‚Politik braucht mehr Frauen‘

Autor/in: Pressestelle
Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis laden zu Grundlagenseminar
Anlässlich ihres gemeinsamen Projektes „Politik braucht mehr Frauen“ bieten die Gleichstellungsstellen des Landkreises sowie der Stadt Kaiserslautern in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Donnersbergkreises am Mittwoch, 03. Mai 2023, von 18 Uhr bis 21 Uhr das Seminar „Grundlagen der Gremienarbeit“ an. Das Seminar findet in den Räumen der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Referentin ist die erste Kreisbeigeordnete des Landkreis Kaiserslautern, Gudrun Heß-Schmidt.
Das Thema Kommunalrecht bildet den Grundstock der Ratsarbeit. In dem Seminar wird sowohl auf die Gemeindeordnung als auch das Kommunalbrevier eingegangen. In der Gemeindeordnung (GemO) sind die Aufgaben der Ratsmitglieder sowie der Gemeindeleitung geregelt. Das Kommunalbrevier, das jedes Ratsmitglied vor Antritt der neuen Aufgabe erhält, ist eine Sammlung von Gesetzen und Vorschriften mit allem wichtigen Handwerkszeug für die Tätigkeit im Rat.
In diesem sehr praxisnahen Seminar werden die Grundsätze vermittelt, wie eine Ratssitzung aufgebaut ist, was dort entschieden wird, warum es Ausschusssitzungen gibt und was hierzu in der Gemeindeordnung steht.
Gudrun Heß-Schmidt ist seit über 40 Jahren in verschiedenen Ämtern kommunalpolitisch aktiv. Sie verfügt über viel Erfahrung und kann einen sehr guten Einblick in die Kommunalpolitik geben.
Das Seminar gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen und Angeboten, mit denen das Netzwerk der Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz mehr Frauen für die Politik, gerade auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2024, begeistern und gewinnen möchte. Denn obwohl die Hälfte der Gesellschaft weiblich ist, sind Frauen hier weiterhin unterrepräsentiert.
Anmeldung und weitere Informationen unter gss@kaiserslautern-kreis.de oder Tel. 0631 7105-344. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerinnenzahl wird um Anmeldung bis zum 28. April 2023 gebeten.
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Ein „Unerhörte Texte: Spezial“ und „Toni träumt“ setzen Schlusspunkte
23. Februar 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. September 2024
23. Januar 2024
13. August 2024
6. Juli 2023
13. Dezember 2023
15. März 2023
11. November 2024
11. August 2023
24. Dezember 2024
21. Oktober 2020
19. Juni 2023
18. Dezember 2024
26. Februar 2024
19. April 2021
14. Dezember 2024
12. April 2023
14. September 2023
15. Dezember 2024
31. Januar 2025
23. März 2023
28. Juli 2023
25. Januar 2025
8. März 2021
22. Dezember 2024
1. Juli 2021
3. Juli 2023
2. Februar 2025
6. April 2023
19. April 2023
5. Juli 2023
8. März 2023
8. Oktober 2024
2. Mai 2024
24. August 2024
12. Februar 2024
10. Februar 2021
2. August 2023
30. Juni 2023
7. September 2023
15. Juni 2023
19. Dezember 2022
8. Mai 2023