Pfalz – Polizeimeldungen vom Donnerstag

Abhang hinunter gestürzt  – Kaiserslautern (ots)

Ihr Alkoholkonsum hat am Donnerstagabend zwei Männer aus dem Stadtgebiet in die Bredouille gebracht. Das Duo fiel kurz vor 20 Uhr im Bereich der Hohenecker Straße auf, weil es auf den Bahngleisen herumlief.

Als die ausgerückte Streife vor Ort ankam, konnten die Beamten zwar keine Fußgänger mehr auf den Gleisen feststellen, dafür fanden sie die beiden beschriebenen Männer in der Böschung unterhalb der Bahngleise liegend. Einer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Erste Befragungen ergaben, dass die 41 und 49 Jahre alten Männer gemeinsam Alkohol „gebechert“ hatten und dann entlang der Gleise nach Hause laufen wollten. Ihre „pegelbedingten“ Schwankungen in Verbindung mit der Dunkelheit führten dazu, dass der jüngere des Duos einen Hang hinunter kullerte und in der Böschung landete. Er brach sich ersten Einschätzungen der Sanitäter zufolge ein Bein und wurde deshalb ins Krankenhaus gebracht. Seinem älteren Zechkumpan passierte nichts.

Der Schienenverkehr musste für die Dauer des Einsatzes unterbrochen werden. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auto im Gleis

Mann fährt in Lingenfeld irrtümlich auf die Gleise – Lingenfeld

Am 30. Januar 2025 um 18:45 Uhr hatte ein Mann Glück, dass nichts Schlimmeres passierte. Der 81-jährige Fahrer eines Pkw bog am Bahnübergang in Lingenfeld zu früh ab und geriet mit seinem Auto auf die Bahngleise.

Ein Zeuge informierte umgehend die Polizei Germersheim über den Vorfall. Vor Ort stellte eine Streife neben dem auf den Gleisen stehenden Pkw fest, dass ein herannahender Zug, der regulär mit 100 km/h die Strecke passiert, rechtzeitig eine Notbremsung durchführen konnte. Eine Kollision konnte so verhindert und der Zug rund 100 Meter vor dem Fahrzeug gestoppt werden. Der Bahnverkehr wurde bis zur Entfernung des Fahrzeugs aus dem Gleisbereich um 20:06 Uhr gesperrt. Die Gleise mussten durch die DB AG mittels Ultraschall auf mögliche, nicht sichtbare Schäden untersucht werden.

Gegen den 81-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie Sachbeschädigung eingeleitet.

Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Drei Autos in Unfall verwickelt  – Reichenbach-Steegen (Kreis Kaiserslautern)

Drei Fahrzeuge wurden am frühen Donnerstagabend auf der L367 bei Reichenbach-Steegen in einen Unfall verwickelt. Verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten. Es blieb bei Sachschäden in vierstelliger Höhe.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge löste der Fahrer eines Toyota Avensis den Unfall aus, als er auf seinem Weg in Richtung Schwedelbach gegen 18 Uhr in den Gegenverkehr geriet und mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Porsche zusammenstieß. Anschließend streifte er noch den dahinter fahrenden Mercedes-Benz, bevor alle drei Fahrzeuge zum Stehen kamen.

Bei der Kollision wurde am Toyota ein Vorderreifen abgerissen und der Anhänger des Porsche ebenfalls stark beschädigt. Beide mussten abgeschleppt werden. Am Mercedes entstand ein Streifschaden, der sich über die komplette Fahrerseite zog. Der Gesamtschaden summiert sich auf etliche tausend Euro.

