Pirmasens – Das Osterwochenende ermöglicht einen Bummel durch die Museen

Das lange Wochenende über die bevorstehenden Osterfeiertage ist eine gute Gelegenheit, um ausgiebig durch die Pirmasenser Museen zu schlendern.
Kulturell nahm manch großer Geist in Pirmasens seinen Anfang. Den beiden bedeutendsten Söhnen der Siebenhügelstadt sind zwei sehenswerte Dauerausstellungen im Forum Alte Post gewidmet. Heinrich Bürkel, geboren 1802, fertigte schon als Kind in der Hauptstraße seine ersten Zeichnungen und avancierte später in München zum gefeierten Künstler. Rund 40 seiner Ölgemälde und Zeichnungen aus der Zeit des Biedermeier und der frühen Moderne sowie eine Auswahl seines grafischen Werks sind im Kulturzentrum zu sehen. In sieben chronologisch und thematisch geordneten Sektionen zeigt die Schau einen konzentrierten Querschnitt durch das Schaffen des Malers, der 1869 in München verstarb.
Dem Helden der Avantgarde widmet die Stadt Pirmasens mit dem Hugo-Ball-Kabinett einen angemessenen Platz im Nordflügel des Forum Alte Post. In der interaktiven Dauerausstellung erhalten Besucher auf ganz besondere Weise einen effektvollen Überblick über Leben und Wirken des großen Stadtsohnes. Auf knapp 180 Quadratmetern und in drei ineinander übergehenden Räumen sind zahlreiche Fotografien, Grafiken, Texte und Zeitungsartikel von und über Hugo Ball (1886-1927) versammelt. Einzelne Themen der Ausstellung beleuchten die unterschiedlichsten Prinzipien des Lautgedicht-Pioniers und Wissenswertes zu Dada als Gesamtkunstwerk mit Aspekten wie Kindlichkeit, Zufall und Musik vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs.
Aktuell ist im Forum Alte Post außerdem die vielbeachtete Sonderausstellung „Der ewige Tanz“ zu erleben. Gezeigt werden bis einschließlich 4. Mai 2025 zwei künstlerische Auseinandersetzungen zum Thema Totentanz. Ergänzt wird die Schau durch eine private Sammlung historischer Totentanz-Figuren. Die Thematik entstand bereits im Spätmittelalter und wird bis heute immer wieder von Kunstschaffenden aufgegriffen. Während traditionell eine Reihe von Figurenpaaren, immer bestehend aus dem personifizierten Tod und einer lebenden Person, erläuternde Verse begleiten, wird bei modernen Varianten auch oft der Tod alleine dargestellt. Daneben existieren eigenständige Motive, wie der Tod und das Mädchen. Eine Gemeinsamkeit des Kunstmotivs steht dabei immer im Vordergrund: Alle Menschen sind vom Tod betroffen.
Das Forum Alte Post ist über Ostern – von Karfreitag, 18. April, bis Ostersonntag, 20. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Am Ostermontag, 21. April, ist das Kulturzentrum geschlossen. Weitere Informationen im Internet unter www.forumaltepost.de
Im Stadtmuseum Altes Rathaus gewährt die Ausstellung „Wald, Schloss, Schuh“ Besuchern spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Siebenhügelstadt. Im 1. Obergeschoss können Interessierte anhand zahlreicher Exponate die Entwicklung der Stadt in der Vor- und Frühgeschichte bis hin zur Landgrafenzeit entdecken. Die Zeit ab der französischen Revolution wird im 1. Untergeschoss lebendig. Das Scherenschnittkabinett widmet sich der Künstlerin Elisabeth Emmler. Die Pirmasenserin schuf filigrane Papierkunstwerke, die es an Ausdrucksstärke eindeutig mit dem klassischen Medium „Malerei“ aufnehmen können. Weit über 300 Schnitte befinden sich im Depot des Stadtarchivs. Ein Kaleidoskop ihres Schaffens, darunter Portraits, Pflanzenstudien, Landschaftsbilder und Märchenszenen, ist im Alten Rathaus zu sehen.
Die aktuelle Sonderausstellung erinnert an die Bombardierung von Pirmasens vor 80 Jahren. Wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte die Siebenhügelstadt am 15. März 1945 einen verheerenden Luftangriff, der tiefe Spuren hinterlassen hat. Bis zum 11. Mai geben großformatige Fotografien und Archivalien, etwa eine Gasmaske und Bezugsscheine, Einblicke in die Geschehnisse und Auswirkungen dieses schicksalhaften Tages und seiner Folgen.
Das Stadtmuseum Altes Rathaus ist am Karsamstag, 19. April sowie am Ostersonntag, 20. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Karfreitag und Ostermontag bleibt die Einrichtung geschlossen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pirmasens.de/stadtarchiv .
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
Events
Engelhardt’s Modern Times presents: Der Boogie Baron + Sax
16. April 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. Januar 2025
8. März 2025
7. August 2023
19. Juni 2023
29. Juni 2023
7. April 2021
31. Januar 2025
27. Mai 2021
25. April 2023
8. Februar 2024
31. August 2023
29. März 2023
15. März 2025
5. Februar 2021
3. Dezember 2024
29. September 2023
15. Februar 2021
2. Februar 2025
24. Juli 2023
5. Januar 2024
13. Juli 2023
13. September 2022
7. August 2023
3. Juni 2024
19. Februar 2021
20. Februar 2024
30. Oktober 2023
6. Oktober 2023
8. Januar 2025
19. April 2021
21. Juli 2023
14. August 2020
1. Januar 2025
1. Februar 2025
24. Februar 2024
18. Juli 2023
6. Februar 2021
11. November 2024
21. April 2024
30. März 2023
9. März 2025
29. März 2025