Polizeimeldungen
![Polizeimeldungen](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2025/01/Polizeimeldungen.jpg)
Feueralarm im Finanzamt – Kusel
Der Polizei wurde am Donnerstag, 6. Februar 2025 gegen 09.20 Uhr ein Brand im Fi-nanzamt gemeldet. Unmittelbar nach Eingang der Meldung trafen Polizeikräfte vor Ort ein. Die Räumung des Gebäudes war bereits in vollem Gange. Die eintreffenden Kräf-te der Feuerwehr konnten den Brandherd im Untergeschoss des mittlerweile vollstän-dig geräumten Anwesens lokalisieren und erfolgreich bekämpfen. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt festgestellt. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatz-kräfte konnten Personen- und Gebäudeschäden verhindert werden. Das Amt konnte nach ausführlicher Durchlüftung wieder betreten werden. Der fließende Verkehr blieb von den Einsatzmaßnahmen unberührt.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern | Polizeiinspektion Kusel
Falsche Polizeibeamtin am Telefon – Kaiserslautern
Weil sie vermutet, dass ihre Mutter auf Betrüger hereingefallen ist, hat eine Frau zu Wochenbeginn die Polizei eingeschaltet. Wie die 54-Jährige meldete, hatte sie am Montag von ihrer Mutter erfahren, dass diese schon seit mehreren Wochen immer wieder Anrufe von einer unbekannten Frau erhält, die sich als Polizeibeamtin ausgibt. Durch geschickte Gesprächsführung war es der Unbekannten gelungen, die Seniorin dazu zu bringen, einem unbekannten „Abholer“ an ihrer Haustür schon mehrfach Bargeld zu übergeben. Insgesamt dürfte der Dame ein finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden sein.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und warnt noch einmal eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Immer wieder kommt es vor, dass sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Ihre Opfer sind dabei bevorzugt lebensältere Menschen. Die Täter erzählen erschreckende Geschichten und gaukeln den Angerufenen vor, für ihre Sicherheit zu sorgen, indem sie ihr Geld oder ihre Wertgegenstände in Verwahrung nehmen.
Deshalb noch einmal der dringende Appell: Glauben Sie nicht alles, was Ihnen am Telefon erzählt wird – auch wenn der Anrufer behauptet, von der Polizei zu sein. Und vor allem: Die Polizei wird Sie niemals auffordern, Geld oder Wertgegenstände „zur Sicherheit“ abzugeben, und einen Unbekannten an Ihre Haustür schicken, um die Sachen abzuholen!
Wenn Sie solche Anrufe erhalten, oder mitbekommen, dass Angehörige, Nachbarn oder Freunde von solchen betrügerischen Anrufen betroffen sind: Bitte sprechen Sie mit den Betroffenen und melden Sie es der Polizei!
Polizeipräsidium Westpfalz
Täter flüchten ohne Beute – Kaiserslautern
Unbekannte Täter haben am Mittwochmittag versucht, einen Geschäftsmann in der Nordbahnstraße zu überfallen. Wie der Betroffene kurz nach 12 Uhr der Polizei meldete, hatten zwei maskierte Personen seinen Laden betreten und von ihm die Herausgabe von Geld gefordert. Einer der Täter hielt dabei ein Messer in der Hand, sein Komplize einen anderen Gegenstand, der nicht näher beschrieben werden kann.
Als der Geschäftsmann dem Duo sein Tablet entgegenwarf, ergriffen die beiden Unbekannten die Flucht, ohne etwas mitzunehmen.
Die Ermittler fragen: Wem sind die beiden Personen vor oder nach der Tat im Bereich der Nordbahnstraße und drumherum aufgefallen? Es soll sich um zwei deutschsprachige junge Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren gehandelt haben. Beide trugen Sturmhauben und waren schwarz gekleidet. Einer hatte einen Pullover mit gelber Aufschrift an, eine schwarze Kappe auf dem Kopf und einen weißen Schal umgebunden. Von seinem Mittäter ist lediglich bekannt, dass er zu seiner dunklen Kleidung einen blauen Schal trug, der auch sein Gesicht teilweise verdeckte.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
Polizeipräsidium Westpfalz
THC und Kokain positiv – Landau
Am 05.02.2025 wurde gegen 16:10 Uhr ein 24-jähriger Ford-Fahrer in Landau in der Horststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC und Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.
Polizeiinspektion Landau
Unfall mit Personenschaden – Landau
Am 05.02.2025 befuhr gegen 17 Uhr eine 44-jährige Fahrradfahrerin die Gabelsbergerstraße in Landau und wollte an der Einmündung zur Rheinstraße nach links abbiegen. Hierbei übersah sie einen bevorrechtigten 17-jährigen Leichtkraftradfahrer, welcher die Rheinstraße in Richtung Queichheimer Brücke auf dem rechten Fahrstreifen befuhr. Bei der anschließenden Kollision stürzten beide und wurden hierdurch jeweils leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt circa 1100 Euro. Die 44-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.
Polizeiinspektion Landau
Randalierer erhalten Platzverweis – Kaiserslautern
Mehrere Jugendliche haben am späten Mittwochnachmittag in einem Einkaufszentrum am Fackelrondell für Aufsehen gesorgt. Auf das Konto der vier Jungen gehen mehrere beschädigte Absperrpfosten und eine beschädigte Rolltreppe.
Die Personen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren pöbelten gegen 17:30 Uhr Passanten an und randalierten im Gastronomiebereich der Mall. Hierbei warfen sie die Sicherungspfosten umher und wirkten auf die Rolltreppe ein, indem sie den Handlauf festhielten. Ein Sicherheitsmitarbeiter verständigte schließlich die Polizei.
Die Beamten trafen die Jugendlichen an und kontrollierten sie. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen erhielten alle Beteiligten einen Platzverweis für den Rest des Tages. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung dauern an.
Polizeipräsidium Westpfalz
Unbekannter beschädigt Haustür – Kaiserslautern
Wegen einer Sachbeschädigung ermittelte die Polizei am Donnerstag in der Eisenbahnstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde dort zwischen 8 und 12:30 Uhr eine Haustür beschädigt. Es wird vermutet, dass der unbekannte Täter gegen den unteren Teil der Tür trat, wodurch der Glaseinsatz durchbrach.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
6. Februar 2025
5. Februar 2025
Events
BUNT GEMISCHT
22. Dezember 2024
30. Oktober 2023
10. August 2023
3. Februar 2025
10. August 2023
11. August 2023
12. Februar 2024
12. Januar 2025
7. Mai 2024
20. März 2023
28. Juli 2023
24. Februar 2024
21. Juli 2023
1. Februar 2025
27. November 2024
11. Dezember 2023
24. August 2024
11. April 2023
1. August 2023
8. August 2023
8. April 2024
17. April 2023
10. Dezember 2024
22. Januar 2025
15. August 2023
17. April 2023
26. Oktober 2023
5. Juli 2023
18. Januar 2025
6. Februar 2021
17. September 2024
31. Juli 2023
24. Juli 2023
24. Dezember 2024
5. April 2023
4. Juli 2022
11. Januar 2025