Polizeimeldungen

Hausverbot und Kokain – Landau
Am 27.03.2025 wurde der Polizei Landau gegen 00:40 Uhr mitgeteilt, dass sich eine männliche Person in einer Gaststätte in der Königstraße in Landau befinden würde, obwohl diese Hausverbot habe. Bei Eintreffen der Beamten konnte die Person zunächst nicht festgestellt werden. Bei Fahndungsmaßnahmen konnte die Person letztlich in der Trappengasse angetroffen und einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Bei einer Durchsuchung des 18-Jährigen konnte zu allem Überfluss zudem eine geringe Menge Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Er wird sich daher in Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.
Polizeiinspektion Landau
Betrugsmasche mit bekannten Persönlichkeiten – Kaiserslautern
Auf einen Anlage-Betrüger ist ein Mann aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Der Senior investierte sein eigenes Geld und das einer Familienangehörigen. Der finanzielle Schaden dürfte insgesamt im sechsstelligen Bereich liegen.
Am Mittwoch meldete sich der der über 90 Jahre alte Mann bei der Kriminalpolizei, nachdem ihm seine Hausbank eine Anzeige wegen Betrugsverdachts nahegelegt hatte. Wie der Betroffene zu Protokoll gab, hatte er Anfang des Jahres eine E-Mail erhalten, in der mit Bild und Namen eines bekannten deutschen Fernsehmoderators über eine angeblich „vielversprechende Geldanlage“ berichtet wurde, die „schnelles Geld bei wenig Aufwand“ in Aussicht stellte.
Um weitere Informationen zu erhalten, klickte der Senior auf einen Link und gab auf der Seite, die sich dann öffnete, seine Mailadresse und seine Telefonnummer ein. Daraufhin erhielt er einen Anruf eines vermeintlichen „Finanzberaters“, der ihm Investitionen in Bitcoin empfahl und ihn zu einer Online-Plattform dirigierte.
In der Folge tätigte der Mann mehrere Überweisungen auf ausländische Konten, was – laut der Anzeige auf der Online-Plattform – zu angeblichen Zuwächsen bei seiner Geldanlage führte. Vom Erfolg der Sache überzeugt, investierte der Senior im Auftrag einer ebenfalls lebensälteren Familienangehörigen auch deren Erspartes. Erst als sich nun die Bank einschaltete und auf die Betrugsmasche hinwies, kamen dem „Investor“ Zweifel.
Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt noch einmal ausdrücklich vor solchen dubiosen Anlage-Angeboten, die hohe Gewinne in kurzer Zeit versprechen. Gerade die Masche, mit dem Namen und Gesicht von bekannten Persönlichkeiten für die Anlage zu werben – wovon die abgebildeten Betroffenen in der Regel gar nichts wissen – ist bei Betrügern sehr beliebt. Bitte lassen Sie sich nicht von solchen E-Mails oder Anzeigen im Internet dazu verleiten, ihr Geld in unseriöse Plattformen zu stecken. In den allermeisten Fällen stecken dahinter Betrüger, und statt der erhofften Gewinne sehen Sie Ihr Geld nie wieder…
Weitere Informationen über den sogenannten Cybertrading-Betrug finden Sie auch beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/aF59ZOy sowie der Verbraucherschutzzentrale.
Polizeipräsidium Westpfalz
Fahranfänger mit Drogen am Steuer – Imsweiler (Donnersbergkreis)
In der Nacht auf Donnerstag wurden bei einem 21-jährigen Autofahrer aus dem Saarland im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Alsenzstraße drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC (Tetrahydrocannabinol). Der junge Mann räumte einen regelmäßigen Cannabiskonsum ein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Als Fahranfänger befindet er sich sogar noch in der Probezeit.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Sollte die Blutprobe den Verdacht erhärten, muss er mit einem Bußgeld von mindestens fünfhundert Euro zuzüglich Verfahrenskosten, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen. Weiterhin wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt, die eine Eignungsprüfung durchführt. Für den Fahranfänger ist auch eine Nachschulung obligatorisch.
Polizeidirektion Kaiserslautern | Polizeiinspektion Rockenhausen
Ohne Versicherung ist Schieben angesagt – Kaiserslautern
Wenn es um den Versicherungsschutz von Kleinkrafträdern und Elektrokleinstfahrzeugen – sprich: Mofas, Mopeds, Roller und auch E-Scooter – geht, ist alljährlich der 1. März ein wichtiger Stichtag. An diesem Tag muss die neue Versicherung abgeschlossen sein und am Fahrzeug das neue Kennzeichen angebracht werden – andernfalls darf man nicht mit seinem Gefährt am Straßenverkehr teilnehmen, sonst droht eine Anzeige wegen „Fahrens ohne Versicherungsschutz“. Auch mehr als drei Wochen nach diesem Stichtag mussten Polizeibeamte am Mittwoch mehrere E-Scooter-Fahrer auf diese Versicherungspflicht und den notwendigen Wechsel des Kennzeichens hinweisen. Allen Erwischten wurde die Weiterfahrt untersagt – für sie war für den weiteren Heimweg „Schieben“ angesagt. Eine Jugendliche setzte mit ihrem Verhalten dem Ganzen noch die sprichwörtliche Krone auf: Nicht nur, dass sie am frühen Abend in der Friedenstraße mit einem E-Scooter unterwegs war, der gar kein Versicherungskennzeichen trug, sie tippte auch noch während der Fahrt auf ihrem Handy herum. Auf die 14-Jährige kommt jetzt nicht nur eine Strafanzeige wegen des fehlenden Versicherungsschutzes, sondern auch eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen der Handy-Nutzung zu. Ob das „verkehrserzieherische Gespräch“, das sie mit den Polizeibeamten führte, die notwendige Einsicht bringt, bleibt abzuwarten. Das Mädchen wurde nach Abschluss der Kontrolle an seine Mutter überstellt.
Polizeipräsidium Westpfalz
Pizza bestellt, Geld geklaut – Kaiserslautern
Eine Gastro-Geldbörse ist am Mittwochnachmittag in einem Lokal in der Friedrichstraße gestohlen worden. Für die Tat in Frage kommt ein Besucher, der die Gaststätte kurz nach 17 Uhr betrat und eine Pizza zum Mitnehmen bestellte. Noch bevor die Bestellung fertig war, verließ der Unbekannte fluchtartig das Lokal.
Erst danach stellten die Mitarbeiter fest, dass der Bedienungsgeldbeutel einschließlich Wechselgeld und Einnahmen, der hinter der Theke lag, verschwunden war. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Die Polizei sucht Zeugen, denen der Mann entweder in dem Lokal oder auf seiner Flucht aufgefallen ist. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
1. April 2025
Events
Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt
2. April 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2024
30. Juni 2023
3. Mai 2024
11. April 2023
5. August 2024
17. November 2021
1. Juni 2021
7. August 2023
9. August 2023
13. August 2024
28. August 2023
16. August 2023
18. Juli 2023
26. August 2024
23. Oktober 2024
4. Mai 2022
1. Januar 2025
9. Dezember 2024
16. November 2023
11. Dezember 2024
25. Januar 2021
18. Dezember 2023
31. März 2025
14. August 2024
4. August 2023
20. Juli 2023
19. Januar 2025
15. November 2024
28. Juni 2023
10. Mai 2023
24. April 2020
10. Dezember 2024
3. März 2025
13. Oktober 2024
25. Juli 2023
11. August 2023
8. Mai 2023
22. März 2025