Polizeieinsätze am Dienstag
![PfalzDigital Beitrag (1)](https://www.pfalzdigital.de/wp-content/uploads/2024/12/PfalzDigital-Beitrag-1-1.png)
Drogenkonsum läuft schief – Kaiserslautern
Der Konsum von sogenannten „Legal Highs“ führte bei zwei Männern im Stadtgebiet am Dienstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz. Zunächst bat ein Mann eine Passantin auf der Straße um Hilfe, da es seinem Kumpel nicht gut gehen würde. Einsatzkräfte der Polizei konnten das Duo in einem Mehrfamilienhaus feststellen. Beide standen augenscheinlich erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auf dem Wohnzimmertisch konnten die Beamten die im Internet gekauften Drogen auffinden. Aufgrund der starken Rauschzustände mussten die Polizisten den beiden 21-Jährigen Handfesseln anlegen. Nach der Behandlung durch einen Notarzt brachte ein Rettungswagen die jungen Männer in ein Krankenhaus. Die Rauschmittel wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen dauern an.
Eine Warnung der Polizei:
Neue psychoaktive Stoffe (NPS) sind sehr gefährlich. Die Verkaufsstrategie setzt auf bunte Verpackungen und lässt die Produkte durch das Bewerben als „legal“, „rein pflanzlich“ oder „qualitativ hochwertig“ harmlos wirken. Dadurch kann (fälschlicherweise) der Eindruck entstehen, dass diese Produkte keine gesundheitsgefährdenden beziehungsweise verbotenen Stoffe enthalten – das ist aber falsch! NPS werden nämlich illegal hergestellt und unterliegen keinen Qualitätskontrollen. Gefährlich sind – neben der Wirkung der Stoffe selbst – vor allem ihre unbekannte Zusammensetzung sowie die Menge an Wirkstoff und Dosierung: Rauschdauer, -wirkung und -intensität sind unvorhersehbar, was leicht zu einer Überdosierung führen kann. Weitere Informationen zu dem Thema sowie Anlaufstellen, um Hilfe zu erhalten, findet man unter: https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/drogen/neue-psychoaktive-stoffe-nps/ |kfa
Dieb entpuppt sich als Randalierer – Kaiserslautern
Ein Mann sorgte am Dienstagabend in der Pirmasenser Straße für Aufsehen. Zunächst ging bei der Polizei ein Notruf ein, dass gerade eine Person in einem Mehrfamilienhaus Schuhe gestohlen habe. Bei Ankunft der Beamten stellte sich aber heraus, dass der Unruhstifter die Schuhe nicht stehlen wollte, sondern die „Treter“ samt Schrank das Treppenhaus hinunterwarf. Zudem hatte er zuvor die Scheibe einer Wohnungstür eingeschlagen, wobei sich der 20-Jährige leicht verletzte. Die Polizisten nahmen den Mann in Gewahrsam. Zur Verhinderung weiterer Straftaten musste er die Nacht in einer Zelle verbringen. Der junge Mann muss sich jetzt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung rechtfertigen. |kfa
Ladendieb versucht mit Beute zu fliehen – Kaiserslautern
Der geschulte Blick eines Mitarbeiters eines Kleidergeschäfts in einem Einkaufszentrum am Fackelrondell entlarvte am späten Dienstagnachmittag einen Ladendieb. Der Langfinger wollte sich mit zwei Hosen aus dem Staub machen. Der hinzugerufene Sicherheitsdienst wollte den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, was aber nicht im Sinne des mutmaßlichen Täters war. Dieser wehrte sich mit Leibeskräften, um sich aus dem Griff der Angestellten zu befreien. Eine Polizeistreife nahm sich schließlich des 26-Jährigen an und fertigte eine Strafanzeige wegen des versuchten räuberischen Diebstahls. |kfa
Einbruch in Gartenhaus – Nußbach (Kreis Kusel)
Ein abgelegenes Gartenhaus ist in den vergangenen Tagen zum Ziel von Einbrechern geworden. Wie der Nutzer des Häuschens am Dienstag der Polizei meldete, hatte er nach mehrtägiger Abwesenheit bei seiner Rückkehr die Räume des Gartenhauses durchwühlt vorgefunden. Ersten Überprüfungen zufolge nahmen die Eindringlinge einen Geldbeutel mit, in dem sich ein kleiner Bargeldbetrag sowie Ausweisdokumente befanden.
Das Gartenhaus steht sich auf einem Privatgrundstück an einem Weiher im Wald. Zeugen, die hier möglicherweise verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Kripo Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |cri
Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
Events
Tanzveranstaltung One Billion Rising auf dem Stiftsplatz
14. Februar 2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
19. April 2024
20. Juni 2023
9. Februar 2025
22. Juni 2020
17. April 2023
2. Februar 2025
14. Januar 2022
4. Juli 2023
11. November 2024
9. Februar 2023
26. Januar 2025
25. Juli 2023
3. Juli 2023
8. Februar 2021
28. September 2022
22. April 2021
13. Januar 2025
6. Juli 2023
26. Februar 2021
17. November 2023
19. März 2024
2. September 2024
5. Mai 2020
15. März 2021
30. September 2021
10. Februar 2025
19. September 2023
10. August 2023
15. März 2023
6. Februar 2021
11. Dezember 2024
13. August 2023
18. März 2021
2. Februar 2025
18. Juli 2023
13. September 2022