Polizeimeldungen

Erpressung via Online-Chat – Kaiserslautern
Nachdem er einer Online-Chatpartnerin intime Bilder von sich geschickt hat, wird ein Mann aus dem Stadtgebiet jetzt erpresst. Wie der Mann am Donnerstag bei der Kriminalpolizei anzeigte, entstand der Kontakt zu der unbekannten – vermutlich weiblichen – Person über das Internet. Es entwickelte sich daraus ein längerfristiger Chat, in dessen Verlauf sich beide Seiten gegenseitig Intimbilder zuschickten.
Dann veränderte sich der „Umgangston“ des Online-Chats und der Mann erhielt die Forderung, 1.000 Euro zu überweisen – andernfalls würden die Aufnahmen von ihm veröffentlicht. Der Betroffene ging auf die Erpressung nicht ein, sondern wandte sich an die Polizei. Die Ermittlungen nach der Chatpartnerin laufen.
Die Masche der Täter, mit einem harmlosen Flirt zu starten und später die Opfer mit sehr persönlichen Informationen oder Fotos zu erpressen, ist nicht neu – aber das Beispiel zeigt, dass sie leider immer noch funktioniert. Wir können in diesem Zusammenhang nur unseren Appell wiederholen und zu mehr Vorsicht im Umgang mit Online-Bekanntschaften aufrufen. Bleiben Sie wachsam und überlegen Sie sich, wem Sie Ihre persönlichsten Geschichten, privaten Informationen und intimsten Aufnahmen anvertrauen – insbesondere, wenn Sie Ihr Gegenüber erst seit kurzem kennen, noch nie persönlich getroffen haben und der Kontakt ausschließlich online stattfindet!
Polizeipräsidium Westpfalz
Brand in einem Mehrfamilienwohnhaus – Landau
Am Montag, den 17.02.2025 gegen 10:00 Uhr, brach aus bislang ungeklärter Ursache in der Wohnung eines Mehrfamilienwohnhauses in der Waffenstraße in Landau ein Brand aus.
Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an.
Zum entstandenen Sachschaden können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
Ein Hausbewohner wurde schwer und ein weiterer Hausbewohner leicht verletzt. Beide Personen mussten zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeidirektion Landau
Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein – Kaiserslautern
Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter „Trojaner“ festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, wurde das Opfer in ein längeres Gespräch verwickelt.
Der Senior glaubte letztendlich die Geschichte, folgte den Anweisungen des Anrufers und installierte auf seinem Computer eine App, die angeblich dazu dienen sollte, die Schadsoftware zu löschen. Wie sich später herausstellte, ermöglichte der 71-Jährige mit dieser App den Betrügern aber den Zugriff auf seine Daten und seine Konten. Insgesamt buchten die Betrüger einen vierstelligen Betrag ab, der auf ausländische Konten überwiesen wurde.
Nach Rücksprache mit seiner tatsächlichen Bank ließ der Senior am Donnerstag seine Konten vorübergehend sperren und informierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen.
Unser Tipp: Egal, ob sich Anrufer als Bankmitarbeiter, Polizist oder Mitarbeiter einer angeblichen Service-Hotline ausgeben: Bleiben Sie wachsam und glauben Sie nicht alles, was Ihnen am Telefon weisgemacht wird!
Geben Sie am besten keine telefonischen Auskünfte zu Ihrer Wohnsituation, Ihren Finanzen oder sonstigen privaten Daten. Gewähren Sie Fremden auch keinen Zugriff auf Ihren Computer oder installieren Sie irgendwelche Programme! Und bitte überweisen oder übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen, die Ihnen dubiose Geschichten präsentieren.
Bevor Sie etwas unternehmen, recherchieren Sie lieber selbst noch einmal, ob alles seine Richtigkeit hat. Bei Bedarf, ziehen Sie eine Person Ihres Vertrauens zu Rate. Im Zweifel verständigen Sie die Polizei.
Polizeipräsidium Westpfalz
Gestohlene Wildkamera führt zur Aufklärung weiterer Tat – Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern)
Wegen des Diebstahls einer Wildkamera wurde die Polizei am Sonntagabend zu einem Forsthaus gerufen. Aufgrund von Bewegungen, die auf der Kamera zu sehen waren, schaute der Besitzer nach. Vor Ort angekommen, sprach er zwei Personen an, die sich dort aufhielten. Diese nahmen daraufhin Reißaus. Mit ihnen war auch die Videokamera weg. Durch weitere Ermittlungen gelang es der hinzugerufenen Polizeistreife, einen Mann zu identifizieren. Der Gesuchte konnte in seiner Wohnung angetroffen werden. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Baumaschinen, welche bereits im November aus einem Firmenwagen gestohlen wurden. Der Mann muss sich jetzt wegen der Diebstähle rechtfertigen. Die Ermittlungen dauern an.
Polizeipräsidium Westpfalz
Party artet aus – Landstuhl
Wegen einer lauten Menschenansammlung meldeten sich am späten Samstagabend mehrere Anwohner der Landstuhler Innenstadt bei der Polizei.
Schätzungsweise 300 Personen feierten in einem leerstehenden Wohnhaus – auf Einladung der ehemaligen Bewohnerin – eine Party. Da über soziale Medien ein unbestimmter Personenkreis von der Feier erfuhr, geriet diese schließlich außer Kontrolle. Die Party wurde durch die Polizei aufgelöst und die Ruhe wiederhergestellt.
Die Polizei Landstuhl ermittelt im Zusammenhang mit der Feier wegen einem Körperverletzungsdelikt und einem Diebstahl.
Polizeipräsidium Westpfalz
Mann mit Platzwunde zieht Aufmerksamkeit auf sich – Queidersbach (Kreis Kaiserslautern)
Ein Mann mit einer blutenden Wunde am Kopf ist der Polizei am Sonntagnachmittag aus Queidersbach gemeldet worden. Eine Zeugin war auf den Verletzten aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt. Wie sich vor Ort herausstellte, war der 42-Jährige alkoholisiert. Er gab an, in seiner Wohnung gestürzt zu sein und sich dabei die Verletzungen zugezogen zu haben. Die Beamten verständigten den Rettungsdienst, der ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus brachte.
Polizeipräsidium Westpfalz
Nach Hausfriedensbruch in Gewahrsam genommen – Kaiserslautern
Wegen Hausfriedensbruch ermittelt die Polizei gegen einen 20-jährigen Mann. Er hatte sich in der Nacht zu Montag Zutritt zu einer Wohnung in der Pirmasenser Straße verschafft. Die Bewohner riefen die Polizei. Der 20-Jährige hatte bereits ein Hausverbot durch den Vermieter ausgesprochen bekommen. Die eingesetzten Polizisten erteilten dem jungen Mann einen Platzverweis für das Anwesen, dem er nur zögerlich nachkam. Nach kurzer Zeit tauchte der Mann wieder an der Wohnung auf. Auch auf eine weitere Ansprache durch die Beamten reagierte der 20-Jährige nur sehr zögerlich. Er entfernte sich diesmal nur ein paar Meter, um dann erneut zum Anwesen zurückzukehren. Um den Platzverweis durchzusetzen wurde der Mann durch die Beamten in Gewahrsam genommen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Unbekannter Täter bedroht, beleidigt und verletzt Personen am Hbf Grünstadt
Am 15. Februar 2025 um 21:37 Uhr nutzte ein Mann die RB 46 von Frankenthal nach Grünstadt. Eine eingesetzte Zugbegleiterin sprach den Mann an und forderte diesen auf seinen Fahrschein vorzuzeigen. Dies verweigerte er und beleidigte die Kontrolleurin zudem. Erst nachdem der Triebfahrzeugführer hinzukam, legte der Mann sein Ticket vor. Nachdem der Mann im Bahnhof Grünstadt auf Bahnsteig 5 den Zug verlassen hatte, bedrohte er die Zugbegleiterin verbal. Im Anschluss warf der unbekannte Mann aus kurzer Distanz eine Glasflasche nach der Frau. Die Flasche zerbarst und die herumfliegenden Scherben trafen die Zugbegleiterin sowie eine weitere Reisende. Die Frauen trugen Abschürfungen und Rötungen an Wade und Schienbein davon. Die Bundespolizei wurde über den Sachverhalt informiert. Vor Ort konnten die Polizisten nur noch die Geschädigten feststellen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung sowie Bedrohung eingeleitet.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden. Hinweise können per E-Mail an bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de oder telefonisch unter 0631/340 730 sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Zeugen gesucht! Unseriöse Handwerker – Bornheim
Am 13.02.2025 wurde gegen 12 Uhr in der Gartenstraße in Bornheim die Reparatur einer Dachrinne an einem Haus angeboten. Für einen Preis von 140 Euro wurde eingewilligt. Nachdem die Arbeiten beendet waren, verlangten die unseriösen Handwerker plötzlich 1900 Euro. Die Geschädigte verständigte daraufhin die Polizei, die Handwerker entfernten sich. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Handwerker sollen mit einem weißen Transporter mit französischem Kennzeichen unterwegs gewesen sein.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor der Betrugsmasche der sogenannten Dachhaie und rät: Fremden gegenüber sollten Sie bei Haustürgeschäften misstrauisch sein. Lassen Sie Reparaturarbeiten am Haus von seriösen Handwerksbetrieben durchführen. Zahlen Sie niemals Geld im Voraus. Weitere Tipps zum Schutz vor Betrügern können Sie auch im Internet unter http://www.polizei-beratung.de nachlesen.
Polizeiinspektion Landau
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs – Germersheim
Am Donnerstagabend, den 13.02.2025, wurde ein 47-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug in der Zeppelinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei händigte er den Beamten der Polizeiinspektion Germersheim einen gefälschten Führerschein aus. Die Fälschung wurde von den Kollegen erkannt. Dem 47-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Urkundenfälschung wurden eingeleitet.
Polizeidirektion Landau
Wer hat die Kamera demoliert? – Kaiserslautern
Unbekannte Täter haben in der Fröbelstraße eine Kamera demoliert. Sie rissen das an einer Hausklingel installierte Gerät ab und warfen es in den Hof des Anwesens. Sachschaden: mehrere hundert Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter geben können. Aktuell liegen lediglich Informationen vor, dass es am Mittwochabend gegen 20 Uhr auf der Straße vor dem betroffenen Haus zu einer Schreierei kam. Ob diese im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung steht, ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Die Ermittlungen laufen. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion 1 unter Telefon 0631 369-14199.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
20. Februar 2025
20. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
27. Mai 2021
7. August 2023
29. Januar 2021
23. Januar 2025
3. Juli 2023
1. Januar 2025
31. Juli 2023
28. August 2023
14. August 2023
29. Dezember 2024
10. Mai 2023
12. Dezember 2024
31. Januar 2025
8. April 2024
14. August 2020
5. Februar 2021
3. August 2023
8. März 2021
22. Januar 2024
3. Februar 2025
23. April 2021
30. Oktober 2023
12. April 2024
21. Juli 2023
26. Juli 2023
7. Dezember 2023
14. Juli 2021
7. August 2023
7. September 2023
22. Januar 2021
10. Mai 2023
31. Januar 2025
17. April 2024
9. Oktober 2024
20. März 2023
18. Dezember 2023
16. Januar 2024
8. April 2021
29. September 2023
4. April 2020
8. Januar 2025
29. Januar 2024
1. Februar 2025