Pirmasens – Bomben auf Pirmasens: Führung erinnert an Angriff vor 80 Jahren

BU: Pirmasens 1945 zur Stunde Null: Blick in die fast unpassierbar gewordene Rodalber Straße. Links die schwer mitgenommenen Gebäude der Parkbrauerei. (Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens)
Das Bombardement auf Pirmasens vor 80 Jahren stellt eine Zäsur in der Geschichte der Siebenhügelstadt dar. Mit einer offenen Sonderführung am Samstag, 15. März 2025, erinnert das Stadtarchiv an den verheerenden Luftangriff und seine Folgen.
Das Datum hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt: Am 15. März 1945 ging ein Bombenhagel auf Pirmasens nieder und brauchte Not, Elend und Zerstörung. In sieben Angriffswellen wurden insgesamt rund 2 000 Sprengkörper abgeworfen. Die Folgen waren katastrophal: Zwei Drittel der Innenstadt lagen in Schutt und Asche. Der Luftangriff forderte mehr als 300 Todesopfer.
Wie kam es dazu? Michael Gabautz, der vielen durch seine Westwallführungen bekannt ist, blickt bei einem Rundgang auf die Zeit vor der Katastrophe zurück: die politischen Wirren am Ende der Weimarer Republik und den Aufstieg der rechtsradikalen NSDAP. An mehreren Stationen werden Aspekte dieses Aufstiegs und seiner Folgen thematisiert.
Am Alten Rathaus gehen die Teilnehmer auf Zeitreise in die Gründerzeit, als Pirmasens zur Deutschen Schuhmetropole aufstieg. Der Untere Schloßplatz – damals von einer Straßenbahn durchkreuzt – war das pulsierende Zentrum. Zu den ersten Adressen jener Zeit dort zählten das Café Luitpold und das Kaufhaus Schmelze. In jenem Bereich war die Zerstörung besonders groß. Vom Alten Rathaus blieb nach der Bombardierung nur noch die Sandsteinfassade stehen.
Ein weiterer Aspekt der Führung ist dem Wiederaufbau gewidmet. Dieser Begann ab 1948 und war entscheidend für die Erneuerung der Siebenhügelstadt. Die Gästeführung bietet somit nicht nur einen Blick zurück auf die dunkelsten Stunden, sondern auch auf den unermüdlichen Willen der Pirmasenser zur Erneuerung und dem Wiederaufblühen ihrer Heimatstatd.
Auf einen Blick: Die offene Stadtführung am Samstag, 15. März 2025, steht unter dem Titel „80 Jahre Fliegerangriff auf Pirmasens“ und beschäftigt sich mit dem Bombardement und dessen Folgen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus, Haupstraße 26. Kosten für die Führung: Sieben Euro pro Person. Dauer: Etwa 90 Minuten.
Eine Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331/842299 ist erforderlich.
Aktuelle Beiträge
15. April 2025
15. April 2025
Events
Mandelring-Quartett & Henri Sigfridsson
4. Mai 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
15. Februar 2021
20. Februar 2024
6. April 2025
21. Juli 2023
2. Oktober 2023
15. März 2020
11. Februar 2021
8. März 2021
15. November 2024
10. Mai 2023
21. April 2023
1. Dezember 2020
17. April 2023
6. Juli 2023
21. Oktober 2020
17. Mai 2024
22. Dezember 2024
14. April 2024
7. August 2023
13. April 2025
17. Juli 2023
27. März 2023
19. Januar 2025
24. Februar 2025
30. Januar 2024
23. Dezember 2024
25. Juli 2023
16. Oktober 2023
18. Januar 2025
18. Januar 2025
11. Juli 2023
24. Juli 2023
23. November 2023
10. Januar 2024
14. August 2020
7. Mai 2024
10. August 2023
22. März 2025
23. Januar 2025