Pfalz – Polizeimeldungen vom Freitag
Illegale Asphaltarbeiten – Kaiserslautern
Am Freitagmittag kam ein bisher unbekannter Mann zu einer Firma in den Stockwiesen und bat an dortige Schäden im Asphalt auszubessern. Hierfür verlangte der Mann ein horrenden Stundenlohn und vereinbarte zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückzukommen. Da den Angestellten der Firma dies merkwürdig vorkam, wurde die Polizei informiert und der Mann kehrte nicht zurück zur Verrichtung der Arbeiten. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Kaiserslautern unter der 0631 369-13312 oder per Mail an die kdkaiserslautern@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Sachbeschädigung, Beleidigung – Kaiserslautern
Am Freitagabend randalierte ein bisher unbekannter Mann an einem Schnellimbiss in der Steinstraße. Er warf mehrere Getränkebecher auf den Boden, welche zerbrachen und beleidigte den Inhaber des Imbisses. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang eine männliche Person, ca. 20-25 Jahre, europäisches Aussehen, welche mit einer weißen Daunenjacke bekleidet war. Zudem werden Zeugen gesucht, welche sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der 0631 369-14150 oder per Mail an die pikaiserslautern1@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeugenaufruf – wechselseitige gefährliche Körperverletzung Jugendlicher von Hbf Frankenthal bis Haltepunkt Freinsheim
Am 28. Januar 2025 um 21:45 Uhr gerieten zwei Jugendliche im Alter von 16 und 18 Jahren am Hauptbahnhof in Frankenthal in eine körperliche Auseinandersetzung. Der 16-Jährige setzte ein mitgeführtes Tierabwehrspray gegen seinen Kontrahenten ein. Beide Jungen bestiegen die RB 46 in Richtung Grünstadt, und im Zug setzte sich der Streit bis zum Halt in Freinsheim fort, wo sie den Zug verließen. Der 18-Jährige bewarf den 16-Jährigen am Haltepunkt Freinsheim mit Steinen, verfehlte ihn jedoch.
Die Polizei Bad Dürkheim stellte die beiden Streithähne vor Ort und trennte sie. Bei der Durchsuchung wurden bei dem 16-Jährigen ein Einhandmesser sowie das Tierabwehrspray aufgefunden und sichergestellt. Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber von der Bundespolizei übernommen. Bei den Jugendlichen wurden keine Verletzungen festgestellt; eine medizinische Untersuchung lehnten beide ab. Der 16-Jährige wurde vor Ort in die Obhut des Erziehungsberechtigten übergeben, und beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.
Gegen beide Jungen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Zeugen des Vorfalls, die den Sachverhalt beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern per E-Mail unter bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de oder telefonisch unter 0631/340 730 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bellheim – Amokandrohung durch Schriftzug in Bellheimer Schule – Bellheim
Am Freitag, den 31.1.2025, erhielt die Schulleitung der Realschule Plus in Bellheim aufgrund eines Schriftzuges in einer Toilette Hinweise auf eine mögliche Amoktat am 3.2.2025 und verständigte hierauf die Polizeiinspektion Germersheim.
Entsprechende Ermittlungen wurden sofort aufgenommen und ein Strafverfahren in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Landau gegen unbekannte Täter eingeleitet.
Die bisher durchgeführten Ermittlungen erbrachten keine Hinweise, die auf eine tatsächliche Gefährdung hindeuten. Die Polizei wird am Montag mit zivilen und uniformierten Einsatzkräften Präsenz zeigen.
Seitens der ADD erfolgt eine Information der Elternschaft.
Die polizeilichen Ermittlungen werden fortgeführt. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau – Polizeiinspektion Germersheim Telefon 07274/958-0
Partnerin geschlagen und Tür demoliert – Kaiserslautern
Wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Nichtbeachtung eines Platzverweises hat sich ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag Anzeigen eingehandelt. Zunächst hatten Polizeibeamte am späten Abend mit dem 34-Jährigen zu tun, weil er in alkoholisiertem Zustand mit seiner Lebensgefährtin gestritten und die Frau im Verlauf der Auseinandersetzung geschlagen hatte. Außerdem ging bei dem Streit eine Tür innerhalb der gemeinsamen Wohnung zu Bruch.
