Pirmasens – Deborah Sasson und Kant-Chöre stimmen auf Weihnachten ein

Stimmt zusammen mit den Kant-Chören auf Weihnachten ein: Musicalstar Deborah Sasson ist am 9. Dezember 2023 in der Pirmasenser Festhalle zu Gast. (Foto: Manfred Esser) | Pressemitteilung Pirmasens
Es ist die perfekte Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres am Vorabend des 2. Advent: Das stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pirmasenser Festhalle.
Deborah Sasson, international gefeierter Musicalstar, steht am Samstag, 9. Dezember 2023, zusammen mit Chören des Immanuel-Kant-Gymnasiums auf der Bühne.
Die 64-jährige Sopranistin gilt als Meisterin des Crossover. Klassische Arrangements, modern interpretiert sind längst zu ihrem Markenzeichen geworden. Und so werden auch beim Weihnachtskonzert viele Titel unterschiedlicher Genres erklingen. Als Gäste hat sich die Echo-Klassik-Preisträgerin von 2004 den Kant-Kammerchor eingeladen. Die 38 Gymnasiasten werden Sasson beim Klassiker „Panis Angelicus“ und „I wonder as I wander“ unterstützen. Das Schüler-Ensemble unter Leitung von Volker Christ wird außerdem sieben weitere Chor-Stücke darbieten. Zusätzlich werden 24 Schüler der Chorklasse 6c, die schon im Rahmen des Euroclassic-Grusicals „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ ihr Können unter Beweis gestellt haben, das Programm mit zwei Beiträgen bereichern.
„Gerade für mich als US-Amerikanerin ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Der Glanz, die festliche Atmosphäre und diese knisternde Spannung, die gegen Jahresende in der Luft liegt, sind wunderbar“, freut sich Deborah Sasson auf die bevorstehende Tournee. Ein Stück Heimat wird sie auch in die Siebenhügelstadt mitbringen: „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“ und „Jingle Bells“ oder „Santa Claus Is Coming To Town“ sind natürlich auch zu hören. Den ersten Teil des Konzertes bilden aber die Klassiker wie „Gloria“, das „Ave Maria“ und vieles mehr. Zu Gehör gebracht werden Weihnachtslieder aus Deutschland, England, Frankreich und den USA. Dort feierte die Sopranistin auch ihre ersten Erfolge. Am Broadway debütierte sie im Musical „Show Boat. Kein geringerer als Leonard Bernstein vermittelte sie 1982 für eine Neuinszenierung der West Side Story an die Hamburger Staatsoper womit ihre Karriere in Deutschland beginnt.
Am Flügel begleitet wird die in Bensheim an der Bergstraße lebende Künstlerin von Iwan Urwalow. Der russische Pianist wurde in St. Petersburg geboren und genoss dort eine umfassende musikalische Ausbildung. Seit 1991 lebt er in Deutschland und leitet an der Musikakademie Kassel eine gefragte Klavierklasse und Meisterkurse, aus der mehrfach Preisträger internationaler Wettbewerbe hervorgingen. Tschaikowski-Preisträger Urwalow verbindet in seinem Spiel das virtuose Element mit einer tief empfundenen Musikalität und einer seltenen sensiblen Gestaltungskraft. Kritiker heben immer wieder seine beeindruckende Technik, seine kraftvolle Virtuosität sowie sein facettenreiches wie ausdrucksvolles Spiel hervor.
Nicht minder begabt und vielseitig ist der Geiger Ashraf Kateb. Der gebürtige Syrer studierte Musik an den Konservatorien von Aleppo, Moskau, Berlin und Krakau. Bereits als Kind gewann er Preise in Syrien, USA und Polen. Gespielt hat er als arabischer Vertreter der Philharmonie der Nationen unter anderem unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Leonard Bernstein und Justus Franz. Heute lebt er in Berlin, wo er als Solist in Kammermusikensembles und Orchestern mitwirkt.
Auf einen Blick: Das Weihnachtskonzert mit Musicalstar Deborah Sasson findet am Samstag, 9. Dezember 2023, in der Pirmasenser Festhalle statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) zum Preis zwischen zwölf und 23 Euro, ermäßigt zwischen sechs und 11,50 Euro, gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie im Internet unter www.pirmasens.de/kultur .
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
19. März 2024
21. Oktober 2020
16. Januar 2025
20. April 2021
21. September 2023
4. Januar 2025
21. Februar 2025
24. Mai 2023
24. April 2020
1. September 2024
21. Juli 2022
8. Mai 2023
30. Mai 2023
23. März 2023
26. Juni 2020
20. Oktober 2023
2. August 2023
14. September 2023
13. August 2023
15. April 2024
22. Juni 2023
15. März 2023
6. Oktober 2023
30. Juni 2023
8. September 2022
15. März 2023
20. Februar 2024
4. Januar 2024
24. August 2023
26. Mai 2023
8. Mai 2023
7. Mai 2021
10. August 2023
17. September 2024
22. Dezember 2024
18. Januar 2025
9. August 2023
13. Dezember 2024