Polizeimeldungen

Ungebetener Gast und Gärtner – Kaiserslautern

Ein ungebetener Gast und Gärtner führte am Samstagmittag zu mehreren Polizeieinsätzen. Aber der Reihe nach. Zunächst meldete sich gegen 14:30 Uhr ein überraschter Eigenheimbesitzer aus Kaiserslautern-Hohenecken bei der Polizei, weil ein Mann mit Schaufel dessen Grundstück umgrub. Der Anrufer mutmaßte, dass der Mann möglicherweise im Auftrag eines Nachbarn tätig sein könne, konnte sich das Ganze aber trotzdem nicht so recht erklären. Bis zum Eintreffen der Streife hatte sich der Mann mit einem Fahrrad unerkannt von der Örtlichkeit entfernt, so dass der Sachverhalt nebulös blieb. Es dauerte jedoch nicht lange, bis er wieder in Erscheinung trat.

Eine Streife des Altstadtreviers stellte den bislang Unbekannten etwa zwei Stunden später auf dem Synagogenplatz fest, wo dieser bereits einen circa drei Meter langen Graben ausgehoben hatte. Der angetroffene 35-Jährige erklärte, dass er zuvor schon in Hohenecken tätig gewesen sei, die Bodenqualität teste und später Blumen einpflanzen wolle. Nicht zuletzt wegen seiner Alkoholisierung konnte er mit dieser Erklärung nicht überzeugen, auch sonst war diese Version für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Dem 35-Jährigen wurde nach der Identitätsfeststellung ein Platzverweis erteilt.

Die Polizei ermittelt nun gegen den Hobbygärtner in mehreren Fällen wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.

Polizeipräsidium Westpfalz

Mit gestohlener EC-Karte Geld abgebucht – Kaiserslautern

Gleich mehrere böse Überraschungen erlebte ein Stadtbewohner am Freitagmorgen im Fliederweg. Als der Mann gegen 9 Uhr zu seinem Auto kam, bemerkte er, dass die Fahrertür offen stand. Als er das Auto am Vorabend, gegen 18 Uhr, am Straßenrand parkte, war die Tür noch geschlossen. Am Morgen dann war aber der Innenraum des Pkw durchwühlt und es fehlten zwei Geldbeutel sowie ein Handy. In den Portemonnaies befanden sich neben Bankkarten und Ausweisdokumenten auch ein mittlerer zweistelliger Geldbetrag. Damit aber leider nicht genug: Als der Senior seine Hausbank anrief, um die EC-Karte sperren zu lassen, teilte der Mitarbeiter ihm mit, dass bereits über 700 Euro vom Konto des Mannes abgehoben wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, denen in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Westpfalz

Verletztes Kind – Gommersheim

Bereits am vergangenen Freitag (28.03.2025, 16 Uhr) kam es in der Wolfgasse zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 13 Jahre alte Radfahrerin verletzt wurde. Beim Linksabbiegen übersah das Mädchen ein von links kommendes Fahrzeug, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Hierbei verletzte sie sich am Oberkiefer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Polizeiinspektion Edenkoben

Kellereinbruch in Mehrfamilienhaus – Kandel

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 27.03.2025 und dem 28.03.2025 Zutritt zum Kellerbereich eines Mehrfamiliengebäudes in Kandel in der Rheinstraße. Dort wurde gewaltsam ein Kellerraum aufgebrochen und ein e bike entwendet. Der Geschädigte befindet sich derzeit noch in Urlaub, weshalb noch keine genaueren Angaben zum Diebesgut und zum Sachschaden gemacht werden können. Die Polizei rät hochwertige Fahrräder auch im Keller gegen Wegnahme zu sichern und die einzelnen Kellerräume „blickdicht“ zu gestalten. Entsprechende Ermittlungen werden im Strafverfahren noch geführt.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Wörth

Fahren ohne Führerschein – Polizei Landau stoppt Verkehrssünder auf der L509 – Eschbach

Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr kontrollierte die Polizei Landau einen PKW auf der Landstraße 509, nachdem ein defektes Rücklicht am Fahrzeug auffiel. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 34-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war – diese wurde im bereits entzogen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Polizeiinspektion Landau

Mit Nacktfoto erpresst – Kaiserslautern

Eine Erpressung hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstagabend angezeigt. Wie der 20-Jährige berichtete, hatte er einer neuen Online-Bekanntschaft ein Nacktfoto von sich geschickt und wurde daraufhin von der Unbekannten erpresst.

Obwohl er bereits erste Forderungen nach sogenannten Guthaben-Karten erfüllt hatte, setzte die Täterin ihre Erpressung fort und forderte immer mehr Geld. Der 20-Jährige wandte sich deshalb Hilfe suchend an die Polizei, die ihm empfahl, die Kommunikation mit der Frau sofort einzustellen und keine weiteren Zahlungswünsche mehr zu erfüllen. Die Kripo hat die Ermittlungen nach der „unersättlichen“ Chat-Partnerin aufgenommen..

Polizeipräsidium Westpfalz

Körperverletzung nach verkehrsrechtlichem Fehlverhalten – Kaiseerslautern

Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern rief am Freitagmittag die Polizei auf den Plan. Kurz vor vier wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil ein 82-jähriger Fußgänger einen 24-jährigen Radfahrer in der Reichswaldstraße mit Pfefferspray verletzte. Wie die Sachverhaltsaufnahme vor Ort ergab, befuhr der 24-Jährige mit seinem Rad zuvor den Gehweg, wo er auf den Senior traf. Dieser forderte ihn auf, mit seinem Fahrrad auf der Straße zu fahren. Noch bevor der junge Mann auf die Fahrbahn wechseln konnte, sprühte der 82-Jährige Pfefferspray in dessen Richtung. Der Radfahrer erlitt Reizungen der Atemwege. Der ältere Mann flüchtete nach der Tat und wurde in einem Anwesen in der Nähe ermittelt und festgestellt. Er wird sich wegen gefährlicher Körperverletzung in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Schlag gegen Drogenhandel – Kaiserslautern

Staatsanwaltschaft und Polizei haben am Mittwoch und Donnerstag neun Personen in Kaiserslautern, im Rhein-Pfalz-Kreis und bei Mainz festgenommen. Acht Männern im Alter von 22 bis 31 Jahren wird bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln und gewerbsmäßiger Handel mit Cannabis vorgeworfen, einem 16-Jährigen gewerbsmäßiger Handel mit Cannabis.

Im September 2024 nahm eine Sonderkommission bei der Kriminaldirektion Kaiserslautern die Ermittlungen gegen die mutmaßliche Bande auf. Die Männer sind dringend tatverdächtig, im Stadtgebiet von Kaiserslautern unerlaubt mit Betäubungsmitteln und Cannabis gehandelt zu haben. Am Mittwoch durchsuchten Einsatzkräfte elf Wohnungen in Stadt und Kreis Kaiserslautern sowie im Rhein-Pfalz-Kreis und beschlagnahmten Vermögen und Beweismittel, unter anderem einen neuwertigen Pkw und zwei Kilogramm Cannabisprodukte.

Die neun Verdächtigen wurden am Donnerstag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kaiserslautern vorgeführt. Alle machten von ihrem Schweigerecht Gebrauch. Der Ermittlungsrichter hielt die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern erwirkten Haftbefehle wegen Fluchtgefahr, teils zusätzlich wegen Wiederholungsgefahr, aufrecht. Die Verdächtigen wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten verbracht.

Die weiteren Ermittlungen in dem Verfahren dauern zur Stunde an. Staatsanwaltschaft und Polizei kündigen an, in der kommenden Woche über das vorläufige Ergebnis dieser Ermittlungen zu berichten.

Polizeipräsidium Westpfalz
Datum: 31. März 2025|Thema: Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz

15. Februar 2025 bis 13. April 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT