“Neustadt liest ein Buch“ 2025

Auch 2025 heißt es wieder “Neustadt liest ein Buch“:
Alina Bronsky erzählt in “Pi mal Daumen“ die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Nach dem großen Erfolg der ersten Aktionswoche 2023 heißt es auch in diesem Jahr wieder „Neustadt liest ein Buch“. Vom 16. bis 21. November 2025 wollen die Initiatoren mit einem vielfältigen Programm sowohl Literaturfans als auch Lese-Neulinge zum gemeinsamen Lesen anregen. Neustadter*innen, Vereine, Künstler*innen, Schulen und Lesekreise sind dazu aufgerufen, sich mit Ideen und Projekten zu beteiligen. Im Mittelpunkt steht das Werk „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky.
Der liebenswerte und witzige Roman „Pi mal Daumen“ erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: Moni will mit Anfang 50 nochmal Mathe studieren und trifft im Hörsaal auf den 16-jähri-gen, kontaktscheuen, aber hochbegabten Oscar. Obwohl die beiden aus völlig unterschiedlichen Wel-ten kommen, eint sie die Begeisterung für Mathematik und lässt sie zu einem Team zusammenwach-sen, das sich gegenseitig durch die Untiefen des Lebens und des Studiums hilft. Der Roman wurde als „Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024“ ausgezeichnet. Alina Bronsky, geboren 1978, lebt in Berlin. Ihr Debütroman »Scherbenpark« wurde zum Bestseller und fürs Kino verfilmt.
Die Aktionswoche – eine Kooperation der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Stadtbücherei, Volkshoch-schule) sowie des Literaturnetzwerks TeXtur, des Literarischen Forums und des Fördervereins Herren-hof – startet am 16. November 2025 mit einer Lesung der Autorin Alina Bronsky, danach soll das Buch mit seinen unterschiedlichen Themen erlebbar werden. Neustadter*innen, Vereine, Künstler*innen, Schulen und Lesekreise sind dazu aufgerufen, sich mit Ideen und Projekten zu beteiligen: Das kann eine öffentliche Lesung, ein Schreibworkshop, eine Kunstausstellung, Theater, Musik und vieles mehr sein. „Das Buch bietet viele Anknüpfungspunkte“, sind sich vhs-Leiterin Ilirjana Haas und Diana Wil-helm, Leiterin der Stadtbücherei sicher. „Die Themen reichen von der Faszination für Mathematik bis zur Position von Frauen in der Wissenschaft, von gesellschaftlichen Außenseitern bis zu Chancen-gleichheit im Bildungssystem.“ Mit der Auswahl des Werkes, das aus der Sicht des Jugendlichen ge-schrieben ist und mit viel Humor punktet, wollen die Organisationen insbesondere auch die jüngere Ge-neration ansprechen.
Wer Lust hat, sich an der Aktionswoche mit eigenen Ideen und Angeboten zu beteiligen, wendet sich an neustadtliesteinbuch@neustadt.eu oder telefonisch an 06321 855-1717.
Neustadt an der Weinstraße
Aktuelle Beiträge
18. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
14. Juli 2023
14. August 2023
11. August 2023
21. Oktober 2020
23. Oktober 2024
21. Juli 2024
9. März 2025
12. Juli 2023
9. Juni 2021
23. Januar 2025
15. Januar 2021
6. November 2021
19. September 2023
23. November 2023
2. März 2025
10. Juni 2024
25. Juli 2023
13. Oktober 2024
14. März 2025
30. März 2023
13. August 2020
11. September 2024
2. Februar 2025
14. August 2020
22. Januar 2021
13. Oktober 2023
14. Juli 2023
27. März 2023
12. April 2025
5. Januar 2025
8. September 2023
22. Januar 2025
30. Juni 2021
23. Mai 2024
9. Juni 2020
4. Februar 2025
21. November 2021
2. März 2025
29. März 2025