Polizeimeldungen
Tote in Wohnhaus gefunden – Kusel
In einem Wohnhaus im Stadtgebiet ist am späten Mittwochabend eine leblose Person gefunden worden. Bei der Frau handelt es sich um die 56-jährige Hausbewohnerin. Die Umstände ihres Todes sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Aktuell bitten wir von Nachfragen abzusehen, zu gegebener Zeit wird nachberichtet.
Polizeipräsidium Westpfalz
Angriff auf Polizisten vereitelt – Kaiserslautern
Weil er am Mittwochabend in der Fruchthallstraße einen Angriff auf Polizeibeamte versuchte, leitete das Polizeipräsidium Westpfalz gegen einen 35-Jährigen ein Ermittlungsverfahren ein.
Während die Polizisten kurz nach 18:30 Uhr im Bereich eines Einkaufszentrums eine andere Person kontrollierten, trat der Mann plötzlich an die Beamten heran. Weil er ein Messer mitführte, setzten die Einsatzkräfte den Angreifer sofort fest. Der Vorfall führte zu tumultartigen Szenen unter Personen, denen der Mann offensichtlich bekannt ist. Einsatzkräfte beruhigten die Lage. Der 35-Jährige wurde vorübergehend festgenommen. Er blickt einem Strafverfahren entgegen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Diebe sind scharf auf Lenkräder – Kaiserslautern (Otterbach)
Eine unangenehme Überraschung hat eine Frau aus dem Stadtgebiet am Dienstagmorgen erlebt: Als sie mit dem Auto wegfahren wollte, musste die 49-Jährige feststellen, dass über Nacht das Lenkrad gestohlen wurde.
Wie die Frau bei der Polizei zu Protokoll gab, hatte sie den Mercedes AMG am späten Montagabend gegen 23 Uhr in der Straße „Dammühle“ auf einem Parkplatz abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 7 Uhr stellte sie fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in den Pkw eingedrungen waren und das Lenkrad ausgebaut haben. Hinweise auf mögliche Täter gibt es bislang nicht.
Ähnlich ging es einer Frau in Otterbach. Sie meldete am Dienstag, dass sich Unbekannte an ihrem BMW X5 zu schaffen gemacht und aus dem Innenraum das Display, die Mittelkonsole sowie das Lenkrad mitgenommen haben. Tatort war ein Parkplatz in der Theodor-Heuss-Straße. Die Tatzeit liegt zwischen Sonntagabend, 22 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr.
Zeugen, denen in Kaiserslautern oder Otterbach im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Alkoholisiert Auffahrunfall verursacht – Winnweiler (Donnersbergkreis)
Bei einem Auffahrunfall am Dienstagmittag war einer der Unfallbeteiligten alkoholisiert. Der 56-jährige Unfallverursacher fuhr auf einem Parkplatz in der Jakobstraße auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei ihm Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Auf die Anordnung einer Blutprobe reagierte er sehr aggressiv und uneinsichtig. Erst ein Telefonat mit seinem Rechtsanwalt brachte ihn zur Einsicht. Er verhielt sich während der Blutentnahme jedoch weiterhin aggressiv. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Sein Führerschein wurde sichergestellt, es erfolgt ein Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis. Bei dem Verkehrsunfall entstand lediglich geringer Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Polizeidirektion Kaiserslautern | Polizeiinspektion Rockenhausen
Zeugen gesucht! Unbekannter versucht Hilfslosigkeit auszunutzen – Pleisweiler-Oberhofen
Am Mittwochmittag, 05.02.2025, wird der Polizei Bad Bergzabern ein Betrugsversuch gemeldet. Ein bislang unbekannter Mann hatte gegen 14:50 Uhr, in Pleisweiler-Oberhofen, eine 79-jährige Frau an der Haustür angesprochen, weil er sich angeblich in einer hilflosen Lage befinden würde. Als Sicherheit für einen geliehenen Geldbetrag wollte der Unbekannte der Frau einen Teppich geben. Bei der Abholung des Geldbetrages witterte ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Geldinstituts einen Betrug und verständigte die Polizei.
Wer in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr, in der Baumgartenstraße eine fremde Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat, soll sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Aktuelle Beiträge
4. Februar 2025
4. Februar 2025
Events
Vivaldi meets Piazolla: „Die Acht Jahreszeiten“ als Hörerlebnis
9. Februar 2025 - 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
23. August 2023
14. September 2023
17. Mai 2024
21. April 2024
16. Dezember 2022
12. Januar 2024
26. August 2021
23. Januar 2025
20. März 2023
29. Dezember 2024
1. Februar 2025
18. Januar 2025
5. Februar 2025
11. September 2024
14. Juli 2021
15. März 2023
20. Juli 2023
8. April 2024
11. August 2023
27. März 2023
10. Dezember 2024
18. Januar 2025
20. März 2023
22. Juni 2020
21. Mai 2024
3. Mai 2024
30. Mai 2023
26. September 2023
1. Januar 2025
30. März 2023
4. Juli 2023
31. März 2021
18. Februar 2021
1. Februar 2025
2. August 2023
12. April 2023
29. Dezember 2023
21. März 2023