Polizeimeldungen
![Polizeimeldungen](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2025/01/Polizeimeldungen.jpg)
Mit Messer verletzt – Lauterecken (Kreis Kusel)
Die Polizei ermittelt gegen eine 26-Jährige wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Die Beamten werfen der Frau vor, in der Nacht zum Sonntag in einem Mehrfamilienhaus einen 46-Jährigen mit einem Messer am Hals verletzt zu haben. Die stark blutende Wunde musste medizinisch behandelt werden. Die Verletzung erwiesen sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen nicht als lebensbedrohlich, so dass der Mann das Krankenhaus bereits wieder verlassen konnte. Nach dem Vorfall wartete die Tatverdächtige das Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort ab. Polizeibeamte nahmen die Frau vorübergehend fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Die 26-Jährige blickt jetzt einem Strafverfahren entgegen. Die Ermittlungen dauern an.
Polizeipräsidium Westpfalz
Randaliert und Polizisten bedroht – Kaiserslautern
Mehrere Anwohner meldeten am Sonntagmorgen eine Randaliererin in der Ludwigstraße. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeibeamten auf eine 31-jährige Frau, die in einem Hauseingang saß und herumschrie. Auch die Polizisten beleidigte und bedrohte sie mehrfach. Sie erhielt einen Platzverweis für das Anwesen und den umliegenden Bereich bis zum nächsten Tag. Diesem kam sie ohne zu zögern nach. Die 31-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung rechnen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Dieseldiebstahl aus Traktor – Bellheim
Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Samstagnachmittag, 08.02.2025, bis Sonntagmorgen, 09.02.2025, einen Container auf einem umzäunten Wiesengrundstück entlang der Landstraße 509 aufzubrechen. Zudem wurden von dort ca. 10 Liter Diesel aus einem Traktor und mehrere Kisten entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 800 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht zum besagten Sachverhalt Zeugen. Diese werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Rufnummer 07274-9580 oder per E-Mail unter: pigermersheim@polizei.rlp.de, zu melden.
Polizeidirektion Landau
Diebstahl von Wahlplakaten – Germesheim
Im Zeitraum von Samstagabend, den 08.02.2025, auf Sonntagmorgen, den 09.02.2025, wurden auf dem Paradeplatz insgesamt acht Wahlplakate der AFD entwendet.
Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail (pigermersheim@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Germersheim zu melden.
Polizeidirektion Landau
Nach Angriff auf Einsatzkräfte: Nacht in Polizeizelle verbracht – Otterbach (Kreis Kaiserslautern)
Außer Rand und Band war ein 42-Jähriger, nachdem er in der Nacht zum Sonntag eine fremde Wohnung verlassen sollte. Einem Platzverweis der Polizei kam der Mann nicht nach, stattdessen verhielt er sich aggressiv und versuchte nach einem Beamten zu schlagen. Einen Teleskopschlagstock und zwei verbotenen Messer hatten ihm die Polizisten zuvor abgenommen. Die Einsatzkräfte überwältigten den alkoholisierten Mann und nahmen ihn fest. Weil zu befürchten stand, dass er die Beamten bespucken könnte, wurde ihm eine Spuckschutzhaube angelegt. Auf dem Weg zur Polizeidienststelle bedrohte und beschimpfte der 42-Jährige die Einsatzkräfte weiterhin. Ein Richter ordnete schließlich seine Ingewahrsamnahme an. Die Nacht verbrachte der Mann in einer Zelle der Polizei. Der 42-Jährige blickt nun mehreren Strafverfahren entgegen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Einbruch in Wohnhaus – Edenkoben
Unbekannte haben in der Woogstraße in den zurückliegenden Tagen ein Fenster eines Wohnhauses eingeschlagen und sind in das Objekt eingestiegen. In einem Büro und in einem Schlafzimmer wurden sämtliche Schränke nach Wertgegenständen abgesucht. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag entwendet.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonstige Hinweise zu den Einbrechern geben können. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 melden.
Polizeiinspektion Edenkoben
In Kryptowährungen investiert – und verloren – Landkreis Kusel
Ein Mann aus dem Landkreis Kusel ist auf Cybertrading-Betrüger hereingefallen. Wie der 59-Jährige über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz anzeigte, hat er vermutlich mehrere zehntausend Euro verloren.
Nach Angaben des Mannes hatte er seit August 2024 regelmäßig in Kryptowährungen investiert – insgesamt rund 70.000 Euro. Erst jetzt fielen ihm Ungereimtheiten auf und er realisierte, dass er es mit Betrügern zu tun hat.
Einige Teilbeiträge, die der 59-Jährige überwiesen hatte, konnten zurückgebucht werden. Die weiteren Ermittlungen laufen. Die Höhe des tatsächlichen finanziellen Schadens steht noch nicht fest.