Ein Atemalkoholtest beim Toyota-Fahrer verlief negativ. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Betrüger lockt mit hohen Rabatten für Elektrogeräte – Kaiserslautern/Bad Kreuznach

Ein Mann aus dem Stadtgebiet fiel am Donnerstagnachmittag auf einen Betrüger herein. Wie der 29-Jährige der Polizei mitteilte, wurde er zwei Tage zuvor von einem Mann kontaktiert, der den Eindruck erweckte, ihn zu kennen. Der Unbekannte berichtete von einer Rabattaktion am kommenden Donnerstag in einem Elektrofachmarkt, bei dem er arbeiten würde. Daraufhin schickte der 29-Jährige dem vermeintlichen Verkäufer eine Liste mit Elektroartikeln im Wert von über 8.000 Euro, für die er sich interessierte. Der angebliche Bekannte forderte den Mann auf, zu dem Geschäft in der Hohenecker Straße kommen, um Teile der Ware dort entgegenzunehmen. Da aber nicht alle Geräte in Kaiserslautern verfügbar wären, sollte ein Bekannter des 29-Jährigen auch noch in die Filiale nach Bad Kreuznach kommen. Der 66-jährige Bekannte traf dort auf den Betrüger und übergab ihm das Geld. Der Unbekannte verschwand daraufhin unter dem Vorwand, die Geräte zu holen, in dem Geschäft. Jegliche Kontaktversuche wurden seitdem blockiert. Der 29-Jährige erkannte nun, dass er betrogen wurde und kontaktierte die Polizei. Die hat die Ermittlungen aufgenommen. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

VU-Wild

Edenkoben – Wildunfall

Eine Rotte Wildschweine querte am Donnerstagmorgen (30.01.2025, 6 Uhr) die L 516 zwischen Edenkoben und Maikammer. Eine 28 Jahre alte Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit einem der Tiere. Dabei wurde das Fahrzeug derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Sie und ihr 1 Jahre altes Kind blieben unverletzt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei 20.000 Euro. Die Polizei appelliert: Bei plötzlichem Wildwechsel sollte kein Ausweichmanöver in den Gegenverkehr vollzogen werden, um die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Trotz des Schockmoments sollte stark abgebremst und die Fahrspur gehalten werden. Nach einem Wildunfall müssen Autofahrer unverzüglich anhalten, die Warnblinkanlage einschalten und die Unfallstelle absichern, unter anderem mit dem Warndreieck. Der Unfall sollte der Polizei gemeldet werden.

Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Edenkoben – Michael Baron

 

Taxi-Zeche geprellt und Fahrer attackiert – Landkreis Kaiserslautern

Wegen Beförderungserschleichung, Bedrohung und Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem nördlichen Landkreis. Der 23-Jährige steht im Verdacht, am Donnerstagabend nach einer Taxifahrt die Zeche geprellt und den Fahrer attackiert zu haben.

Wie der Taxifahrer gegen 22 Uhr der Polizei meldete, hatte er einen Fahrgast in einen kleinen Ort der Verbandsgemeinde Weilerbach gebracht, wo der Mann einfach ausstieg und weglief, ohne den Fahrpreis zu bezahlen. Der Fahrer folgte dem Zechpreller und sprach ihn an. Daraufhin habe ihm der Unbekannte in den Bauch getreten. Anschließend sei er in einem Haus verschwunden und habe die Tür geschlossen. Kurz darauf öffnete der Mann die Tür wieder und bedrohte den Taxifahrer mit einem Schlaggegenstand aus Metall. Der 45-Jährige konnte sich in sein Auto flüchten und die Polizei verständigen.

Als die alarmierte Streife vor Ort eintraf, wartete der Taxifahrer vor dem Haus im Auto, während der Täter an einem Fenster stand und die Situation beobachtete. Die Beamten nahmen Kontakt zu dem 23-Jährigen auf, der alle Vorwürfe abstritt, sich dabei allerdings in Widersprüche verwickelte. Der metallene Gegenstand wurde in der Wohnung gefunden und sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen laufen. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Parkautomat massiv beschädigt – Kaiserslautern

Unbekannte Täter haben in der Moltkestraße einen Parkscheinautomaten massiv beschädigt. Sie hinterließen einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Die Polizei sucht Zeugen, denen in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 17 Uhr, und Donnerstagvormittag, 10 Uhr, etwas Verdächtiges aufgefallen ist. In diesem Zeitraum steckten Unbekannte einen Feuerwerkskörper in den Ausgabeschacht des Automaten, der in Höhe des Hauses Nummer 27 stand, und zündeten ihn.

