Pirmasens – „Demokratie leben!“: Bund fördert Pirmasenser Projekte bis 2032

Das Bundesprojekt „Demokratie leben“ wird bis Ende 2032 fortgesetzt. Die Stadt Pirmasens erhält jährlich bis zu 155 000 Euro, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern und sich gegen jede Form von Extremismus zu wenden.
Pirmasens hatte sich beim federführenden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend um die Fortsetzung des Projektes beworben. In einem Schreiben an die Verwaltungsspitze teilte Bundesministerin Lisa Paus nun mit, dass die Siebenhügelstadt für die dritte Förderperiode ausgewählt wurde. Bereits an dem Ende 2014 ausgelaufenen Vorgängerprojekt des Bundes „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ hatte sich Pirmasens mehrfach erfolgreich beteiligt.
„Das ist eine gute Nachricht für Pirmasens“, kommentiert Oberbürgermeister Markus Zwick die Mitteilung aus Berlin. Davon würden vor allem Kinder und Jugendliche profitieren, ist er überzeugt. Das Bundesprojekt strahle in die gesamte Stadt aus, betont Zwick. In Pirmasens gebe es viele engagierte und kreative Menschen, die großartige Dinge auf die Beine stellen könnten. „Die Teilnehmer stärken mit ihrer Arbeit das friedliche Miteinander, den Zusammenhalt und treten für eine vielfältige Stadtgesellschaft ein“, lobt der OB.
Pirmasens nimmt seit 2015, dem Start des Projektes, am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil. Allein in den vergangenen vier Jahren konnte die Lokale Partnerschaft der Stadt Pirmasens 88 Projekte fördern.
Stichwort: Die Lokale Partnerschaft der Stadt Pirmasens enthält zwei grundlegende Zielsetzungen: „Pirmasens engagiert sich für Offenheit, Toleranz, Wertschätzung und solidarisches Miteinander im sozialen Bereich, sowie in Religion und Kultur“ und „In Pirmasens entsteht ein Netzwerk, das das Engagement für Demokratie fördert und in dem alle Beteiligten für den Schutz und die Einhaltung demokratischer Grundwerte sensibilisieren und einstehen“. Auch die Zusammenarbeit mit der benachbarten „Partnerschaften für Demokratie“ Südwestpfalz wurde deutlich als Ziel formuliert.
Hintergrund: Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, gewaltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus, linke Militanz und andere Bereiche zeigen die Vielzahl demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene. Um ihnen kraftvoll entgegenzutreten, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Staat und Zivilgesellschaft. Zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland setzen sich tagtäglich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein. Bei dieser wichtigen Arbeit unterstützt sie das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es werden besonders Projekte gefördert, die sich in der Demokratieförderung und der Extremismusprävention engagieren.
Das Programm setzt auf verschiedenen Ebenen an: Ziel ist es, Projekte sowohl mit kommunalem als auch mit regionalem und überregionalem Schwerpunkt zu fördern. Weitere Informationen sind unter www.demokratie-leben.de
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
2. April 2025
Events
Die Schlümpfe – Das Musical
6. April 2025 - 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2025
11. September 2024
22. Januar 2025
22. Juni 2023
25. April 2023
22. März 2025
20. März 2023
14. Dezember 2024
21. Juli 2023
20. Februar 2024
9. Januar 2024
6. Januar 2025
28. Juli 2023
29. Januar 2025
15. August 2023
18. Januar 2025
1. Oktober 2021
3. November 2023
8. September 2023
23. Januar 2024
14. Juli 2023
26. Januar 2025
18. Juli 2024
31. Januar 2025
2. Februar 2025
5. Januar 2024
16. Dezember 2024
3. Juli 2023
10. März 2021
21. Juni 2023
17. April 2023
23. März 2021
10. August 2023
23. August 2023
19. September 2023
11. Juli 2023
9. Oktober 2024