Die Präventionsexperten der Polizei empfehlen: Wer auf der Suche nach einer lukrativen Kapitalanlage ist, sollte sich nicht von Gier leiten lassen und insbesondere bei der Aussicht auf angeblich schnelle und hohe Gewinne vorsichtig sein. – Dahinter können Anlagebetrüger stecken, die mit dem Versprechen auf ebensolche „traumhaften Gewinne“ (beispielsweise hohe Zinsen) an das Geld leichtgläubiger Anleger kommen wollen.
Dabei kommt den Betrügern entgegen, dass für Laien die angebotenen Finanzprodukte oft undurchsichtig und komplex sind – und dass potenzielle Anleger nur allzu gerne den Versprechen auf beispielsweise „traumhafte Renditen“ glauben und jegliche Vorsichtsmaßnahmen vergessen.
Mehr Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie auf der Internetseite www.polizei-beratung.de unter: https://s.rlp.de/Frowu |
Falscher Handwerker betrügt Seniorin – Kaiserslautern
Weil sie vermutlich von einem „falschen Handwerker“ hereingelegt wurde, hat eine Frau aus dem Stadtgebiet am Montag Anzeige erstattet. Wie die Seniorin mitteilte, hatte am Vormittag ein unbekannter Mann in Handwerkerkleidung an ihrer Tür geklingelt. Er gab sich als Mitarbeiter einer Dachdecker-Firma aus und behauptete, einen Schaden am Kaminschacht festgestellt zu haben. Diesen wolle er nun reparieren.
Die 82-Jährige stimmte den Arbeiten zu und ließ den vermeintlichen Handwerker herein. Nachdem der Mann etwa eine halbe Stunde im Obergeschoss „verschwunden“ war, ließ er sich seine angeblichen Arbeiten direkt in bar bezahlen – seine Forderung: 500 Euro.
Erst später stellte die Seniorin fest, dass der Unbekannte überhaupt keine Reparaturen durchgeführt hatte. Was er in der halben Stunde gemacht hat, ist unklar. Gestohlen wurde nach den bisherigen Erkenntnissen nichts.
Wegen der unrechtmäßigen Geldforderung stellte die Dame Strafantrag wegen Betrugs. Die Ermittlungen laufen.
Von dem falschen Handwerker liegt folgende Beschreibung vor: etwa 50 Jahre alt, ungefähr 1,65 Meter groß, kräftige Figur, dunkle Haare, deutschsprachig, machte einen gepflegten Eindruck. Er trug schwarze Arbeitskleidung und hatte zwei Eimer mit Werkzeug bei sich.
Zeugen, denen der Mann aufgefallen ist, oder die ebenfalls „Besuch“ von dem vermeintlichen Handwerker hatten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Unfallauto mit falschen Kennzeichen – Kaiserslautern
Ein stark beschädigter Pkw hat am Montag die Aufmerksamkeit des Politessendienstes der Stadt Kaiserslautern und der Polizei auf sich gezogen. Mitarbeiterinnen der städtischen Ordnungsbehörde war der Audi Q2 in der Malzstraße aufgefallen, weil er einen erheblichen Unfallschaden aufwies und keine amtlichen Kennzeichen trug. Vielmehr waren an dem Fahrzeug weiße Kennzeichenschilder mit rotem Rand angebracht, die kein Ablaufdatum zeigten und statt des Amtssiegels kreisrunde Deutschlandfahnen mit aufgedrucktem Bundesadler.
Der aktuelle Besitzer konnte in Hessen ausfindig gemacht und telefonisch erreicht werden. Er gab an, dass der Wagen nach einem Unfall an eine ausländische Firma verkauft wurde.
Weil das Auto nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen bleiben konnte, wurde es abgeschleppt. Gegen den Fahrzeughalter wird wegen des Verdachts auf Kennzeichenmissbrauch strafrechtlich ermittelt.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
11. Februar 2025
11. Februar 2025
11. Februar 2025
11. Februar 2025
Events
BUNT GEMISCHT
23. Oktober 2024
17. April 2024
18. Juli 2023
12. Juli 2023
19. April 2021
29. November 2023
17. Januar 2025
27. April 2023
15. Januar 2024
9. Juni 2021
9. Februar 2025
5. Januar 2024
13. Oktober 2024
3. Mai 2024
20. April 2021
28. Juli 2023
5. Januar 2025
14. August 2023
24. Juli 2023
12. November 2024
14. August 2024
23. Januar 2025
10. Dezember 2024
17. Januar 2025
23. März 2023
13. Januar 2025
26. Februar 2021
9. Oktober 2024
28. Dezember 2024
27. Mai 2024
9. April 2021
3. Februar 2025
19. Januar 2025
18. Dezember 2024
15. Januar 2021
2. August 2023
10. Januar 2025