Polizeimeldungen

Nötigung durch dichtes Auffahren – A65

Am frühen Montagabend (17.02.2025) gegen 18:10 Uhr wurde der Polizei Edenkoben eine Nötigung auf der A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe gemeldet. Nach telefonischer Rücksprache mit einem Geschädigten wäre der Fahrer eines grauen VW Tiguan mit Ludwigshafener Kennzeichen mehrfach bis auf einen Meter Abstand aufgefahren und hätte so den Geschädigten wie auch andere Verkehrsteilnehmer im Bereich der Anschlussstellen Landau-Nord und Landau-Süd massiv bedrängt.

Verkehrsteilnehmer, die durch die Verhaltensweise des VW-Fahrers ebenfalls genötigt oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 bei der Polizei zu melden.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Edenkoben

Brennende Mülltonnen – Höringen (Donnersbergkreis)

Gegen 21.15 Uhr gerieten am Sonntagabend in Höringen drei Mülltonnen in Brand. Durch das Feuer entstanden Schäden an einem Carport und einer Garage. Das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das nahestehende Wohnanwesen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei aktuell auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Eine eindeutige Brandursache konnte nicht ermittelt werden.

Polizeidirektion Kaiserslautern | Polizeiinspektion Rockenhausen

U-Haftbefehl nach der Einreise aus Frankreich vollstreckt – Scheibenhardt

Am 16. Februar 2025 wurde um 16:10 Uhr am Grenzübergang Bienwald auf der B 9 ein Fahrzeug mit französischer Zulassung, nach der Einreise aus Frankreich kommend, durch die Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Das Fahrzeug war mit zwei Männern besetzt. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass gegen den 42-jährigen russischen Fahrer ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Duisburg wegen gemeinschaftlichem Raub sowie gemeinschaftlicher Körperverletzung bestand. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und in Rücksprache mit den zuständigen Behörden am 17. Februar 2025 dem Richter in Landau in der Pfalz vorgeführt. Dieser setzte den U-Haftbefehl in Vollzug, weshalb der 42-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die JVA in Zweibrücken gebracht wurde.

Weiterhin bestanden gegen den Mann Einreiseverweigerungen für die Bundesrepublik Deutschland sowie Spanien.

Bei der Durchsuchung wurden außerdem ein Joint sowie 2,9g Cannabis aufgefunden. Wegen der unerlaubten Einfuhr der Betäubungsmittel wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Eisplatte verursacht Verkehrsunfall – B 9 Schwegenheim

Am Montagmorgen, den 17.02.2025, befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Lastkraftwagen die Bundesstraße 9 in Richtung Ludwigshafen. In der Nähe zur Ausfahrt Schwegenheim löste sich eine Eisplatte von dem Lastkraftwagen und traf das Fahrzeug einer 31-Jährigen, welche sich auf gleicher Höhe mit dem LKW befand. Der entstandene Schaden wird auf 600 Euro geschätzt. Die Fahrzeugführerin wurde nicht verletzt.

Grundsätzlich ist jeder Fahrzeugführer für den Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich und hat vor Fahrtantritt Sorgfaltspflichten zu beachten, die u. a. das Beseitigen von losen Schneemassen und Eisplatten von Fahrzeugen umfassen. Die Polizei Germersheim appelliert an alle Kraftfahrzeugführer, bei winterlichen Wetterlagen die Fahrzeuge vor Fahrtantritt gründlich zu überprüfen und von Schnee bzw. Eis zu befreien.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Germersheim

Zeugen gesucht! Geldbeutel aus Einkaufskorb entwendet – Landau

Am 17.02.2025 kam es gegen 13:15 Uhr in Landau in der Charles-De-Gaulle-Straße im dortigen Supermarkt zu einem Diebstahl eines Geldbeutels zum Nachteil einer 80-Jährigen. Hierbei wurde durch unbekannte Täter deren Geldbeutel entwendet, welcher sich in einem Einkaufskorb befand. Die Schadenshöhe liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

In diesem Zusammenhang können folgende allgemeine Präventionshinweise genannt werden:

– Taschen und Wertsachen niemals unbeaufsichtigt lassen.

– Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

– Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

– Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Debitkarten wie nötig zum Einkaufen mit.

Weitere Präventionshinweise zu dieser Thematik können hier eingesehen werden:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/achten-sie-auch-beim-einkaufen-auf-ihre-wertsachen/

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Polizeiinspektion Landau

Diebe stehlen Lkw-Anhänger – Kaiserslautern

Der Diebstahl eines Anhängers in der Röchlingstraße sorgte am Montagmorgen bei einem Lkw-Fahrer für Verblüffung. Nach seinen Angaben ließ er den Auflieger am Freitag, 7. Februar, gegen 15 Uhr auf einem Parkplatz stehen. Als der Brummifahrer am gestrigen Montag, 7 Uhr, zurückkam und den Anhänger an seine Zugmaschine ankoppeln wollte, bemerkte der 44-Jährige, dass der Auflieger samt Ladung verschwunden war. Der Gesamtschaden wird auf über 70.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen: Wem ist der weiße Sattelanhänger mit polnischem Kennzeichen aufgefallen? Wer hat etwas Ungewöhnliches beobachtet? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Taschendiebe erbeuten 1.000 Euro – Kaiserslautern

Eine Frau aus dem Stadtgebiet ist in der Fußgängerzone Opfer von Taschendieben geworden. Dabei wurde ein vierstelliger Geldbetrag gestohlen.

