Pirmasens – Mitreden? Mitmachen! Kandidaten für den Jugendstadtrat gesucht

Im Frühjahr wird in Pirmasens ein neuer Jugendstadtrat gewählt. Bis zum 7. März 2025 können sich Interessierte im Alter zwischen elf und 18 Jahren als Kandidaten bewerben.
„Der Jugendstadtrat ist ein wichtiges Puzzleteil innerhalb unserer lebendigen Stadtgesellschaft und bietet die Chance, sich mit eigenen Ideen und Anregungen aktiv für ein noch lebenswerteres Pirmasens einzubringen“, sagt Oberbürgermeister Markus Zwick. Das Gremium habe in der Vergangenheit schon viel bewegt, erinnert der Verwaltungschef beispielhaft an die Einführung von Pfandringen, dem Ausbau der Skate-Anlage im Strecktalpark oder die Anschaffung eines Automaten für Bienenfutter. „Demokratie lebt vom Mitmachen“ betont der 47-Jährige und ermutigt die jungen Menschen ausdrücklich zu einer Kandidatur.
Insgesamt 21 Plätze sind in dem Gremium zu vergeben. Wählbar sind alle Kinder und Jugendlichen, die in Pirmasens ihren Wohnsitz haben und zwischen dem 5. April 2006 und dem 4. April 2014 geboren sind. Die Kandidatur bedarf der schriftlichen Einwilligung der oder des Sorgeberechtigten. Zusätzlich sind die Unterschriften von mindestens fünf Wahlberechtigten notwendig, die ebenfalls in der Siebenhügelstadt wohnen. Entsprechende Vordrucke sind ab sofort in allen Sekretariaten der weiterführenden Schulen, bei den jeweiligen Schülervertretungen sowie im Jugendhaus am Nagelschmiedsberg, im Bürger-Service-Center am Exe und dem Amt für Jugend und Soziales erhältlich.
Im Internet gibt es das Formular zum Download unter www.pirmasens.de/jugendstadtrat . Die vollständig ausgefüllten Unterlagen sind bis spätestens Freitag, 7. März 2025, beim Amt für Jugend- und Soziales in der Maler-Bürkel-Straße abzugeben oder per Mail an jugendstadtratswahl@pirmasens.de.
Fragen zur Bewerbung und zur Arbeit des Jugendstadtrates beantwortet Thorsten Kuntz von der Abteilung Jugendpflege telefonisch unter der Rufnummer 06331/877131.
Auf einen Blick: Die Wahl zum Jugendstadtrat findet vom 31. März bis einschließlich 4. April 2025 an allen weiterführenden Schulen in Pirmasens und dem Jugendhaus One am Nagelschmiedsberg statt. Die neue Legislaturperiode dauert bis zum Jahr 2028. Wahlberechtigt sind 3 022 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren.
Hintergrund: 1998 ist der Pirmasenser Jugendstadtrat ins Leben gerufen worden. Das Gremium berät über alle Angelegenheiten, die junge Menschen in Pirmasens betreffen und interessieren. Des Weiteren ist der Jugendstadtrat befähigt, Anträge und Anfragen an den Stadtrat und seine Ausschüsse zu richten. Außerdem haben beauftragte Mitglieder des Gremiums im Stadtrat und seinen Ausschüssen eine Rederecht, wenn über Anträge und Anfragen des Jugendstadtrates beraten wird. In der Vergangenheit brachte das Gremium die Ideen der Ampelmännchen, des Bienenfutterautomaten, der Pfandringe oder der Erneuerung des Skate-Parks ein. Die Jugendlichen engagieren sich außerdem für Ihre Altersgenossen bei Veranstaltungen wie dem Kinderspieltag, dem Spielfest am Eisweiher oder im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Poissy. Der Jugendstadtrat verfügt über Haushaltsmittel in Höhe von 1 000 Euro pro Jahr.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
24. Februar 2025
24. Februar 2025
24. Februar 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
25. April 2023
15. Juni 2023
14. Juli 2023
5. April 2023
7. September 2023
10. August 2023
14. August 2023
10. Februar 2025
26. August 2023
9. August 2023
29. Juni 2023
31. Juli 2023
7. Dezember 2023
5. Januar 2025
8. August 2023
13. Mai 2024
14. Dezember 2023
9. Februar 2023
18. November 2024
30. Juni 2023
27. Mai 2024
13. Juli 2021
21. März 2023
24. Dezember 2024
16. Dezember 2023
4. September 2024
3. Januar 2024
5. April 2023
16. Oktober 2023
22. Juni 2023
31. Januar 2025
17. März 2023
11. Februar 2021
1. Februar 2025
1. Dezember 2020
10. Juli 2023
10. Februar 2025
24. Juli 2023
24. Januar 2025
31. Dezember 2024
21. Juli 2023
15. Januar 2024
28. August 2023
27. September 2024
8. Mai 2023