Pirmasens – Stadtleitbild: Ergebnisse der Bürgerbefragung werden vorgestellt

Wo steht Pirmasens und wo wollen wir hin? Was könne wir für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung tun? Antworten darauf soll ein neues Leitbild liefern, in dem die wesentlichen Werte, Visionen und Ziele festgeschrieben werden.
Um den Kompass neu auszurichten, haben sich Stadtverwaltung und Marketing e.V. auf den Weg gemacht und einen spannenden Entwicklungsprozess angestoßen.
Das angestrebte Leitbild soll Pirmasens als Ganzes umfassen – mit all seinen relevanten Lebens- und Aufgabenbereichen. Hierfür werden die wesentlichen Entwicklungsfelder definiert. Ziel ist es, die Identität von Pirmasens zu stärken und zusammen mit der Stadtgesellschaft eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Das entstehende Strategiepapier soll bei Entscheidungen eine wertvolle Orientierung bieten und Schwerpunkte für das weitere Handeln setzen.
Transparenz und Beteiligung spielen in dem mehrstufigen Prozess eine zentrale Rolle. Rund 2 500 Menschen haben sich an der Bürgerbefragung beteiligt. In den vergangenen Wochen wurden die Ergebnisse ausgewertet und am kommenden Mittwoch, 30. Oktober 2024, präsentiert und diskutiert. Außerdem sollen an diesem Abend auch mögliche Ziele und Lösungsansätze erarbeitet werden. Die öffentliche Veranstaltung findet um 19 Uhr in der Festhalle, Volksgartenstraße 12, statt.
Doch Bürgerbefragung und –forum waren erst der Anfang. Schließlich ist auch im weiteren Prozess die Beteiligung der Stadtgesellschaft von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Denn je mehr Akteure sich in die Entwicklung des Leitbildes einbringen, desto stärker wird das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Stadtgesellschaft und in das Vertrauen in die Entscheidungen der Verwaltung.
Zwischen 7. und 15. November 2024 finden an fünf Abenden im Forum Alte Post spezielle Ideen-Werkstätten zu unterschiedlichen Themen statt, bei denen sich die Pirmasenser aktiv beteiligen können.
So geht es am Donnerstag, 7. November, beim Workshop Allgemeine Lebensqualität ab 18.30 Uhr um die Attraktivität der Innenstadt, den Einkaufsmöglichkeiten und der Sicherheit.
Bei der Sozialen Lebensqualität stehen am Freitag, 8. November, ab 17 Uhr, etwa Integration, Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie der soziale Zusammenhalt im Vordergrund.
Wie es der Name schon sagt, geht es bei der Natürlich Lebensqualität am Dienstag, 12. November, ab 18 Uhr, um alles rund um Natur-, Umwelt- und Artenschutz sowie die Begrünung der Innenstadt.
Wie kann man den Arbeitsmarkt zukünftig attraktiver machen, um Fachkräfte zu gewinnen? Wie kann der Tourismus gestärkt und das Image der Stadt verbessert werden? Diesen Fragen widmet sich am Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr, der Workshop Wirtschaftliche Lebensqualität.
Den Abschluss der Werkstatt-Reihe macht am Freitag, 15. November, die Mobile Lebensqualität. Ab 17 Uhr werden sich die Teilnehmer mit der (über-) regionalen Infrastruktur befassen. Dazu zählen neben der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs auch der Ausbau von Rad- und Fußwegen sowie umweltfreundlichen Angeboten.
Weiterführende Informationen zu den Workshops finden Interessierte im Internet auf der Homepage unter www.pirmasens.de/leitbild zu finden.
Stadt Pirmasens
BUNT GEMISCHT
14. Juli 2021
16. März 2021
21. März 2023
16. August 2023
6. April 2025
22. Februar 2021
29. Juli 2024
20. Juni 2023
10. Dezember 2024
18. Juli 2023
7. August 2023
10. August 2023
9. Mai 2024
24. April 2020
30. März 2023
29. Januar 2025
15. Januar 2024
12. März 2024
22. Januar 2021
30. Juni 2023
15. Januar 2021
10. Juli 2021
21. März 2023
27. Mai 2024
30. Januar 2024
30. Oktober 2023
23. Februar 2025
5. April 2023
16. August 2023
1. August 2023
10. August 2023
4. August 2023
17. April 2024
21. Juni 2023
29. September 2023
30. April 2020
1. August 2023
3. April 2023
31. August 2023
14. September 2023
10. Februar 2021