Polizeimeldungen

Brand in Restaurant – Kaiserslautern
In der Fabrikstraße hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache in den Räumen eines Restaurants im Erdgeschoss aus. Gegen 1 Uhr wurde ein Passant durch die starke Rauchentwicklung aufmerksam und verständigte die Feuerwehr.
Die über dem Restaurant liegenden Wohnungen wurden vorsorglich evakuiert, waren jedoch von dem Brand nicht betroffen. Dennoch mussten alle Hausbewohner vorübergehend woanders untergebracht werden. Zwei Bewohner klagten über Atembeschwerden und wurden deshalb ins Krankenhaus gebracht.
Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Einbruch in Firma – Zeugen gesucht – Berg
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich bislang unbekannt Täter Zutritt zu einem Firmengelände im Bereich der Straße Im Bruch in Berg. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde kein Diebesgut entwendet. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 500EUR.
Zeugen, welche im betreffenden Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Betriebserlaubnis durch technische Veränderungen erloschen – Rheinzabern
Am Mittwochmorgen wurde ein 60-jähriger Autofahrer in der Jockgrimer Straße einer Verkehrskontrolle durch die Polizei unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle, ergaben sich Hinweise auf technische Veränderungen mittels angebrachter Distanzscheiben. Eine erforderliche Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren konnte der Fahrer nicht vorlegen. In der Folge war die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen. Durch die Polizei wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Der Autofahrer muss im Nachgang die Betriebserlaubnis für das Auto wieder neu erlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich technische Veränderungen im gesetzlichen Rahmen bewegen müssen und erforderliche Abnahmen und Vorführungen zwingend einzuhalten sind.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht – Berg
In der Nachtzeit vom 20.04.25 auf den 21.04.25 kam es im Bereich der Reisigstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu dem Haus und durchwühlten das Anwesen nach Wertgegenständen und Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Zeugen, welche im benannten Zeitraum im Bereich der Reisigstraße verdächtige Wahrnehmungen, insbesondere in Bezug auf Personen oder Fahrzeuge gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.
Um sich besser gegen Einbrüche zu schützen, gibt die Polizei folgenden Hinweise: – Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab. – Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. – Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck. – Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus. – Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. – Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei. – Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. Weitere Hinweise können sie unter www.polizei-beratung.de finden oder sich durch ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle beraten lassen.
Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Verdächtige Person in Gärten unterwegs – Landau
Am Mittwoch, den 23. April 2025, gegen 15:10 Uhr, wurde der Polizei Landau eine verdächtige Person im Wohngebiet gemeldet. Anwohner beobachteten einen Mann, der sich unbefugt in den dortigen Gärten aufhielt. Die vor Ort eintreffenden Polizeikräfte konnten die Person antreffen und einen Platzverweis für das Wohngebiet aussprechen. Kurze Zeit später erschien der Mann jedoch erneut, weshalb er zur Durchsetzung des Platzverweises in polizeiliches Gewahrsam genommen wurde.
Polizeiinspektion Landau
Trickdiebstahl im Aufzug – Unbekannter entwendet Bargeld von Seniorin – Landau
Am Mittwoch, den 23. April 2025, gegen 16:30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Marktstraße zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer Bewohnerin. Die Geschädigte wurde im Aufzug von einem unbekannten Mann angesprochen, der ihr einen 20-Euro-Schein überreichte und vorgab, dass sie diesen verloren habe. Die Dame verneinte dies und öffnete dabei ihre mitgeführte Banktasche. Der Täter ergriff das in der Tasche befindliche Scheingeld und flüchtete anschließend durch das Treppenhaus in unbekannte Richtung.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Polizeiinspektion Landau
Radfahrerin angefahren – Kaiserslautern
Eine Fahrradfahrerin ist am Mittwochmorgen an der Kreuzung Pariser Straße und Moltkestraße von einem Pkw-Fahrer angefahren und verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 62-jährige Fahrer eines Chrysler Grand Voyager auf der Pariser Straße in Richtung Berliner Straße, als die 76-jährige Radlerin von der Moltkestraße kommend auf die Kreuzung fuhr. Es kam zur Kollision, bei der die Radfahrerin von der Fahrzeugfront erfasst wurde und stürzte. Sie wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad und Pkw entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Streit endet im Gewahrsam – Kaiserslautern
Wegen Streitigkeiten zwischen mehreren Personen ist die Polizei am Mittwochmittag zum Guimaraes-Platz ausgerückt. Vor Ort trafen die Beamten auf sechs Personen, die sich lautstark stritten und sich gegenseitig der Körperverletzung beschuldigten. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Polizisten fest, dass fünf Streithähne schon einen Platzverweis für diesen Tag erhalten hatten. Um die Platzverweise durchzusetzen, nahmen die Einsatzkräfte sie in Gewahrsam. Ein weiterer Mann erhielt einen Platzverweis, dem er nachkam. Die fünf alkoholisierten Männer und Frauen wurden mit zur Dienststelle genommen. Nach Rücksprache mit einer Richterin blieben die drei Hauptakteure des Streites im Gewahrsam bis zum nächsten Morgen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern
11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. Juni 2021
23. November 2023
27. April 2023
12. April 2025
14. August 2023
10. Mai 2023
26. August 2024
24. April 2020
20. Februar 2024
24. Mai 2023
10. August 2023
30. Oktober 2023
9. August 2023
3. Januar 2024
11. Dezember 2024
10. Juli 2023
24. März 2025
12. Januar 2024
27. März 2023
25. Juli 2023
11. August 2023
21. Mai 2024
30. Mai 2023
17. Januar 2025
8. Oktober 2024
31. März 2025
14. März 2025
14. August 2020
24. Juli 2023
24. Juli 2023
20. Februar 2024
18. Dezember 2023
7. August 2023
1. Februar 2025
17. November 2023
7. September 2023