Richtig gut versichert | Wenn der Urlaub baden geht – Die Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung

Richtig gut versichert
- Bei teuren Reisen und vor allem bei Reisen mit Kindern kann eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sinnvoll sein.
- Die Policen versichern einen verspäteten Reisestart oder Nichtantritt der Reise sowie den vorzeitigen Abbruch einer Reise.
- Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was bei Reiseversicherungen zu beachten ist.
Urlaubsreisen werden oft lange vor dem Reisetermin gebucht. Zwischen Buchung und Reiseantritt kann viel Unvorhergesehenes passieren. Bei teuren Reisen und vor allem bei Reisen mit Kindern sollte über den Abschluss einer Reiserücktritts- mit Reiseabbruchversicherung nachgedacht werden. Bei Insolvenz eines Reiseveranstalters greift die Reiserücktrittsversicherung jedoch in der Regel nicht.
Wer seine gebuchte Reise zum Beispiel wegen einer unerwarteten, schweren Krankheit nicht antreten kann, muss mit Stornogebühren rechnen. In solchen Fällen springt die Reiserücktrittsversicherung ein und erstattet die Rücktritts- bzw. Stornokosten. Die Reiseabbruchversicherung hingegen übernimmt die entstandenen Rückreisekosten und die nicht in Anspruch genommenen Reiseleistungen, wenn die Reise beispielsweise wegen einer Erkrankung oder eines Trauerfalles vorzeitig abgebrochen werden muss. Voraussetzung ist jedoch, dass die richtigen Bedingungen im Vertrag vereinbart wurden.
„Wichtig ist, dass die Versicherungssumme dem Reisepreis entspricht“, so Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale. „Nur so ist sichergestellt, dass außer dem möglicherweise vereinbarten Selbstbehalt keine weiteren Zahlungen wegen Unterversicherung geleistet werden müssen.“
Bei mehreren Reisen im Jahr lohnt sich ein Jahresvertrag. Dann ist jede einzelne Reise im Jahr bis zum versicherten Reisepreis abgesichert. Familien sollten einen Familienjahresvertrag abschließen. Versicherungsschutz besteht dann auch für einzelne Familienmitglieder, wenn sie allein reisen.
Die Tipps der Verbraucherzentrale zu Reiseversicherungen:
- Neben den Reiseteilnehmenden sollten zusätzlich weitere Risikopersonen vom Versicherungsschutz mitumfasst sein, damit etwa bei schwerer Krankheit oder Unfall eines nichtmitreisenden Angehörigen bzw. einer Pflegeperson die Versicherung eintritt.
- Vor dem Abschluss eines Versicherungsvertrages sollten Angebote und Bedingungen mehrerer Versicherer miteinander verglichen werden.
- Der Beitrag hängt vom Reisepreis und Leistungsumfang und oft vom Alter des Versicherten ab.
- Ein Tarif ohne Selbstbehalt ist wichtig. Dieser kann bis zu 20 Prozent der Stornokosten betragen.
- Der Abschluss von Reiseversicherungen direkt bei einer Reisebuchung ist weniger empfehlenswert, da Vergleichsmöglichkeiten fehlen und häufig Versicherungspakete mit unnötigen Bestandteilen wie Gepäckversicherung oder Reiseunfallversicherung den Schutz verteuern.
- Wenn die Versicherung in Anspruch genommen wird, müssen das Versicherungsunternehmen unverzüglich informiert und gleichzeitig die Reise storniert werden. Die Versicherung wird Nachweise zu den Gründen verlangen, zum Beispiel ein ärztliches Attest als Nachweis der Krankheit, oder eine Sterbeurkunde beim Tod eines Verwandten.
- Bei Reisen ins Ausland sollte auch eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Diese kostet nur wenige Euro im Jahr und erstattet die Behandlungskosten oder einen Rücktransport.
Weitere Informationen zu Reiseversicherungen bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite.
Fragen rund um Reiserversicherungen beantworten die Versicherungsexperten der Verbraucherzentrale in einer kostenlosen Erstberatung unter (06131) 28 48 122 montags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
1. April 2025
1. April 2025
1. April 2025
Events
Christian Ehring
11. April 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
5. Juli 2023
21. November 2021
15. März 2023
12. Juli 2022
1. Februar 2025
29. Dezember 2024
30. März 2023
10. Dezember 2024
3. April 2023
7. Dezember 2023
18. September 2023
16. Januar 2025
14. Juli 2021
6. April 2023
14. September 2023
14. Januar 2022
26. September 2023
12. Januar 2024
27. Januar 2025
22. Juni 2020
10. August 2023
24. Februar 2025
14. Juli 2023
14. August 2020
31. Januar 2025
14. Dezember 2023
11. Dezember 2024
13. Dezember 2024
12. Juli 2023
11. April 2023
16. Dezember 2024
7. September 2023
30. Oktober 2023
11. August 2023
18. Februar 2021
12. Dezember 2024