Pirmasens – Pirminius Wander- und Erlebnistage stimmen auf den Frühling ein

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, klare Frühlingsluft und Geselligkeit in einer abwechslungsreichen Landschaft: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden dazu ein, den Pfälzerwald mit allen Sinnen zu genießen.
Von 25. bis 27. April 2025 stehen drei abwechslungsreiche und völlig unterschiedliche Touren auf dem Programm – mit Open-Air-Konzerten, der Rolle des Waldes im Klimawandel und grünen Oasen in der Stadt.
Eine musikalische Wanderung stimmt zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, auf das Wochenende ein. Bei der rund vierstündigen Tour, die von Klaus Schmidt geleitet wird, erleben die Teilnehmer insgesamt vier Konzerte à 20 Minuten – mitten im Wald. Für den richtigen Ton sorgt dabei Sänger und Gitarrist Michael Zobeley. Bei jeder Rast erwartet er die Wanderer mit seiner akustischen Gitarre auf ausgesuchten Naturbühnen – mal auf einem spektakulären Aussichtsfelsen, mal an einem idyllischen Brunnen. Mit der Anmeldung zur Tour bis 17. April können sich die Teilnehmer unverbindlich bis zu drei Lieder wünschen, die dann auf den Open-Air-Bühnen erklingen. Eine Garantie, dass alle Wünsche berücksichtigt werden können, kann Michael Zobeley allerdings nicht geben. Treffpunkt zu der rund sieben Kilometer langen Tour ist um 15 Uhr auf dem Wanderparkplatz „Platte“ in der Beckenhoferstraße auf der Ruhbank.
„Von Park zu Park“ – unter diesem Titel steht die Wanderung am Samstag, 26. April. Die rund elf Kilometer lange Tour auf der 200 Höhenmeter überwunden werden, zeigt auf, dass Pirmasens am Rande des Pfälzerwaldes liegt, aber die Natur auch mitten in der Stadt allgegenwärtig ist – der vier großen Parks sei Dank. Bernd Schwarz (Naturfreunde) verdeutlicht anhand historischer Fotos aus dem Stadtarchiv die Entwicklung der weitläufigen Grünanlagen. Start ist um 10 Uhr am Plub-Parkplatz am unteren Ende der Straße „Am Kiesweg“. Von dort geht es über das Sport- und Freizeitgelände Eisweiher zum Rauschenbrunnen. Das Areal soll im Zuge der Bewerbung um die Landesgartenschau (LGS) 2032 umgestaltet werden. Bergauf geht es durch die Buchsweilerstraße zum Alten Friedhof mit seinen kunstvollen Grabmälern und Skulpturen. Nach einer Mittagspause im Naturfreundhaus am Gefäller Weg steuern die Wanderer den Neufferpark an, der sich durch interessante Felsformationen, historischen Baumbestand und dem Philosophenweg auszeichnet. Weiter geht es in den Strecktalpark. Aus der ehemaligen Industriebrache einer Gerberei ist ein Stadtpark erblüht, der sich zu einem Magneten für Erholungssuchende und Sportbegeisterte entwickelt hat.
Wie haben unsere Vorfahren von und mit dem Wald gelebt? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Norbert Heidingsfeld zum Abschluss der Pirminius Erlebnistage am Sonntag, 27. April. Die gut dreistündige Tour durch den Badischen Sommerwald steht unter dem vielversprechenden Titel „Vom Markgraf von Baden zum Waldbaden“. Dabei rückt der pensionierte Forstbeamte die Rolle des Waldes vor dem Hintergrund des Klimawandels in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer erfahren, wie Waldbäume wachsen und CO2 speichern und wie groß der Beitrag des Waldes zum Klimaschutz sein kann. Ein Höhepunkt ist der Besuch bei den vermutlich ältesten Nadelbäumen der Pfalz. Abmarsch ist um 14 Uhr am Parkplatz vor der Siedlerhütte, „In den Birckenäckern“ 43. Im Anschluss an die gut sieben Kilometer lange Tour besteht die Möglichkeit zur individuellen Einkehr im Sportheim des SV Rot-Weiß Pirmasens.
Auf einen Blick: Die Pirminus Wander- und Erlebnistage finden vom 25. Bis 27. April 2025 statt. Die Reihe ist eine Initiative des Stadtmarketing Pirmasens in Kooperation mit den jeweiligen Wanderleitern. Die Teilnahme an sämtlichen Angeboten ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Organisatoren raten zu festem Schuhwerk, wettertauglicher Kleidung und empfehlen – je nach Tour – Rucksackverpflegung für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Kosten bei einer Einkehr für Essen und Getränke sind selbst zu zahlen. Ein Faltblatt mit dem detaillierten Programm gibt es ab sofort in der Touristinformation im Rheinberger, Fröhnstraße 8, im Rathaus oder im Bürger-Service-Center am Exerzierplatz sowie an vielen weiteren Auslagestellen. Auskunft und Anmeldung unter Telefon: 06331/2394330 oder per E-Mail unter tourismus@pirmasens.de .
BU: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden dazu ein, den Pfälzerwald mit allen Sinnen zu entdecken. Der Kugelfelsen ist eine der Naturbühnen, auf denen Musiker Michael Zobeley seine Zuhörer erwartet. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Harald Kröher)
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
Events
Pirminius Wander- und Erlebnistage
25. April 2025 bis 27. April 2025
BUNT GEMISCHT
30. April 2020
11. Januar 2025
22. Februar 2021
9. April 2021
15. Juni 2023
28. Dezember 2023
29. September 2023
30. Juni 2023
5. Juli 2023
16. Dezember 2022
5. April 2023
31. Juli 2023
1. August 2023
28. Juli 2023
25. April 2023
18. Februar 2021
30. März 2025
8. Juli 2024
16. Januar 2024
21. März 2023
14. November 2024
5. April 2023
8. März 2021
18. Juli 2023
9. Februar 2025
18. Juli 2023
9. März 2025
13. August 2024
15. März 2023
20. Januar 2025
30. Juni 2021
21. April 2023
12. April 2025
23. Januar 2025
30. März 2025
9. Februar 2025
6. Januar 2025
17. August 2023