Polizeimeldungen

Brand einer Hecke – Kaiserslautern
Wegen einer brennenden Hecke rief eine Anwohnerin der Alex-Müller-Straße am Mittwochnachmittag die Feuerwehr und die Polizei. Noch bevor die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, gelang es der 57-Jährigen, die Flammen selbstständig zu löschen. Wie die Frau den Polizeibeamten mitteilte, hörte sie vor dem Brand Knallgeräusche. Ob möglicherweise Feuerwerkskörper das Feuer auslösten, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Zeugen, denen gegen 15:30 Uhr etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 beim „Altstadtrevier“ zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Körperverletzung auf Baustelle – Kandel
Am Mittwochmorgen kam es im Bereich der Saarstraße in Kandel zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf einer Baustelle. Zwischen dem Auftraggeber und den Bauarbeitern kam es zunächst zu einem Streitgespräch. Im Verlauf des Streits nahm dem Auftraggeber einen Spaten und stieß ihn in Richtung eines Bauarbeiters. Hierdurch wurde ein Bauarbeiter leicht an der Hand verletzt, eine ärztliche Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Ein Strafverfahren aufgrund von Körperverletzung wurde durch die Polizei eingeleitet.
Polizeidirektion Landau
Ohrfeige für Provokation kassiert? – Kaiserslautern
Die Polizei sucht Zeugen, die sich am frühen Dienstagabend in der Innenstadt aufgehalten und einen Streit beobachtet haben. Konkret geht es um eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und einer jungen Frau im Bereich Fackelrondell kurz nach 18 Uhr. Den bisherigen Hinweisen zufolge sollen drei Jugendliche die stark alkoholisierte Frau verbal provoziert und mit einer oder mehreren Wasserpistolen nassgespritzt haben. Die Unbekannte habe daraufhin einen der Jugendlichen geohrfeigt. Als die alarmierte Polizeistreife wenige Minuten später vor Ort eintraf, konnten weder die Jugendlichen noch die Frau in der Umgebung gesichtet werden. Die Zeugen, die auch die Polizei verständigt hatten, konnten den Beamten erste vage Hinweise auf die weibliche Beteiligte geben. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Zeugen, die den Streit mitbekommen haben und Angaben zu den Abläufen machen oder Hinweise auf die Identität der weiteren Beteiligten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 mit der Polizeiinspektion 2 in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Sachbeschädigungen auf dem Schulgelände – Edenkoben
Derzeit ermittelt die Polizei gegen Jugendliche, die sich außerhalb der Schulzeit auf dem Gelände des Gymnasiums in der Weinstraße aufhalten und verschiedene Sachbeschädigungen begehen. Unter anderem wurde bereits Anfang der Woche ein Mülleimer in Brand gesetzt, der allerdings rechtzeitig gelöscht werden konnte. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
Zeugen, die die Jugendliche gesehen haben oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Gymnasiums gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder über piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Edenkoben
Kollision mit E-Scooter – Landau
Am 02.04.2025 wollte gegen 12:40 Uhr eine 83-jährige Mercedes-Fahrerin in der Queichheimer Hauptstraße in Landau von einem Parkplatz über einen Gehweg hinweg ausparken. Hierbei übersah sie einen 14-jährigen E-Scooter-Fahrer, welcher widerrechtlich den genannten Gehweg befuhr. Der E-Scooter-Fahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und landete letztlich auf der Straße. Er wurde leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt circa 2200 Euro. Ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Landau
30-Jähriger fällt zweimal auf – Kaiserslautern
Sozusagen im Vorbeilaufen hat sich ein Ladendieb am Dienstagmittag in der Fackelstraße bedient. Mitarbeiter einer Mode-Boutique beobachteten gegen 13 Uhr, wie ein Mann eine Jacke aus der Auslage nahm und sich damit entfernte. Die sofort verständigte Polizeistreife konnte den Beschuldigten wenig später stellen und die Jacke sicherstellen. Dem 30-Jährigen wurde ein Platzverweis für die Fußgängerzone bis zum späten Abend erteilt. Auf ihn kommt ein Strafverfahren zu. Mit demselben Mann hatten es Polizeibeamte in der Nacht zu Mittwoch erneut zu tun. Diesmal fiel er in der Gustave-Eiffel-Straße auf, weil er auf einem Gelände ein Feuer entzündet hatte. Von der ausgerückten Streife darauf angesprochen, gab der 30-Jährige an, dass er sich einen Tee kochen wolle. Er zeigte sich aber einsichtig, löschte die Flammen eigenständig und versprach, keine weiteren Feuer zu entzünden.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
4. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
4. Juli 2023
22. Dezember 2023
17. April 2023
1. März 2025
18. Juli 2023
3. Juli 2023
11. Oktober 2024
23. Januar 2025
17. Juli 2023
16. März 2025
1. März 2025
14. August 2020
5. August 2024
16. August 2023
16. Dezember 2024
4. November 2024
23. Februar 2025
1. Oktober 2021
25. Juli 2023
5. Mai 2020
14. Juli 2023
1. Oktober 2021
19. April 2024
9. August 2023
31. Dezember 2024
20. März 2023
14. August 2023
19. Januar 2025
6. Februar 2021
4. Juli 2023
16. August 2023
16. Oktober 2023
2. Juli 2023
6. April 2023
27. Mai 2021
21. April 2024
14. Dezember 2023
18. April 2023
28. Juli 2023