Pirmasens – Bundestagswahl 2025: Information zu Briefwahl und Wahlbüro

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ab sofort kann Briefwahl beantragt werden.
Das Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz öffnet ab dem 20. Januar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen, kann voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025 erfolgen.
Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich in der Öffnungswoche des Wahlbüros, vom 20. Januar bis 26. Januar 2025, den Wahlberechtigten zugehen.
Das Wahlbüro ist zuständig für alle – in der Stadt Pirmasens – wahlberechtigten Personen, die Briefwahl beantragen wollen. Es befindet sich im ersten Obergeschoss, Zimmer 1.21/1.23. Bürgerinnen und Bürger werden höflichst gebeten, dazu ihren Ausweis und ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Die Möglichkeit die Stimmen direkt vor Ort in einer der beiden Wahlkabinen abzugeben, besteht voraussichtlich ebenfalls ab dem 10. Februar 2025. Der Einlass ins Wahlbüro erfolgt einzeln, daher kann es zu Wartezeiten bei der Beantragung kommen.
Das Wahlbüro ist jeweils durchgehend montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Am letzten Freitag vor der Bundestagswahl, am 21. Februar 2025, gilt eine verlängerte Öffnungszeit bis 18 Uhr. Am Samstag, 22. Februar 2025, ist das Wahlbüro geschlossen. Telefonisch ist das Wahlbüro ab Montag, 20. Januar 2025, unter folgender Rufnummer zu erreichen: 06331/842542.
Die Briefwahl kann ab sofort beantragt werden. Der Versand der Unterlagen erfolgt voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025.
Wähler haben mehrere Möglichkeiten, Briefwahl zu beantragen:
· Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung enthält ein entsprechendes Antragsformular, das ausgefüllt und unterschrieben an das Wahlbüro der Stadtverwaltung Pirmasens per Post retourniert wird – entweder per Fax (06331/842214) oder als Einwurf in den Briefkasten des Rathauses. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt voraussichtlich ab 10. Februar 2025.
· Es ist auch möglich, die Briefwahl per E-Mail an briefwahl@pirmasens zu beantragen. Dazu müssen Wahlberechtigte ihren Familiennamen, die Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift angeben.
· Online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code oder den Link auf der Internetseite www.pirmasens.de/wahlen.
Der Antrag auf Briefwahl muss grundsätzlich vom Wähler unterschrieben sein und kann nur für die eigene Person gestellt werden.
Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich, darauf weist das Wahlbüro ausdrücklich hin.
Hintergrund: Die Stadt Pirmasens gehört zum Wahlkreis 209 – Pirmasens. Dieser Wahlkreis umfasst außerdem die Stadt Zweibrücken, den gesamten Landkreis Südwestpfalz und vom Landkreis Kaiserslautern die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein-Miesenbach. Kreiswahlleiter für den gesamten Wahlkreis 209 ist Marold Wosnitza, Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken. Die Stadt Pirmasens mit ihren sieben Ortsbezirken ist in 28 Stimmbezirke aufgeteilt. Die Briefwahl wird in 17 Briefwahlbezirken ausgezählt. In der Siebenhügelstadt sind rund 30 440 Personen zum Urnengang aufgerufen; rund 1 300 junge Menschen geben zum ersten Mal ihre Stimme bei einer Bundestagswahl ab.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
Events
Klassik im Gewölbe mit Guoda Gedvilaitè solo
7. März 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. März 2021
23. März 2021
14. August 2020
26. Februar 2024
6. Februar 2021
14. September 2023
22. Dezember 2024
26. Januar 2025
18. April 2023
23. August 2023
20. August 2021
26. April 2023
26. April 2023
18. September 2023
30. Juni 2023
14. August 2024
27. März 2023
8. Oktober 2024
26. September 2023
11. Dezember 2024
17. April 2023
21. April 2021
13. August 2023
30. März 2023
14. November 2024
10. Mai 2023
23. November 2023
30. März 2023
4. Juli 2023
4. März 2024
31. Juli 2023
28. Juni 2023
2. Januar 2025
22. Januar 2024
17. Januar 2024
18. August 2024
27. März 2023
14. August 2020
14. Juli 2023
11. November 2024