Wie die Betroffene am Montag bei der Polizei anzeigte, passierte das Ganze am Samstagnachmittag zwischen 15.30 und 16 Uhr. In dieser Zeit hielt sich die 38-Jährige in einem Geschäft am Fackelrondell auf und hatte ihren Rucksack bei sich; der Reißverschluss sei geschlossen gewesen. An der Kasse stellte die Frau dann aber fest, dass jemand unbemerkt die Tasche geöffnet und den Geldbeutel an sich genommen hatte. Da sie sich erst kurz zuvor Bargeld an einem Geldautomaten geholt hatte, verschwanden mit dem Portemonnaie 1.000 Euro.

Glück im Unglück: Am Sonntag erhielt die 38-Jährige die Mitteilung, dass die Geldbörse in einem Schnellimbiss gefunden wurde. Als sie diese dort abholte, waren die 1.000 Euro verschwunden; allerdings hatten die Diebe ein verstecktes Geldfach, in dem sich weitere 400 Euro befanden, nicht entdeckt – diese Scheine waren noch da. Auch die Ausweisdokumente sowie andere Bezahl- und Kundenkarten interessierten die Täter nicht, alles steckte noch in der Börse.

Ein Tipp der Polizei: Tragen Sie immer nur so viel Bargeld mit sich, wie Sie gerade brauchen. Empfehlenswert ist auch, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände nicht im Rucksack auf dem Rücken zu transportieren, sondern möglichst nah am Körper – am besten in einer Innentasche der Kleidung – um potenziellen Dieben den Zugriff so schwer wie möglich zu machen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Vier Autos zerkratzt – Otterberg (Kreis Kaiserslautern)

Einen Schaden von mehreren tausend Euro haben Unbekannte am Montag in der Schulstraße angerichtet. Sie beschädigten vier Pkw, die hintereinander am Fahrbahnrand parkten.

An allen vier Fahrzeugen wurde mit einem spitzen Gegenstand jeweils die Beifahrerseite zerkratzt. Betroffen waren ein Opel Astra, ein BMW 118i, ein Opel Mokka und ein Toyota Hilux. Die Tatzeit liegt zwischen 17.30 und 20 Uhr.

Zeugen, die im fraglichen Zeitraum etwas beobachtet haben und Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizeiinspektion 1 in Kaiserslautern zu melden.

Polizeipräsidium Westpfalz

Mülltonnen geraten in Brand – Kaiserslautern

Da mehrere Mülleimer in Flammen standen, rückten Einsatzkräfte am frühen Dienstagmorgen in die Alex-Müller-Straße aus. Zunächst wurden von dort zwei brennende Restmülltonnen gemeldet. Beim Eintreffen der Brandbekämpfer hatte das Feuer bereits zwei weitere Tonnen sowie den Außenspiegel eines Pkws in Mitleidenschaft gezogen. Weiterer Schaden konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Wie der Brand ausbrechen konnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Junger Mann handelt sich mehrere Strafanzeigen ein – Kaiserslautern

Wegen eines 19-Jährigen rückten Polizisten am frühen Dienstagmorgen in die Innenstadt aus. Der junge Mann war für mehrere Straftaten verantwortlich und leistete schließlich Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten.

Anwohner riefen gegen 2:30 Uhr die Polizei, da ein Mann versuchte, in ein Wohnhaus einzudringen. Der 19-Jährige beschädigte hierbei nicht nur die Zugangstür zu dem Mehrfamilienhaus, sondern auch eine Wohnungstür. Bevor die Polizeistreife vor Ort eintraf, machte sich der Randalierer aus dem Staub. Da der 19-Jährige schon mehrfach negativ bei der Polizei aufgefallen war, konnten die Beamten den Tatverdächtigen schnell ausfindig machen. Als die Ordnungshüter den Mann kontrollieren wollten, versuchte er zu fliehen. Während der anschließenden Festnahme leistete der 19-Jährige Widerstand. Hierbei wurde er leicht verletzt. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht vonnöten. Auf der Dienststelle wurde dem Heranwachsenden eine Blutprobe entnommen. Auf ihn kommen jetzt Strafanzeigen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, der Sachbeschädigung und des Widerstands zu.

Polizeipräsidium Westpfalz
Datum: 18. Februar 2025|Thema: Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz

15. Februar 2025 bis 13. April 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT