Polizeimeldungen

Randalierer am Bahnhof – Kaiserslautern
Passanten riefen am Sonntagnachmittag die Polizei nach Hohenecken. Ein junger Mann würde dort herumschreien, Selbstgespräche führen und andere dadurch ängstigen. Vor Ort konnten die eingesetzten Polizisten den 22-Jährigen antreffen. Er wirkte klar und orientiert und gab an, nun nach Hause zu fahren. Gut eine Stunde später fiel der Randalierer allerdings erneut auf. Diesmal schrie er am Bahnhof in Kaiserslautern herum und versuchte laut Zeugen, Autos und Fußgänger anzuhalten. Den Anrufern zufolge hatte er sich seiner Kleidung entledigt.
Vor Ort trafen die Polizisten auf den 22-Jährigen, der zwar bekleidet war, aber sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Da er die ganze Zeit wild um sich schlug, brachten die Beamten den Mann zu Boden und fesselten ihn. Dabei fing er an, sich selbst zu verletzen, in dem er den Kopf auf den Boden schlug. Außerdem trat er nach den Polizisten. Der junge Mann wurde in eine Fachklinik gebracht und dort stationär aufgenommen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Zeugen gesucht! Einbruch in Kindertagesstätte – Landau
In der Nacht von Mittwoch, den 19.02.2025, auf Donnerstag, den 20.02.2025, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 08:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Kindertagesstätte in der Langstraße in Landau ein.
Durch gewaltsames Öffnen einer Hintertür drangen der oder die Täter ins Gebäudeinnere ein und entwendeten Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrages. An der Tür entstand leichter Sachschaden.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Landau, Rufnummer 06341-287-0, in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k43@polizei.rlp.de direkt an die Polizei übermittelt werden.
Polizeidirektion Landau
Reifenstecher unterwegs – Edenkoben
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigte ein bislang unbekannter Täter an insgesamt fünf geparkten Fahrzeugen die Reifen. Die ersten Meldungen gingen zunächst aus der Bismarckstraße ein. Dort wurden an einem Audi, einem Mercedes und einem Skoda insgesamt sieben Reifen durch Einstiche beschädigt. Im Laufe des Vormittags meldeten sich noch zwei Geschädigte aus der Straße „In der Halde“ in Edenkoben. Hier wurden jeweils die rechten Vorderreifen von zwei PKW, einem Skoda und einem VW, plattgestochen.
Die Polizei bittet Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können, sich bei der Polizei Edenkoben telefonisch unter 06323 955-0 zu melden.
Polizeiinspektion Edenkoben
Verstoß Waffengesetz durch Mitführen eines – Lingenfeld
Ein Zeuge meldete am Freitagmittag (21.02.2025) gegen 14:40 Uhr mehrere Jugendliche, die in der Schillerstraße in Lingenfeld mit einem Schlagstock hantieren würden. Die Jugendlichen wurden einer Kontrolle unterzogen. Hierbei händigte ein 14-Jähriger einen Teleskopschlagstock an die eingesetzten Beamten aus. Der 14-Jährige gab an, den Schlagstock gefunden zu haben. Gegen ihn wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Er wurde im Anschluss an seine Mutter übergeben.
Polizeiinspektion Germersheim
Ehemann aus der Wohnung verwiesen – Lustadt
Am Sonntagabend, den 23.02.2025, gegen 21:50 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass eine 29-jährige Frau von ihrem 33-jährigen Ehemann körperlich angegangen wurde, nachdem sich die beiden zuvor gestritten hatten. Die Frau wurde leicht verletzt. Der Ehemann wurde von den Polizeibeamten aus der Wohnung verwiesen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben, verständigen Sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an. In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110.
Polizeidirektion Landau
Haftbefehl am Hauptbahnhof Kaiserslautern vollstreckt – Kaiserslautern
Am frühen Morgen des 22. Februar 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Kaiserslautern einen 45-jährigen Deutschen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern wegen eines Vergehens gegen das Waffengesetz vorlag.
Da der Mann die geforderte Geldstrafe in Höhe von 900 Euro nicht begleichen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt Frankenthal eingeliefert.
Zusätzlich bestanden gegen den Mann Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern wegen räuberischen Diebstahls sowie der Staatsanwaltschaft Zweibrücken wegen Geldfälschung.
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Einbruch in Einfamilienhaus – Westheim
Im Zeitraum 20.02.2025, 16:00 Uhr bis 21.02.2025, 16:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Georg-Louis-Ring in Westheim ein. Durch Aufhebeln der beiden Terrassentüren gelangten sie in das Wohnhaus und durchwühlten sämtliche Räume. Zur Schadenshöhe kann noch keine Angabe gemacht werden.
Zeugenhinweise werden unter 07274/985-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Germersheim entgegengenommen.
Polizeiinspektion Germersheim
Mehrere Anzeigen auf einen Schlag – Kaiserslautern
Mehrere Anzeigen auf einen Schlag hat sich ein Jugendlicher aus dem Stadtgebiet eingehandelt. Er steht im Verdacht, einen Motorroller gestohlen zu haben, ohne Fahrerlaubnis damit gefahren zu sein, dabei einen Unfall gebaut und Fahrerflucht begangen zu haben.
Passiert ist das Ganze bereits am 8. Februar. An diesem Tag war eine Streife in der Mittagszeit in der Reichswaldstraße auf den Rollerfahrer und seinen Sozius aufmerksam geworden, weil beide keinen Sicherheitshelm trugen. Nachdem das Zweirad in die Käthe-Kollwitz-Straße abgebogen war, prallte es gegen ein geparktes Auto. Fahrer und Sozius ergriffen zu Fuß die Flucht, den Roller ließen sie einfach liegen. Wie sich herausstellte, war das Leichtkraftrad am gleichen Tag in der Pariser Straße gestohlen worden.
Dem 14-jährigen Tatverdächtigen kamen die Beamten auf die Spur, weil er sich in der Nähe der Unfallstelle aufhielt und blutige Verletzungen im Gesicht, am Knie und an den Knöcheln aufwies, die zu dem Sturz ohne Helm passten. Der Jugendliche wurde zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Junge nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Auf ihn kommt nun wegen der verschiedenen Delikte ein Strafverfahren zu.
Polizeipräsidium Westpfalz
In Kiosk eingebrochen und Automat aufgehebelt- Kaiserslautern
Unbekannte haben sich Donnerstag Zugang zu einem Kiosk in der Pariser Straße verschafft. Die Täter betraten die Innenräume und hebelten dort einen sogenannten Greifautomaten auf. Die Langfinger haben einen dreistelligen Geldbetrag erbeutet. Nach derzeitigen Erkenntnissen muss sich die Tat zwischen 4 und 12 Uhr zugetragen haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Pöbelnde und spuckende Jugendliche – Kaiserslautern
Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstagabend in der Fruchthallstraße unterwegs waren. Hier wurde zwischen 19.30 und 20 Uhr ein Mädchen von drei mutmaßlichen Jugendlichen angepöbelt und bespuckt. Als der Vater seiner Tochter zu Hilfe kam, wurde auch er verbal bedroht und nach ihm gespuckt.
Ein erster Tatverdacht richtet sich gegen zwei amtsbekannte 14-Jährige, die in den vergangenen Tagen schon häufig aufgefallen sind. Der dritte Täter ist noch unbekannt.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14023 beim Haus des Jugendrechts zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
Events
Homburger Frauenkabarett „Treffer in der Nachspielzeit“
8. März 2025 - 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2021
28. Juli 2023
18. Juli 2023
13. Oktober 2024
18. August 2024
5. April 2023
6. Januar 2025
18. Dezember 2023
26. Oktober 2023
6. Juli 2023
18. Dezember 2023
8. August 2023
14. August 2020
15. Juli 2023
20. März 2023
14. August 2023
21. März 2023
7. August 2023
10. Februar 2021
15. Dezember 2024
28. August 2023
29. August 2023
20. August 2021
30. Januar 2024
4. Mai 2022
26. Juni 2020
12. Februar 2024
15. Februar 2021
14. November 2024
10. März 2021
29. Januar 2024
29. September 2023
12. Dezember 2024
11. Juli 2023
29. Juli 2024
20. Juli 2023
22. Januar 2021
14. September 2023