Pirmasens – Musikalische Lesung: „Nichts bleibt und alles ist von Dauer“

Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner lädt die Stadtbücherei Pirmasens am Sonntag, 5. Mai 2024, im Carolinensaal zu einer musikalischen Lesung ein.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Nichts bleibt und alles ist von Dauer“ verspricht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Wort und Musik. Madeleine Giese und Rainer Furch bringen gemeinsam mit Albert Koch Erich Kästners Worte zur Natur und die Natur des Menschen zum Ausdruck.
Erich Kästner, bekannt als Spötter und Moralist, Publizist, Dichter und Kinderbuchautor, Zeitzeuge in der inneren Emigration, bekennender Pessimist und Menschenfreund sowie Großstädter mit ungebrochener Liebe zur Natur. Als einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller hinterließ er ein beachtliches literarisches Werk. „Die 13 Monate“, ein Gedichtzyklus von Kästner, bildet den Kern des Programms, welches den charakteristischen Klang von Kästners Schreibkunst mit den facettenreichen Klängen der Blues-Mundharmonika verwebt.
Der Schauspieler Rainer Furch, 1964 in Neuwied geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Mainz und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Schauspieler in München. Seit 27 Jahren spielt er im Festengagement, seit 2001 im Ensemble des Pfalztheater Kaiserslautern zuletzt in der Titelrolle in „Faust“ und „Macbeth“, Hagen in „Die Nibelungen“, Willy Loman in „Tod eines Handlungsreisenden. Er ist Sprecher beim SWR und SR und arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen. Rainer Furch ist Autor zahlreicher musikalisch-literarischer Programme. Mit diesen war er in den letzten Jahren immer wieder mit seiner Frau Madeleine Giese in Pirmasens zu Gast.
Madeleine Giese, 1960 in Lebach/Saar geboren, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und war in unterschiedlichen Schauspielrollen in Süddeutschland aktiv. Ihre schriftstellerische Laufbahn umfasst Kabarettskripte, Rundfunksendungen und Theaterstücke, sowie eine freiberufliche Autorentätigkeit mit verschiedenen Veröffentlichungen, darunter fünf Krimis und zahlreiche andere Werke. Giese ist auch als feste Autorin für den ARD Radio Tatort etabliert und trägt aktuell mit Werken wie „Im Dunkeln“ und „Nebel heißt Leben rückwärts“ zur ARD Audiothek bei.
Der Kaiserslauterer Mundharmonika-Virtuose und Bluesexperte Albert Koch, der sicherlich auch republikweit zu den bemerkenswertesten Stilisten auf seinem Instrument gehört und den man ohne Abstriche in einem Zug mit Steve Baker nennen darf, ist ein viel gefragter Solist, der u. a. festes Mitglied bei der Blues-Formation „Tin Pan Alley“ aus Kaiserslautern ist. Trotz seiner überragenden Fähigkeiten gelingt es Koch, in einer bemerkenswerten professionellen Zurückhaltung auch als gefühl- und stilsicherer Begleitmusiker zu fungieren.
Auf einen Blick: Die Stadtbücherei Pirmasens lädt am Sonntag, 5. Mai 2024, zur musikalischen Lesung zu Erich Kästner mit Madeleine Giese, Rainer Furch und Albert Koch in den Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Einlass in den Carolinensaal ab 17.30 Uhr bei freier Platzwahl. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19, zum Preis von 15 Euro. Verbindliche Reservierungen sind telefonisch unter der Nummer 06331/842359 oder per Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de möglich.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
21. Februar 2025
21. Februar 2025
21. Februar 2025
Events
Literaturfestival 2025: Gleich vier Veranstaltungen
22. Februar 2025 - 14:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
5. Februar 2025
21. Juni 2023
31. Juli 2023
10. Juni 2024
14. August 2024
4. Juli 2022
11. April 2023
14. Juli 2023
21. April 2021
29. November 2023
23. März 2023
13. August 2024
9. Februar 2025
18. Januar 2025
22. Juni 2023
15. Februar 2021
23. Oktober 2024
26. August 2023
23. August 2023
30. Juni 2023
25. Juni 2024
7. Dezember 2024
1. Februar 2025
5. Januar 2024
30. März 2023
17. Mai 2024
9. Dezember 2024
13. August 2023
26. Juni 2020
31. März 2021
5. April 2023
23. Januar 2025
30. März 2023
10. Februar 2025
24. August 2023