Durch die Detonation des vermutlich selbst gebauten Böllers wurde die Elektronik des Geräts so stark beschädigt, dass der Automat komplett ausfiel. An der Geldkassette im Inneren des Geräts hatten die Täter offenbar kein Interesse. Die Polizei ermittelt deshalb wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Illegales Autorennen, Pkw nicht zugelassen – A 6, Kaiserslautern

Am gestrigen Nachmittag (30.01.2025), gegen 16:40 Uhr, meldeten Zeugen einen grauen Audi A 3 und einen schwarzen Golf auf der BAB 63 in Richtung Kaiserslautern, die sich offensichtlich ein Rennen liefern würden. Beide Fahrzeuge wären in recht geringem Sicherheitsabstand und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Funkstreifen der PI Landstuhl und der Autobahnpolizei Kaiserslautern konnten beide Fahrzeuge auf der A 6 in Richtung Saarbrücken aufnehmen und an der Tank- und Raststätte Waldmohr einer Kontrolle unterziehen. Bei den Fahrzeugführern handelte es sich um zwei französische Staatsangehörige, welche die Fahrzeuge bei einem Händler in Braunschweig im Auftrag erworben hatten und sie nach Frankreich überführen wollten. Da beide Pkw mit französischen Kennzeichen versehen waren, wurde gegen beide Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet und von der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung angeordnet. Beide Pkw wurden durch einen Abschleppdienst zur französischen Grenze nach Saarbrücken verbracht. Die Autobahnpolizei Kaiserslautern sucht weitere Geschädigte, die durch die Verkehrsrowdys durch ihre rücksichtslose Fahrweise bedrängt oder sogar gefährdet wurden.

Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz – Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Alleinunfall führt zu Totalschaden – Germersheim B9

Eine leicht verletzte Person und wirtschaftlicher Totalschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag, den 30.01.2025, gegen 16:35 Uhr, im Bereich der Bundesstraße 9 bei Germersheim. Ein 54 – jähriger Autofahrer kam aus bislang ungeklärten Gründen am Beginn des Verzögerungsstreifens zur Ausfahrt Germersheim-Mitte nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Hierbei wurden die Schutzplanke und ein Straßenschild beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es handelte sich um einen sogenannten Alleinunfall. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde von einem hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsunfall ereignete sich in Fahrtrichtung Karlsruhe.

Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau – Polizeiinspektion Germersheim

Landau – Körperverletzung nach Hausverbot – Landau

Am 31.01.2025 wurde einem 39-Jährigen aufgrund seiner Alkoholisierung ein Hausverbot in einer Gaststätte in der Martin-Luther-Straße in Landau ausgesprochen, welches er zunächst befolgte. Gegen 00:40 Uhr kam er zu der Gaststätte zurück, da er angeblich seinen Rucksack vergessen hatte. Der Rucksack war nicht auffindbar. Dies nahm der 39-Jährige zum Anlass, einen 30-Jährigen und einen 41-Jährigen zu schlagen. Beide wurden hierdurch leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde der 39-Jährige durch die Geschädigten festgehalten. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung verantworten müssen.

Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Landau – Pressestelle

Landau – Zwei berauschte Fahrzeugführer festgestellt – Landau

Am 30.01.2025 wurde gegen 05:50 Uhr ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Paul-von-Denis-Straße kontrolliert. Auch wurde am 31.01.2025 gegen 02:30 Uhr eine 54-jährige VW-Fahrerin in der Madenburgstraße in Landau einer Kontrolle unterzogen. Bei beiden Kontrollen ergaben sich Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte in beiden Fällen positiv auf THC. Bei der 54-Jährigen reagierte der Test zusätzlich positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Beide werden sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über die Vorfälle informiert.

Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Landau – Pressestelle

Datum: 1. Februar 2025|Thema: Aus der Region, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt

5. Februar 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT