Neustadt / Wst. – stadtmobil mit erstem Carsharing-Elektroauto

stadtmobil mit erstem Carsharing-Elektroauto in Neustadt an der Weinstraße
Was lange geplant war, wird endlich Wirklichkeit: stadtmobil Carsharing bietet mit Unterstützung der Stadt und der Stadtwerke Neustadt ab sofort auch ein Elektro-Carsharing-Auto in Neustadt an der Weinstraße an. Sechs Monate soll die Testphase am Juliusplatz laufen. „Einen besseren Standort für das erste Elektroauto in unserem Carsharing-Angebot können wir uns nicht wünschen“, freut sich stadtmobil-Pressesprecherin Dali Tadic.
Das neue E-Carsharing-Auto in der Stadtmitte ist das erste Elektroauto von stadtmobil in Neustadt an der Weinstraße und das sechzehnte stadtmobil-Auto der Carsharing-Flotte vor Ort: Mit der temporären Station stehen zwölf Stationen den Kundinnen und Kunden zur Verfügung, an denen 16 Autos in vielen Größen vom Mini bis zum Kastenwagen angeboten werden.
„Die Einführung des ersten E-Autos in einer Carsharing-Flotte ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und emissionsfreien Mobilität für unsere Stadt“, verkündet Verkehrsdezernent Bernhard Adams.
Sechs Monate soll die Testphase am Juliusplatz dauern. „Wir sind zuversichtlich, dass auch das Elektroauto von den stadtmobil-Kundinnen und -Kunden sehr gut angenommen werden wird“, sagt stadtmobil-Pressesprecherin Dali Tadic. Wenn die Testphase positiv verläuft, wird stadtmobil einen dauerhaften Stellplatz für das E-Carsharing-Auto finden. Die Elektrifizierung der Flotte wird in den kommenden Jahren vorangetrieben. „Die große verkehrsentlastende Wirkung des Carsharing entsteht allerdings nicht durch den Wechsel der Antriebstechnik. Viel mehr Wirkung hat es, dass ein Carsharing-Auto mehrere private PKW ersetzet“, so Dali Tadic weiter. In der Rhein-Neckar-Region hat stadtmobil das wissenschaftlich messen lassen: Ein stadtmobil-Carsharing-Auto ersetzt hier im Mittel acht private PKW. Zudem tragen E-Autos zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und fördern umweltfreundliche Verkehrsalternativen. Sie bieten den Nutzern eine kosteneffiziente Möglichkeit, emissionsfrei zu fahren, ohne die Verpflichtungen des Autobesitzes. Diese Initiative kann auch das Bewusstsein für Elektromobilität stärken und andere dazu ermutigen, ebenfalls auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen. Insgesamt ist dies ein positiver Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität und eine tolle Ergänzung zu den bestehenden Mobilitätsangeboten in der Stadt.
Info Carsharing
Carsharing ist die Alternative zum eigenen Auto und lohnt sich für alle, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren. Dabei müssen Nutzerinnen und Nutzer nicht auf Komfort verzichten – ganz im Gegenteil: Im Vergleich zu Autobesitzern haben Carsharing-Nutzer mehr Zeit und weniger Ärger. Sie kümmern sich weder um die Kfz-Versicherung noch um Werkstattbesuche oder TÜV – alle alltäglichen Zeitfresser wie regelmäßige Pflege und Wartung erledigt stadtmobil. Ein weiterer Vorteil: Den Nutzerinnen und nutzern steht nicht nur ein einziges Fahrzeug, sondern ein ganzer Fuhrpark zur Verfügung. Vom Mini bis hin zum Transporter bietet stadtmobil seienr Kundschaft für jede Situation das passende Auto an. Die Qualität des Carsharing-Angebots hängt maßgeblich vom Verhalten der einzelnen Nutzenden ab.
Aktuelle Beiträge
2. April 2025
Events
Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz
15. Februar 2025 bis 13. April 2025
BUNT GEMISCHT
18. August 2023
29. März 2023
15. Januar 2021
17. September 2024
23. Februar 2025
15. November 2023
11. Dezember 2023
30. Januar 2024
30. März 2023
12. Dezember 2024
25. Juli 2023
8. Februar 2023
7. Dezember 2024
19. Juni 2023
24. Juli 2023
9. Mai 2024
5. August 2024
29. Januar 2025
8. Mai 2023
7. Dezember 2023
24. Dezember 2024
26. September 2023
17. März 2021
17. Juli 2023
10. Februar 2025
13. Juli 2023
23. Januar 2025
21. Juni 2024
27. März 2025
28. April 2021
19. April 2024
1. Oktober 2021
28. Juni 2023
22. Juni 2023
14. September 2023
31. Juli 2023
15. Juni 2023
1. September 2024