Polizeimeldungen

Schlägerei mit Verletztem – Kaiserslautern
Der Polizei wurde am Montagmittag eine Schlägerei vor einem Einkaufszentrum am Fackelrondell gemeldet. Laut Mitteilung wären mehrere Personen beteiligt gewesen. Die eingesetzten Kräfte trafen vor Ort einen 25-Jährigen an, der leicht verletzt war. Nach seinen Angaben geriet er gegen 12:30 Uhr mit einem ihm bekannten Mann in Streit, woraufhin sein Gegenüber ihm mehrfach ins Gesicht schlug. Danach machte sich der Angreifer und dessen Begleiter aus dem Staub. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Haustür trotzt Einbrechern – Kaiserslautern
Die Abwesenheit der Hausbewohner wollten Einbrecher ausnutzen, um zwischen Donnerstag (20. Februar) und Sonntagnacht (23. Februar) in ein Wohnanwesen in der Jakob-Blenk-Straße einzubrechen. Die Täter scheiterten an der Haustür. Sie hielt der Gewalteinwirkung der Einbrecher stand, so dass am Ende lediglich Sachschaden entstand. Wegen des Einbruchversuchs nahm die Polizei Kaiserslautern die Ermittlungen auf und bittet um Hinweise.
Wer hat Verdächtiges wahrgenommen? Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Bedroht und auf die Motorhaube gesprungen – Kaiserslautern
Eine junge Frau ist am Montagnachmittag im nördlichen Stadtgebiet Zeugin einer ungewöhnlichen Situation geworden. Weil ihr die Sache nicht „geheuer“ war und sie sich Sorgen machte, verständigte sie die Polizei.
Wie die 23-Jährige berichtete, hatte sie gegen 17.45 Uhr beobachtet, wie ein Mann und eine Frau auf der Straße stritten. Während der Auseinandersetzung drohte der Unbekannte mehrmals damit, seiner Streit-Partnerin etwas anzutun. Als sich die Frau in ein Auto setzte, sprang der Mann auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Aber als der Motor gestartet wurde, hüpfte er wieder herunter. Der Pkw fuhr dann in Richtung Morlauterer Straße davon, der Mann lief zu Fuß in die gleiche Richtung hinterher.
Dank der Angaben der aufmerksamen Zeugin konnte das streitende Paar identifiziert werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung laufen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Spielautomaten im Visier von Einbrechern – Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern)
Zwei Spielautomaten haben Unbekannte am frühen Montagmorgen in einem Gastronomiebetrieb in der Merkurstraße aufgebrochen. Zeugen wurden kurz nach 5 Uhr auf den Einbruch aufmerksam und alarmierten die Polizei. Wie sich herausstellte, machten sich die Täter ohne Beute aus dem Staub. Was sie vorher nicht wussten: Aus den Automaten war nichts zu holen, sie waren bereits leer. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf. Die Beamten fragen: Wem sind am Montagmorgen, beziehungsweise in den vergangenen Tagen Personen oder Fahrzeuge rund um die Merkurstraße aufgefallen? Ein Einbrecher war mit einer grauen Jeans, schwarzer Jacke mit Kapuze und schwarzen Schuhen bekleidet. Er trug eine schwarze Mütze. Der andere Mann trug dunkle Jeans, eine dunkle Jacke und weiße Schuhe. Er hatte auch eine schwarze Mütze auf. Ob die Tat mit einem vorausgegangenen Einbruch in die Gaststätte in der Nacht zum Mittwoch in Verbindung steht, ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Ermittlungen gegen Jugendliche – Kaiserslautern
Wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen zwei Jugendliche aus dem Stadtgebiet. Den beiden 14 und 16 Jahre alten Jungen wird vorgeworfen, am Freitagabend gegen 21.30 Uhr in der Burgstraße zusammen mit weiteren Jugendlichen mehrere Fahnen beschädigt zu haben.
Als ein Zeuge die Gruppe ansprach und aufforderte, dies zu unterlassen, wurde er von den Jugendlichen angegriffen und verletzt.
Die beiden 14- und 16-jährigen Tatverdächtigen wurden von Passanten erkannt. Ihre Personalien stehen fest. Sie wurden von Polizeikräften wenig später in der Nähe gestellt, belehrt und erhielten einen Platzverweis. Die Ermittlungen nach den weiteren Beteiligten laufen.
Zeugen, die etwas beobachtet haben und helfen können, die anderen Personen der Gruppe zu identifizieren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14023 mit dem Haus des Jugendrechts in Verbindung zu setzen.
Gegen den 14-Jährigen wurde unterdessen ein weiteres Strafverfahren eingeleitet. Er war am Wochenende in einem Modemarkt in der Fackelstraße als Ladendieb überführt worden. Mitarbeiter des Marktes erkannten in dem Jungen den Langfinger wieder, der ein paar Tage zuvor Kleidungsstücke im Gesamtwert von mehreren hundert Euro gestohlen hatte.
Als Polizeibeamte den Sachverhalt aufnahmen, trug der Jugendliche das gestohlene Sweatshirt. Die geklaute Jacke hatte er nach eigenen Angaben an einen Bekannten „verliehen“. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Polizeipräsidium Westpfalz
Einbruch in Floristikgeschäft – Täter flüchten ohne Beute – Billigheim-Ingenheim, Hauptstraße
In der Nacht auf den 25.02.2025, gegen 02:25 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Landau ein Einbruch in ein Blumengeschäft gemeldet. Zwei bislang unbekannte Täter gelangten durch Einwerfen einer Scheibe in das Innere. Als die im Geschäft verbaute Vernebelungsanlage aktiviert wurde, flüchteten die Täter mit einem Fahrzeug in Richtung Bad Bergzabern. Laut ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Polizeiinspektion Landau
Aktuelle Beiträge
9. April 2025
9. April 2025
Events
BEATS im HOF
12. April 2025 - 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
2. Januar 2025
29. Januar 2025
10. Mai 2024
3. Mai 2024
23. Oktober 2024
18. Februar 2025
17. November 2023
9. April 2021
15. März 2023
10. Juni 2024
5. Juli 2023
15. März 2023
26. Januar 2025
29. Januar 2021
17. Juli 2023
10. August 2023
8. Juli 2024
3. Februar 2025
28. Juli 2023
23. März 2025
7. Mai 2024
3. Februar 2025
22. Januar 2021
30. Mai 2023
31. März 2025
13. August 2020
7. August 2023
28. Juli 2023
4. Januar 2024
27. Februar 2025
16. Januar 2025
23. Dezember 2024
18. Dezember 2023
11. Dezember 2024
24. Juli 2023
23. November 2023
26. August 2024
1. August 2023