Polizeimeldungen

Unseriöse Empfehlung führt zu Geldverlust – Landkreis Kaiserslautern

Wenn Sie einen Anruf eines fremden Menschen erhalten, der Ihnen am Telefon eine vielversprechende Geldanlage empfiehlt – würden Sie dem Unbekannten glauben und darauf eingehen?
Unsere Meinung: Lieber die Finger davon lassen! Ein Mann aus dem Landkreis hat sich leider „bequatschen“ lassen, ist auf die Empfehlung eingegangen und hat in der Folge an einen Finanzdienstleister mit Sitz im fernöstlichen Ausland mehrere Überweisungen getätigt – insgesamt einige zehntausend Euro. Das Geld sollte angeblich für den Erwerb von Aktien eingesetzt werden, die eine hohe Rendite versprächen. Für die genauen Abläufe erhielt der 72-Jährige nahezu täglich telefonisch detaillierte Anweisungen. Als ihm die Sache schließlich komisch vorkam und er die Rückzahlung seines Geldes forderte, wurde ihm dies zunächst zugesagt. Am Dienstag bekam der Mann dann allerdings eine Nachricht einer angeblich britischen Behörde, die ihm mitteilte, dass sein Konto wegen des Verdachts der Geldwäsche gesperrt wurde. Er müsse einen fünfstelligen Betrag in US-Dollar bezahlen, um wieder über sein Konto verfügen zu können. Hilfe suchend wandte sich der 72-Jährige daraufhin an seine Hausbank, die ihn auf die Betrugsmasche aufmerksam machte und ihm dazu riet, eine Anzeige zu erstatten. Erste Recherchen der Polizei ergaben bereits Hinweise darauf, dass der Finanzdienstleister, der dem Mann anfangs empfohlen worden war, als unseriös gilt und bereits mehrere Betroffene von verweigerten Rückzahlungen berichten.
Deshalb: Augen auf bei Investitionen über Online-Plattformen – erst recht, wenn Sie Ihnen von Unbekannten sozusagen aus heiterem Himmel „empfohlen“ werden!

Polizeipräsidium Westpfalz

Mann fällt mehrfach auf – Kaiserslautern

Ein Mann hielt am Dienstagvormittag die Polizei in der Innenstadt auf Trab. Zunächst ging bei den Beamten ein Notruf ein, da ein Unbekannter einen 78-Jährigen in der Fußgängerzone grundlos schubste. Dem Senior gelang es, sich auf den Beinen zu halten und nicht zu stürzen. Der Angreifer machte sich aus dem Staub. Kurze Zeit später meldeten sich Passanten bei der Polizei und gaben an, dass an der Einmündung Pirmasenser Straße/ Richard-Wagner-Straße ein torkelnder Mann auf der Fahrbahn auf Fahrzeuge zulaufen würde. Die Beschreibung passte auf den bereits zuvor aufgefallenen Unruhestifter. Die Polizisten trafen den stark alkoholisierten Mann vor Ort an und kontrollierten ihn. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen die Polizeibeamten den 30-Jährigen mit zur Dienststelle, wo er den Rest des Tages in einer Zelle verbringen musste.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Nach körperlicher Auseinandersetzung ins Krankenhaus – Kaiserslautern

Auf dem Bahnhofsvorplatz kam es am Dienstagnachmittag zu einer Körperverletzung. Zwei Männer gerieten gegen 15 Uhr in Streit. Der laut geführte Disput gipfelte darin, dass ein 57-Jähriger seinem 35-jährigen Gegenüber mehrfach ins Gesicht schlug. Der Jüngere der beiden erlitt hierbei Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus. Auf den 57-Jährigen kommt jetzt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung zu.uf dem Bahnhofsvorplatz kam es am Dienstagnachmittag zu einer Körperverletzung. Zwei Männer gerieten gegen 15 Uhr in Streit. Der laut geführte Disput gipfelte darin, dass ein 57-Jähriger seinem 35-jährigen Gegenüber mehrfach ins Gesicht schlug. Der Jüngere der beiden erlitt hierbei Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus. Auf den 57-Jährigen kommt jetzt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung zu.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Frontalzusammenstoß mit zwei Schwerverletzten – Heuchelheim-Klingen

Heute Morgen, gegen 08.40 Uhr, befuhr ein 52-jähriger PKW-Fahrer die L493 von Heuchelheim-Klingen kommend in Fahrtrichtung Appenhofen. Eine 46-jährige PKW-Fahrerin befuhr im Gegenverkehr die Landstraße in Fahrtrichtung Heuchelheim-Klingen. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeugführer schwer, aber vermutlich nicht lebensgefährlich, verletzt. Sie wurden zur weiteren Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Die L493 musste zeitweise voll gesperrt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 25.000.- Euro belaufen.
Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Polizeiinspektion Landau

Unbekannte stehlen Geländewagen – Weilerbach (Kreis Kaiserslautern)

Fahrzeugdiebe haben in der Nacht zu Mittwoch in der Pommernstraße zugeschlagen und einen Geländewagen gestohlen. Der Eigentümer stellte gegen 1 Uhr seinen Jeep Gladiator mit KL-Kennzeichen in einer Hofeinfahrt ab. Um 7 Uhr bemerkte der Mann, dass der Pkw nicht mehr da war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Westpfalz

Langanhaltender Streit führt zu mehreren Körperverletzungen – Kaiserslautern

Am Mittwochnachmittag kam es in der Wilhelmstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Heranwachsenden, die letztendlich durch das Eingreifen der Eltern beendet werden konnte. Wie bisher bekannt ist, schlug eine 18-Jährige nach einer kurzen lautstarken Auseinandersetzung mehrfach auf ihre 19-jährige Kontrahentin ein. Die Ältere konnte sich schließlich in ein Auto retten, um den körperlichen Attacken zu entgehen. Aber erst das Eingreifen der Eltern führte dazu, dass die 18-Jährige von ihrem Gegenüber abließ und mit zwei unbekannten Personen die Flucht ergriff. Die 19-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen ging dem Streit eine Auseinandersetzung in einem Tanzlokal in der Innenstadt vom frühen Sonntagmorgen voraus. Dort kam es ebenfalls zu einer Schlägerei zwischen den Beteiligten, bei der die 19-Jährige so schwer verletzt wurde, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Ermittlungen der Polizei wegen des Verdachts der Körperverletzung dauern an.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Steine von Mall geworfen – Kaiserslautern

Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren haben am Mittwochabend vom Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Innenstadt Steine auf Autos geworfen. Sie trafen einen Pkw, der an der Ampel Maxstraße / Pariser Straße stand. Der Mercedes wurde beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Vor Ort konnten die Verdächtigen von der Polizei nicht mehr angetroffen werden. Sie waren geflüchtet. Ein Zeugenhinweis führte zur Identifizierung der Jugendlichen. Das Quartett erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Ermittlungen übernimmt das Haus des Jugendrechts.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Datum: 10. April 2025|Thema: Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz

15. Februar 2025 bis 13. April 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT