Radeln bis die Kette glüht! Beigeordneter Peter Kiefer gibt Startschuss fürs Stadtradeln

Bild: Auf dem Rathausvorplatz wurde gestern Nachmittag das diesjährige Stadtradeln eingeläutet! Credit: Rolf Jäger-Autor/in: Pressestelle
Zum 15. Mal in Folge gab Beigeordneter Peter Kiefer den Startschuss fürs diesjährige Stadtradeln.
Die bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses, die für eine häufigere Nutzung des Verkehrsmittels Fahrrad wirbt, zählt in Kaiserslautern längst zu den festen Programmpunkten städtischer Veranstaltungen. Nun gilt es für die bereits über 1.100 registrierten Teilnehmer bis 23. Mai möglichst viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Anmelden und mitmachen kann jeder, der gerne mit dem Fahrrad fährt oder es die nächsten drei Wochen austesten möchte. Mit bestem Beispiel voran gehen in diesem Jahr die beiden Stadtradel-Stars, CDU-Ratsmitglied Ursula Düll und Georg Rothe aus Mölschbach. Beide setzen während der Aktion ganz offiziell ausschließlich aufs Radfahren und werden über ihre Erfahrungen in ihren Blogbeiträgen berichten.
Wer noch beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann dies jederzeit während des Aktionszeitraums vom 3. bis 23. Mai tun. Alle Infos zur Kampagne sowie eine Anmeldung ist jederzeit unter www.stadtradeln.de/kaiserslautern.demöglich. Es gibt während des Zeitraums ein abwechslungsreiches und kostenloses Radtourenprogramm und unter allen Teilnehmern eine attraktive Preisverlosung. „Jeder Kilometer zählt – für unser Klima, unsere Umwelt und Ihre Gesundheit.
Machen Sie mit! Ich freue mich auf Sie und Ihre aktive Unterstützung beim Stadtradeln“, wirbt Beigeordneter Peter Kiefer. Er hofft, in diesem Jahr alle Rekorde zu knacken. Dafür bedarf es über 1.500 Teilnehmern und über 300.000 erradelter Kilometer.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Tanz durch die Zeit: Jubiläumsball 750 Jahre Neustadt
5. April 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. April 2021
30. September 2021
24. August 2023
13. Januar 2025
3. August 2023
15. November 2023
27. März 2023
24. Juli 2023
10. Dezember 2024
9. Februar 2025
26. April 2023
22. Januar 2025
16. Januar 2024
31. Juli 2023
10. Dezember 2024
9. Mai 2024
20. März 2023
30. März 2023
22. Juni 2020
29. Januar 2025
1. August 2023
12. Mai 2023
8. Februar 2025
4. August 2023
31. Juli 2023
8. August 2023
31. Dezember 2024
15. Juni 2023
24. Juli 2023
9. Juni 2020
30. Juni 2023
14. August 2023
14. Juli 2021
7. April 2021
3. Juli 2023