRD-Talkshow, kommt auf Einladung der Stadtbücherei nach Pirmasens. Das Publikum im Forum Alte Post darf sich am Mittwoch, 5. Februar 2025, auf einen unterhaltsamen und vergnüglichen Lese- und Redeabend freuen. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Aus der Luft gegriffen…mit Hubertus Meyer-Burckhardt auf der Suche nach dem Leichten im Schweren und dem Schweren im Leichten“. Wer jemals einen Abend mit dem Tausendsassa und Grimme-Preisträger verbrachte, seine Lesungen aus dem Bestseller „Diese ganze Scheiße mit der Zeit“ und „Frauengeschichten“ erlebt hat, weiß, dass der Schriftsteller, Moderator, Regisseur, Produzent und Journalist ein vergnügter und tiefsinniger Plauderer ist.
Der Saarländische Rundfunk bezeichnete den 68-jährigen Entertainer als „Rock’n’Roller des Wortes“. Er ist ein Flaneur durchs Leben, der die seltene Gabe der Unterhaltsamkeit mit kluger Rhetorik und einer großen (Herzens-) Bildung verbindet. Das Publikum im Elisabeth-Hoffmann-Saal darf sich als exklusiver Gast in der ersten Reihe fühlen. Meyer-Burckhardt präsentiert in gewohnt charmanter Manier eine Collage aus seinen Büchern, ergänzt um Gedichte und Witze – gepaart mit eigenen Geschichten, Anekdoten und Einsichten.
Auf einen Blick: Am Mittwoch, 5. Februar 2025 ist Hubertus Meyer-Burckhardt bei einem Lese- und Plauderabend im Forum Alte Post zu erleben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Einlass in den Elisabeth-Hoffmann-Saal ist um 19 Uhr bei freier Sitzplatzwahl. Eintrittskarten zum Preis von 16 Euro sind ab Montag, 6. Januar 2025, in der Stadtbücherei erhältlich. Verbindliche Reservierungen sind unter der Telefonnummer 06331/842359 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de möglich.
Zur Person:
Hubertus Meyer-Burckhardt wurde 1965 in Kassel geboren. Er studierte zunächst Geschichte und Philosophie in Hamburg, wechselte dann jedoch an die Hochschule für Fernsehen und Film in München. Zwischen 1977 und 1984 war er in der Werbebranche aktiv, bevor er sich auf die Arbeit als Fernsehproduzent bei der Neuen Deutschen Filmgesellschaft in München spezialisierte. 1988 zog Hubertus Meyer-Burckhardt schließlich nach Düsseldorf. Dort arbeitete der Fernsehproduzent bis 1991 als Kreativdirektor in der Werbeagentur BBDO. Ein Jahr später gründete er als geschäftsführender Gesellschafter die Akzente Film- und Fernsehproduktion GmbH.
Außerdem entwickelte er 1994 die Sendung „Sowieso – Die Sonntagsshow“ für die ARD. Eine große Ehre wurde ihm zu Teil, als die Show mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Doch nicht nur hinter, auch vor der Kamera war Hubertus Meyer-Burckhardt zu sehen. Er moderierte von 1994 bis 2001 die NDR Talk-Show – an der Seite von Alida Gundlach. Seit Januar 2008 ist er wieder Gastgeber der populären Sendung – jetzt gemeinsam mit Barbara Schöneberger. 2004 wechselte der Journalist vom Aufsichtsrat der Pro Sieben Sat1 Media AG in den Vorstand. Hubertus Meyer-Burckhardt wurde 2005 zum Professor an der Hamburg Media School. Neben seinen zahlreichen beruflichen Verpflichtungen ist er darüber hinaus auch sozial tätig. 2010 ernannte man den Journalisten zum Paten des Kinderhospizes Bethel. 2011 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Die Kündigung“. 2017 erschien sein erstes Sachbuch „Frauengeschichten – was ich von starken Frauen gelernt habe“. Der Vater zweier Kinder ist mit der Journalisten Dorothee Röhrig verheiratet und lebt in Hamburg.
Aktuelle Beiträge
9. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Radio Sarajevo – Ouvertüre vor der Eröffnung
15. Februar 2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
9. Juni 2020
13. April 2024
5. Juli 2023
28. September 2022
22. Januar 2025
24. Juli 2023
15. März 2023
20. März 2023
10. Mai 2023
24. August 2023
3. August 2021
25. Juli 2023
4. September 2024
18. Juli 2023
7. Mai 2021
22. Januar 2024
14. Mai 2024
17. April 2024
26. September 2023
26. Juli 2023
21. März 2023
9. Februar 2025
7. Dezember 2024
19. März 2024
17. Juli 2023
4. Juli 2023
18. Dezember 2023
18. April 2023
22. Februar 2021
9. Juni 2021
19. Dezember 2022
24. Februar 2024
8. April 2024
14. Juli 2023