Pirmasens – Leihen statt kaufen: Am 10. März eröffnet die „Bibliothek der Dinge“

Ob Akkuschrauber, Feldstecher, Plattenspieler oder Sportgeräte wie Slackline oder Nordic-Walking-Stöcke – in der Stadtbücherei Pirmasens können künftig auch Alltagsgegenstände ausgeliehen werden. Ab 10. März 2025 steht den Nutzern die „Bibliothek der Dinge“ zur Verfügung.
Mit knapp 50 praktischen Alltagshelfern aus den Bereichen Technik, Haushalt, Handwerk, Spiel, Sport und Musik startet das neue Angebot. Die „Bibliothek der Dinge“ beinhaltet eine Vielzahl von Gegenständen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in der Stadtbücherei ausgeliehen und unterwegs oder zu Hause genutzt werden können. Zum breit gefächerten Portfolio gehören etwa Saugroboter, Bollerwagen, Sofortbildkamera, Beamer, Werkzeugkoffer oder VR-Brille. Neben Outdoor-Spielen wie Boule oder Wikinger-Schach verbinden technische Geräte wie E-Book-Reader, Tiptoi-Stift und Toniebox das neue Angebot mit dem klassischen Medienbestand der Stadtbücherei.
„Die Stadtbücherei ist ein Ort der Wissensvermittlung, des Austauschs und der Kommunikation“, betont Beigeordneter Denis Clauer. Deshalb passe die „Bibliothek der Dinge“ prima ins Konzept. Dieser lebensnahe Service sei für die Bürger ein zusätzlicher Anreiz, um die Einrichtung in der Dankelsbachstraße zu besuchen, so Clauer weiter.
Gleichzeit wollen die Verantwortlichen das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schärfen: „Denn wer leiht, wirft weniger weg und schont den Geldbeutel“, ist Bücherei-Leiterin Ulrike Weil überzeugt. Der Mehrwert sei offensichtlich: Selten genutzte Gegenstände müssten nicht mehr gekauft werden, und wer sich mit einer Kaufentscheidung für ein Produkt trage könne es vorher einfach mal ausprobieren. Bei der Auswahl der Gegenstände habe man sich an den Erfahrungen anderer Bibliotheken der Dinge orientiert, berichtet Weil. In Zukunft könnten auch noch weitere Gegenstände hinzukommen. Das Team der Stadtbücherei nehme hierzu auch Vorschläge der Kunden entgegen.
Das Projekt wurde vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz mit rund 8 000 Euro finanziell gefördert.
Die Nutzung der Bibliothek der Dinge ist mit einem gültigen Büchereiausweis kostenfrei möglich. Das Angebot richtet sich an Menschen über 18 Jahre. Maximal zwei Gegenstände können gleichzeitig für drei Wochen ausgeliehen werden, Verlängerungen und Reservierungen sind möglich.
Eine Übersicht aller leifähigen Artikel gibt es im Online-Katalog auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.pirmasens.de/buecherei .
Auf einen Blick: Die Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19, ist montags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Dienstags und mittwochs ist die Einrichtung durchgehend von 10 bis 16 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr besetzt. Die Mitarbeiterinnen sind telefonisch unter der Rufnummer 06331/842358 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de erreichbar.
FAQ:
Wie funktioniert die Ausleihe?
Ø Im Eingangsbereich der Stadtbücherei in der Dankelsbachstraße befinden sich Schränke mit Fächern, in denen die Gegenstände in praktischen Transportboxen untergebracht sind. Interessierte können gleichzeitig maximal zwei der gewünschten Artikel an der Verbuchungstheke entleihen. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Pirmasens.
Wie lange ist die Ausleihfrist?
Ø Wie bei Büchern, Spielen und Zeitschriften beträgt die Ausleihfrist drei Wochen. Bei Bedarf kann die Ausleihe einmal verlängert werden, sofern keine Vormerkung vorliegt.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ø Ja, es gibt eine Altersbeschränkung. Die Ausleihe von Gegenständen aus der Bibliothek der Dinge ist in der Jahresgebühr der Stadtbücherei enthalten.
Was passiert, wenn mal etwas kaputt geht?
Ø Nutzer werden gebeten alle Beschädigungen unverzüglich dem Personal zu melden. Bei Beschädigungen oder Verlust ist der Gegenstand zu den Wiederbeschaffungskosten zu ersetzen. Für die Transportbox berechnet die Stadtbücherei ebenfalls den Wiederbeschaffungswert. Die Mitarbeiter prüfen vor der Ausleihe die Gegenstände auf Vollständigkeit und Nutzbarkeit.
Verbrauchsmaterialien
Ø Die Stadtbücherei stellt keine Verbrauchsmaterialien und Batterien zur Verfügung.
Haftungsausschluss und Datenschutz
Ø Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der ausgeliehenen Gegenstände entstehen, übernimmt die Stadtbücherei Pirmasens keine Haftung. Die Nutzung sämtlicher Gegenstände erfolgt auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Die Stadt Pirmasens haftet für bei der Nutzung entstandene Schäden nur, soweit diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Stadt Pirmasens, ihrer Mitarbeitenden oder von ihr beauftragter Dritter zurückzuführen sind. Ausgenommen hiervon sind Personenschäden. Sie haftet nicht für Schäden, die durch Verstöße gegen die Bedienungs- und Sicherheitshinweise, gegen Nutzungsbedingungen oder aufgrund unsachgemäßer Benutzung entstehen. Gleiches gilt für Schäden, die entstanden sind, weil der Nutzende gegen Anweisungen des Bibliothekspersonals verstoßen hat. Für die Nutzung mancher Gegenstände ist es erforderlich ein persönliches Konto zu erstellen. Diese Daten sollten Nutzer unbedingt vor Rückgabe der Gegenstände löschen.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
10. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
20. November 2023
8. Mai 2023
17. Januar 2025
21. Februar 2025
5. April 2025
2. August 2023
17. September 2024
5. Juli 2023
28. Juli 2023
27. November 2024
6. November 2021
9. März 2025
12. April 2024
20. Juli 2023
6. November 2023
19. Januar 2025
20. Juni 2023
3. Januar 2025
22. März 2025
9. August 2023
26. August 2023
6. Februar 2021
1. Februar 2025
18. Februar 2021
3. Juli 2023
18. Februar 2025
15. März 2023
27. Mai 2024
1. März 2025
3. Mai 2024
15. März 2023
6. April 2023
10. Dezember 2024
1. Januar 2025
24. Juli 2023
12. Dezember 2024
13. Dezember 2024
15. August 2023
1. Juni 2021