Der Mann wurde deshalb der Wohnung verwiesen und erhielt einen Platzverweis für das gesamte Mehrfamilienhaus für die nächsten 24 Stunden. Der Anordnung kam der 34-Jährige zwar zunächst nach, tauchte dann aber eine Stunde später wieder an der Adresse auf und versuchte, sich über den Balkon Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Dabei richtete er erneut Sachschaden an.
Einsatzkräfte machten den Randalierer in der Nähe ausfindig und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Ein Strafverfahren ist eingeleitet. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Randalierer landet im Polizeigewahrsam – Rockenhausen (Donnersbergkreis)
In der Nacht auf Freitag musste die Polizei einen Mann in Gewahrsam nehmen. Der 40-jährige hatte gegen 1 Uhr in der Straße „Am Hofacker“ die Glasscheibe einer Hauseingangstür eingeschlagen und sich dabei an der Hand verletzt. Da er stark alkoholisiert war, sich gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten äußerst aggressiv verhielt und diese auch bedrohte und beleidigte, sollte er gefesselt werden. Weil er sich widersetzte und um sich spuckte, musste einfache körperliche Gewalt angewandt werden und ihm wurde eine sogenannte „Spuckschutzhaube“ aufgesetzt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er wurde auf die Dienststelle gebracht. Den Rest der Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch eingeleitet. |pirok
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeidirektion Kaiserslautern – Polizeiinspektion Rockenhausen
Beschädigtes Fahrzeug wirft Rätsel auf – Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern)
Die Polizei sucht Zeugen wegen einer vermutlichen Fahrerflucht. Der Fall klingt kurios und sorgt bei den Ermittlern für Fragen.
Gegen 2 Uhr am Freitagmorgen fiel Polizeibeamten unweit einer Polizeiliegenschaft in der Birkenstraße eine silberne VW-Limousine mit ungarischen Kennzeichen auf. Der Fahrer ließ den Wagen mehrfach laut aufheulen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 36-Jährige stark betrunken war. Einen Atemalkoholtest konnte er vor Ort nicht durchführen, weswegen die Ordnungshüter den Mann zwecks Blutprobe zur Dienststelle brachten.
Die Ermittlungen waren hiermit aber nicht beendet: Der Pkw war rundherum mit frischen Unfallschäden übersät. Die dazugehörigen Unfallstellen sind zurzeit aber nicht bekannt.
Der 36-Jährige konnte den Einsatzkräften nicht sagen, wo er überall unterwegs war. Lediglich die Information, dass er in Richtung Ungarn gefahren sei, konnten die Polizisten aus ihm herauskitzeln. Die Ermittlungen zu der mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht und der Straßenverkehrsgefährdung dauern an. Zeugen, die Hinweise zu den Unfallstellen geben können oder selbst sogar einen Sachschaden erlitten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden. |kfa
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
2. Februar 2025
2. Februar 2025
2. Februar 2025
Events
Take It To The Limit | A Celebration Of The Eagles
3. Februar 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Januar 2025
23. Oktober 2024
16. Dezember 2023
1. Dezember 2020
14. April 2024
27. März 2023
8. Februar 2023
21. Oktober 2020
7. August 2023
18. Juli 2023
31. Januar 2025
10. August 2023
27. März 2023
15. Juli 2023
27. März 2023
15. Januar 2024
18. Juli 2023
2. September 2024
18. März 2021
17. November 2021
24. Juli 2023
25. Juli 2023
31. Juli 2023
30. Januar 2024
8. August 2023
22. Dezember 2024
14. August 2020
29. Juli 2024
20. April 2021
1. Juli 2021
12. Januar 2025
29. Januar 2025
19. Dezember 2022
2. Februar 2025
15. November 2024
18. Dezember 2024